Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. • Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
Seite 5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr. Beschreibung Menge Main Frame Flange Bolt M8x1.25x25mm Front Stabilizer Left Pedal Axle Left Pedal Strap Pulley Right Pedal Strap Wheel Right Pedal Strap Connection Wheel Stand One Way Bearing Pedal Shaft Bearing (6004Z) Spacer C Ring M20 Foot Pedal Bearing Housing Pedal Strap...
Seite 8
TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr. Beschreibung Menge Bolt, Hex Head M6x1.25x- Pulse Connection Wire 55mm Bolt, Hex Head M10x1.5x- Moving Wheel 45mm Bolt, Hex Head M10x1.5x- Round Endcap 60mm 75mm Bolt, Hex Head M10x1.5x- Round Plug 25mm 85mm Bolt, Hex Head M10x1.5x- Nut Cap M10 95mm Carriage Bolt M8x1.25x-...
Seite 9
TEILELISTE NOTICE: The length of all bolts and screws except those with flat heads is measured from below the head to the end of the bolt or screw. Flat head bolts and screws are measured from the top of the head to the end of the bolt or screw. Part No.
Seite 10
TEILELISTE Part No. and Description 97 Bolt, Hex Head M8x1.25x16mm 109 Large Washer M8x23mm Wrench (17 mm) Allen Wrench(6 mm) Combination Wrench Bitte lesen Sie sich die Anleitung genau durch bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen! Überzeugen Sie sich bei der Montage des Rudergerätes, dass sich alle Teile in den Stellungen befinden, die auf den Abbildungen angegeben sind.
ZUSAMMENBAU WARNUNG!: Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzung hervorrufen. BEACHTEN SIE: Breiten Sie vorab alle vorhandenen Teile vor sich aus und überprüfen Sie ob alle Teile vorhanden sind. Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen. Montage des vorderen Stabilisators und der Pedale HINWEIS: Beachten Sie, dass Sie den Aufkleber (111), der sich auf der Oberseite des Rahmens (1) befindet nicht entfernen oder beschädigen. Der Aufkleber verhindert, dass die Sensorleitung in das...
Seite 12
ZUSAMMENBAU Montage der Schiene Schritt 4: Befestigen Sie den Abstützwinkel (60) mit 4 Schrauben (97) auf der Schiene (52). Setzen Sie dann die Plastikkappen (79) auf die Schrauben (105) und dem Bolzen (100). Schritt 5: a. Entfernen Sie den Bolzen (100), die Sechskant-Schraube (103) und die Gewindemutter (105) aus dem Hauptrahmen (1).
Seite 13
ZUSAMMENBAU Montage des Schlittens HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Kabel der Pulssensoren (73/74) während der Montage (Schritt 8-10) nicht beschädigt werden. Schritt 8: Beachten Sie, dass aus Transportgründen die Schrauben (M8x12mm)(114) bereits an dem Sitzschlit- ten (64) befestigt sind. a: Entfernen Sie die Schrauben (M8x12mm) (114) von dem Sitzschlitten (64).
Seite 14
ZUSAMMENBAU Montage der Pedale Hinweis: Das rechte Pedal (41) hat die Kennzeichnung “R” am Ende der Pedalachse. Dieses hat ein Rechtsge- winde und wird durch das Drehen im Uhrzeigersinn festgezogen. Das linke Pedal (39) hat die Kenn- zeichnung “L“ am Ende der Pedalachse. Dieses hat ein Linksgewinde und wird durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn festgezogen.
Seite 15
ZUSAMMENBAU Fertiges Gerät Schritt 13: Führen Sie das Sensorkabel (29) und den Impulsanschlussdraht (75) durch das untere Ende der Computerhalterung (31) und ziehen Sie diese an der Oberseite der Computerhalterung (31) wieder heraus. Ziehen Sie den Lenker (25) heraus, drehen Sie den Gurt (21) und schieben Sie diesen in das Loch in der Unterseite der Computerhalterung (31).
COMPUTERFUNKTIONEN Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sich mit der Konsole vertraut zu machen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Funktionen und Merkmale der Konsole. Wir empfehlen die Nutzung der Konsole, um Ihre Trainingsroutine abwechslungsreicher zu gestalten und Ihre Fitnessziele zu erreichen.
Seite 17
COMPUTERFUNKTIONEN a. Drücken Sie START / STOP, um mit dem Training zu beginnen. Drücken Sie erneut START / STOP, um alle Funktionen während Ihres Trainingsprogramms zu stoppen und anzuhalten. Drücken Sie im Pausenmodus die Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Halten Sie die RESET-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die Konsole wieder einzuschalten.
Seite 18
COMPUTERFUNKTIONEN SPEED: Zeigt Ihre aktuelle Trittgeschwindigkeit in km pro Stunde an. RPM: Zeigt Ihre aktuelle Trittgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute an TIME: Count Up: Wenn keine Zielzeit ausgewählt wurde, zählt TIME von 0:00 bis maximal 99:59 Minuten hoch. Countdown: Wenn Sie die Zielzeit eingestellt haben (1:00 bis 99:00), zählt die Konsole von dieser ausgewählten Zielzeit bis 0:00 Uhr herunter.
