Steuerbefehle
7.3.9
Standardeinstellung: 100
- AW parametriert die Länge des aktiven Bereiches beginnend bei AC.
- AW unter Berücksichtigung des eingestellten Skalierungsfaktor SF eingeben.
- AW ist immer größer oder gleich 0 (Null).
- AW ist immer größer oder gleich |AH| (Betrag von AH), siehe Kap. 6.3.
7.3.10
Standardeinstellung: 0,1
RB (Range Begin) entspricht dem Beginn des am Analogausgang umgesetzten Distanzbereiches.
- Ein Distanzwert = RB erzeugt einen Strom I
- RB unter Berücksichtigung des eingestellten Skalierungsfaktor SF eingeben.
- RB kann kleiner oder größer RE sein.
- Außerhalb des durch RB und RE eingestellten Bereiches liegt der Strom des nächsten Grenzwertes an.
- Bei Fehlern wird der Strom ausgegeben, der durch den Parameter SE, siehe Kap. 7.3.6, eingestellt wurde.
7.3.11
Standardeinstellung: 30
RE (Range End) entspricht dem Ende des am Analogausgang umgesetzten Distanz bereiches.
- Ein Distanzwert = RE erzeugt einen Strom I
- RE unter Berücksichtigung des eingestellten Skalierungsfaktor SF eingeben.
- RE kann größer oder kleiner RB sein.
- Außerhalb des durch RB und RE eingestellten Bereiches liegt der Strom des nächsten Grenzwertes an.
- Bei Fehlern wird der Strom ausgegeben, der durch den Parameter SE, siehe Kap. 7.3.6, eingestellt wurde.
7.3.12
Standardeinstellung: 0 0 0
Parameter RM nur bei
RM ermöglicht die Parametrierung eines Erwartungsbereiches für Distanzwerte. Werte, die außerhalb des
geeigneten Applika-
Erwartungsbereiches liegen, werden auf vorhergehende gültige Messwerte korrigiert.
tionen nutzen. Bei
nicht sachgemäßer
RM ist nur wirksam im Modus DT.
Anwendung kann es zu
Er besteht aus drei durch Leerzeichen (20
einer Gefährdung der
Sicherheit kommen.
optoNCDT ILR 1181 / 1182
AWx.x......display/set ALARM width
RBx.x......display/set distance of Iout=4mA
REx.x......display/set distance of Iout=20mA
RMx y.y z...... remove measurement
= 4 mA.
OUT
= 20 mA.
OUT
) getrennten Parametern.
hex
Seite 36