Steuerbefehle
7.3.13
Standardeinstellung: 0 0
TD konfiguriert ausschließlich das Verhalten des Fremdtriggereingangs (Betriebsart DF, siehe Kap. 7.2.5).
TD besteht aus zwei Parametern, getrennt durch ein Leerzeichen (20
- Verzögerungszeit, und
- Triggerflanke.
X
Y
Beispiel:
TD1000_0[Enter]
Im Beispiel wird die Verzögerung (x) auf 1000 ms und die Triggerflanke (y) auf absteigend, von HIGH nach
LOW, gesetzt.
7.3.14
Standardeinstellung: 0 1
TM parametriert die Autostart-Trigger-Funktion, diese erlaubt die externe Triggerung des über den Parameter
AS eingestellten Autostart-Kommandos. Die Triggerung erfolgt über den externen Triggereingang. Es können
alle über AS einstellbaren Startmodi durch externe Triggerung gestartet und gestoppt werden: DS/DT/DW/
DX/ DF/DM/TP/LO/ID
TM besteht aus zwei durch Leerzeichen (20
x
y
i
optoNCDT ILR 1181 / 1182
TDx y......display/set trigger delay, trigger level
entspricht der Verzögerung zwischen Eingang des Triggersignals und Start der Messung,
die Verzögerung kann 0 ... 9999 ms betragen.
0 für HIGH > LOW-Flanke
1 für LOW > HIGH-Flanke
TMx y......display/set trigger mode, trigger level
0 ... Triggerfunktion ausgeschaltet
1 ... Triggerfunktion eingeschaltet
0 ... Messung wird bei L-Pegel auf der Triggerleitung ausgelöst (HIGH > LOW Flanke)
1 ... Messung wird bei H-Pegel auf der Triggerleitung ausgelöst (LOW > HIGH Flanke)
Der Triggereingang muss auf einem definierten Pegel von +24 V oder Masse liegen.
hex
) getrennten Parametern.
hex
):
Seite 38