Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RE40 Refractometer
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo RE40

  • Seite 1 RE40 Refractometer Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Seite leer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wartezeit vor Messbeginn (Wait time) ............26 Sequenz (Sequence) ..................27 Beschreibung der automatischen Probenzufuhr und -entleerung ....28 Berechnungsparameter (mit Passwort geschützt) ........29 Resultate (nD, BRIX oder Konzentration) ............29 Temperaturkompensation ................34 Dezimalstellen ....................35 RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 4 Fehlermeldungen und Störungen ............... 51 Lieferumfang und Zubehör ................. 52 13.1 Lieferumfang ....................52 13.2 Fakultatives Zubehör ..................52 Memokarte RE40 (Kurzanleitung) ................54 Anhang 1: Brechzahltabelle Reinstwasser ..............55 Anhang 2: BRIX-Tabelle ....................56 Technische Daten ......................57 RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Einleitung Das Refraktometer RE40 dient zur einfachen Bestimmung der Brechzahl von Lösungen. Dieses Gerät hat folgende Stärken: Es • misst Lösungen, deren Brechzahl in einem Bereich von 1,3200 bis 1,7000 liegt. • benötigt zur Messung eine minimale Substanzmenge von 0,2 Millilitern.
  • Seite 6: Sicherheitsmassnahmen

    Sie das Gerät wegstellen. Wir empfehlen, das Gerät in der Kartonschachtel, in der es geliefert wurde, aufzubewahren. Lagern Sie das Gerät nicht an einem Ort mit extremen Bedingungen; zu hohe oder zu tiefe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder eine sehr staubige Umgebung schaden dem Gerät. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 7: Brechzahl

    Die Brechzahl hängt nicht nur von der Wellenlänge ab, bei der gemessen wird, sondern auch von der Temperatur der zu messenden Lösung. Die Standardtemperatur ist 20°C. Wenn bei einer anderen Temperatur, z.B. 25°C gemessen wird, muss diese angegeben werden: n RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 8: Messprinzip

    Brechzahl Messprinzip Das Licht, das vom RE40 ausgest- rahlt wird, dringt durch das Prisma und trifft auf die Lösung. Dabei wird es teilweise gebrochen (Einfallswin- kel < Grenzwinkel) und teilweise refle- ktiert (Einfallswinkel > Grenzwinkel). Das reflektierte Licht wird mittels eines optischen Sensors (CCD) er- fasst.
  • Seite 9: Umrechnungen In Anderen Einheiten

    Brechzahl Umrechnungen in anderen Einheiten Die gemessene Brechzahl kann in eine andere Einheit umgerechnet werden, je nach Applikation. Die meistbenützten Einheiten sind °BRIX, WORT, ZEISS oder irgendwelche Konzentration. Siehe Kapitel 9.1 für weitere Informationen. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 10: Aufbau Des Geräts

    Beschreibung des Geräts Aufbau des Geräts Vorderansicht 3. Messzellendeckel 4. Messzelle 5. Prisma 1. LCD-Anzeige 2. Tastatur Rückansicht 6. Druckeranschluss 7. RS-232 Schnittstelle 10. Anschluss für Probenwechsler 8. Netzschalter 11. Anschluss für 9. Netzbuchse AC externe Pumpe RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 11: Aufbau Des Geräts - Legende

    6. Druckeranschluss Hier kann ein externer Drucker angeschlossen werden. 7. RS-232C Schnittstelle Das RE40 kann hier an einen PC oder an die Dichtemessgeräte DE40, DE50 und DE51 angeschlossen werden. 8. Netzschalter Das RE40 wird mit diesem Schalter ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 12: Tastatur

    - Probensequenz (Befüllen, Entleeren, Spülen und Trocknen). Calculation Taste zum Ändern der Berechnungsparameter: Calc. Para parameter - Art des Resultates (n , BRIX oder Konz.) wählen - Temperaturkompensation - Nachkommastellen (n , BRIX, Konz., für gewähltes Resultat). RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 13 Taste zum Starten des Gerätetests (täglich oder nach Bedarf). Check Calibration Taste zum Starten der Justierung. Calib. Backspace Rückwärtstaste zum Löschen eines Zeichens. Rinse/Purge Für Probenwechsler SC24 und DCU-300. Aktiviert automatischen Rinse/ Spül-/Trocknungs-zyklus, gemäss eingestellter Sequenz (siehe Purge Messparameter). RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 14 Taste zum Bestätigen einer Eingabe. Die Taste wird in diesem Enter Handbuch Enter-Taste genannt.   links/rechts Tasten zum Bewegen des Cursors (Schreibmarke). Die Tasten  links/rechts können auch zum Anwählen der Menüpunkte ver- wendet werden. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 15: Anzeige