COMPUTERFUNKTIONEN MANUELLES PROGRAMM (P1) Login setting a. Drücken Sie die TOTAL RESET-Taste, um die Konsole einzuschalten, um das Gerät zurückzusetzen und in den POWER ON-Status zu wechseln. b. Wählen Sie U1 oder U2 oder U3 oder U4 c. Geben Sie dann Ihre persönlichen Daten ein und drücken Sie die MODE-Taste, um Ihre Eingaben “1”...
COMPUTERFUNKTIONEN D. DISTANZ EINSTELLEN D. SET THE DISTANCE Drehen Sie MODE, um den gewünschten Abstand (1,0 bis 99,0 km) einzustellen und drücken Sie MODE zur Bestätigung. Count Up: Wenn keine Zielentfernung ausgewählt wurde, wird die Gesamtentfernung von 0,00 bis 99,9 km gemessen. Countdown: Wenn Sie die Zielentfernung (1,0 bis 99,0) eingestellt haben, zählt die Konsole von der ausgewählten Zielentfernung bis auf 0 herunter.
COMPUTERFUNKTIONEN PROGRAMM (P2 ~ P13) P2 GLUTE BLAST P3 PHYSICAL RAMP PLATEAU CLIMB FITNESS TEST P8 IRON MAN MOUNTAIN CLIMB 1 MOUNTAIN CLIMB 2 P12 VALLEY P13 INTERVAL P11 HILL CLIMB P10 FAT BURN Login setting a. Drücken Sie die TOTAL RESET-Taste, um die Konsole einzuschalten. b.
COMPUTERFUNKTIONEN H. R. C. PROGRAMM (P14) P14 H.R.C.(55%, 75%, 90%, T.H.R.) Login Einstellungen a. Drücken Sie die TOTAL RESET-Taste, um die Konsole erneut einzuschalten. b. Wählen Sie U1 oder U2 oder U3 oder U4 c. Geben Sie dann Ihre persönlichen Daten (GESCHLECHT, ALTER, GRÖßE, GEWICHT) ein und drücken Sie die MODE-Taste, um zu bestätigen - .
COMPUTERFUNKTIONEN D. TRAINING BEGINNEN Drücken Sie START / STOP, um mit dem Training zu beginnen. Drücken Sie MODE, um die aktuellen Trainingswerte anzuzeigen (GESCHWINDIGKEIT, U / min, ZEIT, ENTFERNUNG, KALORIEN, WATT, PULS) Sie müssen beide Hände auf die Pulssensoren am Lenker legen. Ihr Puls wird einige Sekunden nach der Anzeige des Herzsymbols "...
COMPUTERFUNKTIONEN BEDIENUNG DES BENUTZERPROGRAMMS (P15) A. PROGRAMM EINGEBEN (P15) Drücken Sie START / STOP, um das aktuelle Programm anzuhalten. Drücken Sie RESET, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Drehen Sie dann MODE, um User Program auszuwählen und drücken MODE, um das Programm zu bestätigen. B.
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
Seite 26
AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein. Dieser sollte sich während des Trainings im Bereich zwischen 70% und 85% des Maximalpulses befinden.
PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre 98 - 146 Schläge pro Minute 30 Jahre 95 - 142 Schläge pro Minute 35 Jahre...
WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht feuchten Tuch. Vermeiden Sie jedoch den Kontakt von Flüssigkeiten jeglicher Art mit dem Computer oder dem Gerä- teinneren. Dies kann zu erheblichen Funktionsbeeinträchtigungen führen. Um ein Auslaufen der Batterie(n) zu verhindern, sollte(n) diese bei längerer Nichtbenutzung aus dem Batteriefach entnommen werden.
• Der Schaden oder Fehler nicht ursächlich dadurch entstanden ist, dass kein bestimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes erfolgte. Falls Sie Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der Serviceabteilung gerne weiter (sehen Sie dazu bitte in den Gewährleistungsbestimmungen nach). Wir wünschen Ihnen immer viel Freude! Ihr AsVIVA Team...
GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für den Erwerb eines AsVIVA-Markenproduktes. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Produkten überzeugen und Sie als Kunden hinzu gewinnen konnten. Markenprodukte von AsVIVA werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sollte ein von Ihnen erworbenes AsVIVA-Produkt dennoch eine Störung aufweisen, bitten wir Sie sich an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen) zu wenden.
Seite 32
Kundensupport bereit. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung. Service außerhalb der Garantie Sollte Ihr AsVIVA Produkt auch nach Ablauf der Garantiezeit bzw. außerhalb der gesetzlichen Gewähr- leistung einen Defekt / eine Störung aufweisen, wie z.B. Verschleißteile und Abnutzung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.