5.5 Frequenzmessung, Tastverhältnismessung
Niemals an einer Spannung von mehr als 30 Vrms messen - Zerstörungs- und
Stromschlaggefahr! Diese Messart unterscheidet sich von der Frequenzmes-
sung bei AC/DC-Spannungs/Strommmessung!
Vergewissern Sie sich vorab mit einer Spannungsmessung über die vorliegen-
de Messspannung.
Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus
dem Messgerät entfernen.
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse
COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „Hz/%" und mit
der Mode-Taste die Frequenzmessung (Hz) oder Tastverhältnis-
messung (%) an.
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an. Je nach ge-
wählter Messart erscheint die Frequenz (Hz/kHz/MHz), oder das
Tastverhältnis (%).
· Zulässige/erforderliche Eingangspegel lt. technischen Daten be-
achten!
5.6 Temperaturmessung
Vor Anschluss des Temperatursensors alle anderen Messleitungen entfernen.
Niemals eine Spannung am Messgerät anliegen lassen, wenn die Temperatur-
messung gewählt ist.
Halten Sie das Messgerät entfernt von heißen Messobjekten.
Beachten Sie die Bereichsgrenzen des eingesetzten Messfühlers.
Nach einem Wechsel des Messgerätestandortes zwischen Umgebungen mit
verschiedenen Temperaturen warten Sie 30 Minuten bis zur Messung ab, um
Messwertverfälschungen zu vermeiden.
Vorsicht bei sehr heißen/kalten Messobjekten. Messfühler nur am Griff hal-
ten, ggf. Schutzkleidung tragen.
Beachten Sie insbesondere bei der Messung von geringen Temperaturwerten,
eine Umgebungstemperatur von 18 bis 28°C einzuhalten, um genaue Messwer-
te zu erhalten.
Nach Abschluss der Messung Sensor vom Messobjekt und aus den Messbuch-
sen entfernen.
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „°C°F" und mit der Mode-Taste die Einheit
an.
· Stecken Sie den Stecker des Messfühlers polrichtig
in die Buchse „COM" (-) und „V/Ω" (+).
· Messen Sie jetzt die Temperatur des Messobjekts,
je nach Messfühler und Messaufgabe. Warten Sie
einige Zeit, bis sich ein stabiler Messwert einstellt.
12