Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON ILR 1182-30 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten
Modell
Triggereingang
Serielle Schnittstelle
Messwertausgabegeschwin-
digkeit
Betriebsart
Analogausgang
Schaltausgang
Versorgung
Maximale Leistungsaufnahme
Anschlussart
Schutzart
Abmessungen
Gehäusematerial
Gewicht
1) Abhängig vom Reflexionsvermögen des Zieles, Fremdlichtbeeinflussung und atmosphärische Bedingun-
gen
2) Statistische Streuung 95 %
optoNCDT ILR 1181 / 1182
ILR 1181-30 / ILR 1182-30
Triggerflanke und –verzögerung einstellbar, Triggerpuls max 24 V
RS232 oder RS422, Sensoreinstellung erfolgt über diese Schnittstellen
einstellbar, max 38,4 kBaud
Einzelmessung, externe Triggerung, Distanztracking, Dauermessung
4 mA ... 20 mA (16 Bit DA), Last ≤ 500 Ohm, Temperaturdrift max. 
Open Collector, HIGH = U
V
schwelle, Schaltweite und Schalthysterese frei einstellbar, invertierbar
< 1,5 W, ohne Last
12-polig (Binder Serie 723)
210 mm x 99 mm x 51 mm
Aluminium-Strangpressprofil pulverbeschichtet
50 ppm/K
– 2 V, LOW < 2 V, belastbar bis 0,5 A, Schalt-
10 ... 30 V DC
IP 65
980 g
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr 1181-30

Inhaltsverzeichnis