    Beschreibung des Geräts Anzeige Das Refraktometer RE40 hat einen 2 Zeilen-LC-Display mit 15 Zeichen pro Zeile. Nach dem Einschalten des Geräts (Schalter an der Rückseite) erscheint auf dem Display während einigen Sekunden die folgende Meldung: Die Softwareversion erscheint für kurze Zeit. Diese kann RE40 VX.XX...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Printer→ Printer? Mit Taste → "GA-" wählen. Mit <ENTER> bestätigen GA→ Für das Format der auszudruckenden Resultate drücken Sie <REPORT> und wählen zwischen "None", "Short", "GLP" und "Variable" (siehe Kapitel 7 "Protokoll"). Dann <RESET> -Taste drücken. RE40 Refrakltometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 17 1: Zahlen (0, 1, 2, 3, 4, ...) Mit der alphanumerischen Tastatur den Namen des Name? Labors oder Gerätes eingeben, z.B. „QM-Labor 1”, Quality Lab 1 und mit <ENTER> bestätigen. Das Gerät ist jetzt für die Justierung und erste Messungen bereit. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 18: Die Erste Justierung Vornehmen (Kalibrierung)

    Press Enter Key markierung bedeckt ist (ca. 0.4 mL). Nachdem Sie <EN- TER> gedrückt haben, blinkt die folgende Meldung Calibrating während des Justierens auf den Wasserwert: 20.0°C Wenn die Justierung beendet ist, erscheint die Meldung: Calibration 20.0°C RE40 Refrakltometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 19: Eine Messung Durchführen

    Reinstwasser (achten Sie darauf, dass Sie die richtige Qualität benutzen, nämlich zweifach destilliert oder korrekt deionisiert). Sollte die Justierung auch mit diesem Wasser nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an den Technischen Dienst von METTLER TOLEDO. Eine Messung durchführen Führen Sie zum Beispiel zwei Messungen mit Ihrer Standardprobe durch.
  • Seite 20 Nach Beendigung der Messung wird das Resultat 20.0°C 1.3330 angezeigt und ausgedruckt. Beispiel eines GLP-Protokolls einer n -Messung. Model : RE40 Serial No. : MSA08504 Version No. 1.20 Sample -------------- *** R e s u l t *** Sample No.
  • Seite 21: Probe (Nummer/Bezeichnung)

    Zum Beispiel setzen Sie die Zahl zuerst auf 12, weil Sie 12 Proben messen wollen. Kommen nachträglich noch 13 weitere Proben dazu, so können Sie die Zahl später auf 25 ändern. Next.Meas.No: Next Meas.No.? Dies ist die nächste Messungsnummer (gemäss Probendatei). Sie wird mit jeder Messung automatisch erhöht. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 22 Sie erhalten z.B. immer 12 Proben Grapefruitsaft und 7 Proben Orangensaft zum Messen. Sie möchten Ihr Gerät für jede Serie mit einem Teststandard prüfen. Dazu müssen Sie 3 verschiedene Methoden einrichten, nämlich: Method-0 Method-1 Method-2 Methodenname Grapefruit Teststandard Orange Messtemperatur 20.00°C 20.00°C 20.00°C Stabilität RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 23 GRAPE Sollte die nächste Serie die ersten 12 Grapefruitsäfte nicht enthalten, so 50-01 STANDARD wählen Sie: 02-01 ORANGE Max.Meas.No : 20 02-02 ORANGE Next.Meas.No : 13 02-03 ORANGE 02-04 ORANGE 02-05 ORANGE 02-06 ORANGE 02-07 ORANGE RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 24: Protokoll (Mit Passwort Geschützt)

    Name Modell, Serie Wahl Proben-Nr. Wahl Datum & Uhrzeit Wahl Proben-ID Wahl Methoden-Nr. + -bezeichnung Wahl Messtemperatur Wahl Wahl Temperaturkompensation Wahl Resultat Wahl Messdauer Wahl Diese Protokollparameter können für jede der 10 Methoden separat bestimmt werden. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 25: Messparameter (Mit Passwort Geschützt)

    A: GROSSBUCHSTABEN (A, B, C) a: Kleinbuchstaben (a, b, c, d, ...) 1: Zahlen (0, 1, 2, 3, ...) Mit der alphanumerischen Tastatur Bezeichnungen einge- Method Name? A ben (max. 8 Zeichen) und mit <ENTER> bestätigen. Orange RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 26: Messtemperatur (Measurement Temp.)

