Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenz-/Tastverhältnismessung; Temperaturmessung - reichelt elektronik DT-3351 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

· Die Kapazität wird angezeigt. Dies kann bei hohen Kapazitäten evtl. einige Sekunden dau-
ern.
· Bei kleinen Kapazitäten kann schon die Kapazität der Messleitungen die Messung verfäl-
schen. Deshalb können Sie hier die Zero-Funktion nutzen, indem Sie zunächste die Zero-
Taste so lange drücken, bis zwei Quittungstöne ertönen. Jetzt wird nur noch die Differenz,
also die exakte Kapazität des Messobjekts, angezeigt.
5.4 Frequenz- und Tastverhältnismessung
Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 250 V überschreiten. Messen
Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung größer als diese
Werte sein könnte. Vergewissern Sie sich vorab mit einer Spannungsmessung
über die vorliegende Messspannung.
Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan-
ken Messspitzen berühren!
Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus
dem Messgerät entfernen.
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „Hz" und mit der Taste „MODE" die Fre-
quenzmessung (Hz) oder Tastverhältnismessung (%) an.
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an. Je nach gewählter Messart erscheint die
Frequenz (Hz/kHz/MHz), oder das Tastverhältnis (%). Beachten Sie die Mindesteingangs-
spannungen (siehe Technische Daten).

5.5 Temperaturmessung

Das gerät kann Temperturen mit Hilfe eines K-Type-Sensors messen.
Vor Anschluss des Temperatursensors alle anderen Messleitungen entfernen.
Niemals eine Spannung am Messgerät anliegen lassen, wenn die Temperatur-
messung gewählt ist.
Halten Sie das Messgerät entfernt von heißen Messobjekten.
Beachten Sie die Bereichsgrenzen des eingesetzten Messfühlers.
Vorsicht bei sehr heißen/kalten Messobjekten. Messfühler nur am Griff hal-
ten, ggf. Schutzkleidung tragen.
Nach Abschluss der Messung Sensor vom Messobjekt und aus den Messbuch-
sen entfernen.
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „°C°F" an. Wählen Sie mit der Taste MODE
zwischen °C und °F als Anzeige.
· Setzen Sie den Messadapter des Sensors
· Stecken Sie den Stecker des Messfühlers polrichtig in den Messadapter.
· Messen Sie jetzt die Temperatur des Messobjekts, je nach Messfühler und Messaufgabe.
10
in die Messbuchsen „V" und „COM" ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis