Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
reichelt elektronik UT 70B Bedienungsanleitung

reichelt elektronik UT 70B Bedienungsanleitung

Digitalmultimeter

Werbung

Digitalmultimeter
Bedienungsanleitung UT 70B
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reichelt elektronik UT 70B

  • Seite 1 Digitalmultimeter Bedienungsanleitung UT 70B...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Reproduktionen jeder Art (auch auszugsweise) sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes vorbehalten. © reichelt elektronik 2008 reichelt elektronik GmbH & Co. KG Tel.: 04422 / 955-333 Elektronikring 1 Fax.: 04422 / 955-111...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung UT70B Inhalt Übersicht Auspacken Sicherheitsinformationen Regeln für den sicheren Betrieb Internationale elektrische Symbole Bedienelemente und Anzeigesymbole Manuelle und automatische Meßbereichswahl Meßbetrieb Gleichspannungen Wechselspannungen Widerstände Durchgangstest Diodentest Kondensatoren Frequenzen und Drehzahlen Temperaturen Gleich- und Wechselströme Betriebsart "HOLD" Betriebsart "MAX/MIN"-Wert Betriebsart "Bezugswert" Quasi-Analoge Balkenanzeige Anzeigenbeleuchtung Test aller Anzeigesegmente...
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Meßgerätes die Abschnitte "Sicherheitsinformationen" und "Regeln für den sicheren Betrieb" aufmerksam durch. Dieses Digitalmultimeter verfügt über automatische und manuelle Meßbereichswahl. Der maximale Anzeigewert beträgt in der Zahlenanzeige 3999 und in der Balkenanzeige 40 Segmente. Feste Werte können optimal in der Zahlenanzeige abgelesen werden, Tendenzen erkennt man schneller auf der Balkenanzeige.
  • Seite 5: Internationale Elektrische Symbole

    - Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, lassen Sie bei Spannungen über 60 Volt Gleichspannung (bzw. 30 Volt effektiver Wechselspannung) bitte besondere Vorsicht walten. - Nutzen Sie ausschließlich die korrekten Eingangsklemmen, Meßfunktionen und Meßbereiche für die jeweilige Meßaufgabe. - Verwenden Sie das Meßgerät nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit, explosiven Gasen oder starken Magnetfeldern.
  • Seite 6: Bedienelemente Und Anzeigesymbole

    Bedienelemente und Anzeigesymbole Gehäuse LCD-Anzeige Funktionstasten Drehschalter Eingangsbuchsen Drehschalterstellungen Wechselspannungs- bzw. Gleichspannungsmessung Durchgangstest bzw. Widerstandsmessung Diodentest Kondensatoren Frequenzen Temperatur in Celsius Temperatur in Fahrenheit Wechselstrom- bzw. Gleichstrommessung im Bereich 0,1µA bis 4000µA Wechselstrom- bzw. Gleichstrommessung im Bereich 0,01mA bis 400.0mA Wechselstrom- bzw.
  • Seite 7: Funktion

    Bedeutung der Funktionstasten Taste Funktion Bedeutung Power Hauptschalter Ein- und Ausschalten des Meßgerätes Durchgangstest Summer des Durchgangstests (Ein/Aus) DC / AC Umschalten zwischen(Gleich-/Wechsel-) MAX MIN Anzeige von Max- oder Start der MAX/MIN-Messung und Abruf der MAX/MIN- Min-Wert Werte sowie des aktuellen Meßwertes Verhindern der MAX MIN beim Einschalten des Meßgerätes gedrückt automatischen...
  • Seite 8: Manuelle Und Automatische Meßbereichswahl

    Anzeigesymbole Die Anzeigesymbole haben folgende Bedeutung: Die automatische Meßbereichswahl ist aktiviert Symbol für eine schwache Batterie, umgehend ersetzen Negatives Vorzeichen der Hauptanzeige Diodentest Durchgangstest (Summer) Hauptanzeige stellt die Abweichung vom Bezugswert dar Meßwert "halten" ist aktiviert DC (Gleichspannung oder Gleichstrom) AC (Wechselspannung oder Wechselstrom) Einheitenkürzel Analoge Balkenanzeige...
  • Seite 9: Meßbetrieb

    Ein- und Ausschalten der automatischen Meßbereichswahl RANGE drücken. Der Indikator erlischt und das Meßgerät schaltet in die manuelle Meßbereichswahl. Jedes weitere Drücken von RANGE erhöht den Meßbereich. Wenn der höchste Bereich erreicht ist, folgt als nächster der niedrigste Bereich. Hinweis: Wird der Meßbereich nach dem Aktivieren der Betriebsarten HOLD oder MAX MIN geändert, werden diese Betriebsarten beendet.
  • Seite 10: Wechselspannungen

    Wechselspannungen WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden und das Meßgerät vor Schäden durch Überspannung zu schützen, darf keine Spannung höher als 1000V oder 750Veff angelegt werden. Die einzelnen Meßbereiche haben folgende Endwerte: 4,000V, 40,00V, 400,0V und 750V. Zur Messung von Wechselspannungen verbinden Sie das Meßgerät wie folgt: 1.
  • Seite 11: Durchgangstest

    Durchgangstest WARNUNG Um Schäden am Meßgerät und am Meßobjekt zu vermeiden, schalten Sie den Meßstromkreis aus und entladen alle Kondensatoren. Zur Messung von Durchgängen verbinden Sie das Meßgerät wie folgt: 1. Stecken Sie die rote Meßleitung in dieV... Eingangsbuchse und die schwarze Meßleitung in die COM Eingangsbuchse.
  • Seite 12: Kondensatoren

    Kondensatoren WARNUNG Um Schäden am Meßgerät und am Meßobjekt zu vermeiden, schalten Sie den Meßstromkreis aus und entladen alle Kondensatoren. Nutzen Sie den Gleichspannungsmeßbereich, um sich zu vergewissern, daß der zu messende Kondensator entladen ist. Die einzelnen Meßbereiche haben folgende Endwerte: 4,000nF, 40,00nF, 400,0nF, 4,000µF, 40,00µF, 400,0µF, 4,000mF und 40,00mF.
  • Seite 13: Temperaturen

    Temperaturen Der Meßbereich hat folgende Eckwerte : -40°C bis 1000°C bzw. -40°F bis 1832°F. Zur Messung von Temperaturen verbinden Sie das Meßgerät wie folgt mit dem Temperaturfühler: 1. Stecken Sie den roten Fühlerstecker in die V... Eingangsbuchse und den schwarzen Fühlerstecker in die COM Eingangsbuchse.
  • Seite 14: Betriebsart "Hold

    Zur Messung von Strömen verbinden Sie das Meßgerät wie folgt: 1. Schalten Sie den Meßstromkreis aus und entladen Sie alle Kondensatoren. 2. Stecken Sie die rote Meßleitung in die µA, mA oder 10A Eingangsbuchse und die schwarze Meßleitung in die COM Eingangsbuchse. Ist der Strom nicht bekannt, messen Sie im 10A Bereich. 3.
  • Seite 15: Betriebsart "Max/Min"-Wert

    Betriebsart "MAX/MIN"-Wert Innerhalb einer Meßreihe kann mit dieser Funktion der maximale und der minimale Meßwert erkannt werden. Die Funktion wird wie folgt benutzt: MAX MIN drücken, es wird der höchste Wert der laufenden Messung angezeigt. (MAX erscheint auf der Anzeige) MAX MIN erneut drücken, der kleinste Wert wird angezeigt.
  • Seite 16: Quasi-Analoge Balkenanzeige

    Quasi-Analoge Balkenanzeige Die Balkenanzeige ist am besten mit dem Zeiger eines analogen Meßgerätes zu vergleichen. Der Balkenwert wird 30 mal pro Sekunde aktualisiert, sich schnell ändernde Meßwerte (Tendenzen) sind so besser erkennbar. Die Balkenanzeige besteht aus 41 Teilstrichen, ein dortiger Vollausschlag entspricht dem maximalen Meßwert auf der Hauptanzeige.
  • Seite 17: Allgemeine Spezifikationen

    Allgemeine Spezifikationen Maximale Spannung zwischen den Eingangsbuchsen und Erde : 1000 Vrms Sicherung des µA,mA-Eingangs : Typ: 5x20mm 250V Flink 1,0A. Sicherung des 10A-Eingangs : Typ: 5x20mm 250V Flink 10A. Maximale Anzeige : 3999 Zahl der Messungen pro Sekunde : 5 Temperaturbereich : in Betrieb : 5°C bis 40°C abgeschaltet : -10°C bis 50°C...
  • Seite 18: Widerstände Und Durchgangstest

    Widerstände und Durchgangstest Bereich Auflösung Genauigkeit Überlastschutz 400Ω 0,1Ω +-(1,2%+2) kΩ 1Ω +-(1%+2) 40kΩ 10Ω 600V 400kΩ 100Ω 4MΩ 1kΩ +-(1,2%+2) 40MΩ 10kΩ +-(1,5%+2) Durchgangstest 0,1Ω <= 40Ω Hinweis: Im Bereich 400Ω bis 40MΩ beträgt die Leerlaufspannung ca. 3V. Im Durchgangsmeßbereich ertönt der Hinweiston unter 40Ω ständig. Diodentest Bereich Auflösung...
  • Seite 19: Frequenzen

    Frequenzen Bereich Auflösung Genauigkeit Überlastschutz 4kHz 40kHz 10Hz 400kHz 100Hz +-(0,1%+3) 600V 4MHz 1kHz 40MHz 10KHz 400MHz 100kHz Hinweis: Eingangsempfindlichkeit: <= 40MHz: <= 200mV rms <=100MHz: <= 1V rms >=100MHz: nur für Vergleichsmessungen Drehzahlen Bereich Auflösung Genauigkeit Überlastschutz 40k RPM 10 RPM +-(0,1%+3) 600V...
  • Seite 20: Gleichströme

    Gleichströme Bereich Auflösung Genauigkeit Überlastschutz 400µA 100nA +-(1%+2) Typ: 5x20mm 250V 4000µA 1µA Flink 1,0A 40mA 10µA +-(1,2%+3) 400mA 100µA 10mA +-(1,5%+5) Typ: 5x20mm 250V Flink 10A Hinweis : Im 10A-Bereich : Messzeit maximal 10 Sekunden, danach jedesmal 15 Minuten Meßpause, damit der Meßwiderstand abkühlen kann.
  • Seite 21: Instandhaltung

    Instandhaltung Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Wartungsarbeiten, sowie den Batterie- und Sicherungswechsel. WARNUNG Weitergehender Service oder die Reparatur des Meßgerätes sind entsprechend ausgebildeten Personen vorbehalten, die über die notwendigen Serviceunterlagen verfügen. Allgemeine Aufgaben - Wischen Sie das Meßgerät bei Bedarf regelmäßig mit einem (höchstens leicht angefeuchteten) weichen Tuch ab.
  • Seite 22: Ersetzen Der Batterie

    Ersetzen der Batterie WARNUNG Tauschen Sie die Batterie nach dem Erscheinen des Batteriesymbols auf der Anzeige baldmöglichst aus. Dadurch vermeiden Sie fehlerhafte Meßwerte. 1. Meßgerät ausschalten und alle Meßleitungen abnehmen. 2. Alle Gummifüße und Schrauben aus der Rückseite entfernen. 3. Gehäusehalbschalen trennen. 4.
  • Seite 23: Rs232C Schnittstelle

    RS232C Schnittstelle RS232C Verbindungskabel Meßgerät Computer D-SUB 9pol- D-SUB 9pol- D-SUB 25pol- Signal Hinweis Stecker Buchse Buchse Receiving Data Transmitting Data Data Terminal Ready Grounding Data Set Ready Request To Send Clear To Send Schnittstellenparameter Grundeinstellung: Baud Rate 2400 Start Bit 1 (immer 0) Stopp Bit 1 (immer 1)
  • Seite 25 Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammel- stellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.

Inhaltsverzeichnis