    Unterschied zwischen Temperatur der Probe und der Messtemperatur gross ist (mehr als 10°C). Wait Time? Diese Anzeige erscheint nach Eingabe der Stabilität (vorheriger Abschnitt). Wait Time? Gewünschte Wartezeit eingeben (0 - 9999 Sek.) und mit <ENTER> bestätigen. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 27: Sequenz (Sequence)

    Wahlmöglichkeit: "Auto" (siehe auch Kapitel 8.6). Sampling? Wenn Sie "Auto"gewählt haben, müssen Sie die "Over Auto→ Sampling Rate" einstellen. Das RE40 erkennt, wieviel Zeit die Probe vom Start der Pumpe bis zum Erreichen der Messzelle braucht, und addiert zu dieser Zeit die O.S.Rate O.S.Rate? Füllzeit, die nicht überschritten werden darf.
  • Seite 28: Beschreibung Der Automatischen Probenzufuhr Und -Entleerung

    Wenn Sie eine Over Sampling Rate einstellen, vergewissern Sie sich, dass die Messzelle und die davor liegenden Schläuche leer und trocken sind, bevor Sie die <MEASURE>-Taste drücken. Das Gerät erkennt die markante Veränderung des Messsignals, wenn die Probe in die Messzelle eintritt. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 29: Berechnungsparameter (Mit Passwort Geschützt)

    Brix-Grade umgerechnet und angezeigt. Die Umrech- nung in Brix-Grade basiert auf Tabellenwerten von Saccharose-Lösungen (ICUMSA, T = 20°C, siehe Anhang 2), die im RE40 gespeichert sind. BRIX Messungen beziehen sich ausschliesslich auf diese Tabellen. Die ICUMSA BRIX Tabellen ordnen °BRIX Werte zu Brechzahlen nur bei 20 °C.
  • Seite 30 Wählen Sie dann die Konzentrationsformel. Wenn Sie die Konzentrationsfunktion schon kennen, nehmen Sie diese. Wenn nicht (Konzentrationstabelle eingeben), wählen Sie diejenige Formel aus, die am besten zu Ihrer Konzentration passt. Als Faustregel empfehlen wir A+Bx+Cx , wenn Sie nicht wissen, welche Formel Sie wählen sollen. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 31 Mit <ENTER> bestätigen. - 4760.9E+0 Nun ist das RE40 eingerichtet, um den Würzanteil zu messen. Geben Sie Lösung aus dem Braukessel in die Messzelle, bis die Ringmarkierung bedeckt ist (ca. 0,4 mL). Nach dem Befehl <MEASURE> erscheinen die folgenden Werte auf der Anzeige:...
  • Seite 32 Wir beschreiben diese Funktion anhand eines Beispiels: Messen von Glyzerinkonzentration (in wässriger Lösung). Eine Konzentrationstabelle wird eingegeben (Datenpaare: Brechzahl und entsprechende Konzentration), und das Gerät RE40 ermittelt automatisch die korrekten Koeffizienten für die Konzentrationsfunktion. Konzentrationtabelle für Glyzerin (aus "Handbook of Chemistry and Physics").
  • Seite 33 Entsprechende Brechzahl eingeben: 1.3342 in unserem No. 1 nD? Beispiel. 1.3342 Alle anderen Datenpaare gemäss Tabelle eingeben. Mit → -Taste "Get Parameter" wählen. Mit <ENTER> Conc.Table? bestätigen. Get Parameter→ A-Wert wird angezeigt. <ENTER> drücken. 5.033537E+0 B-Wert wird angezeigt. <ENTER> drücken. 8.488441E+2 RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 34: Temperaturkompensation

    Fall ist R der Mittelwert aller Werte der Brechzahl (d.h. aller x-Werte), und für die Funktion sollte als "Data Replace" x<-nD-R eingesetzt werden. Das RE40 ist jetzt eingerichtet, um Glyzerinkonzentration zu messen. Geben Sie wässrige Glyzerinlösung in die Messzelle, bis der Markierungsring bedeckt ist (ca. 0,4 mL). Nach Betätigung der <MEASURE>-Taste erscheinen auf der Anzeige die folgenden Werte:...
  • Seite 35: Dezimalstellen

    Diese Option ist nur verfügbar, wenn unter "Calc.Para- Conc.Decimals Result" "Conc." gewählt wurde. (0-4)? 4 Diese Option ist nur verfügbar, wenn unter "Calc.Para- Brix Decimals Result" "BRIX." gewählt wurde. (0-1)? 1 Hinweis: Die Messwerte werden mit den definierten Dezimalstellen angezeigt und ausgedruckt. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 36: Funktionen (Mit Passwort Geschützt)

    2. Zeile: Proben-Nummer. Re % Conc. Wenn Sie <ENTER> drücken, wird das neu berechnete 20.1°C 1.7170 Resultat angezeigt. Um dieses Menü zu verlassen, <RESET> drücken. Um weitere Nachberechnungen durchzuführen, nochmals <Function> 0 drücken und wie oben beschrieben weiterfahren. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 37: Statistische Auswertungen

    Funktionen 10.1.2 Statistische Auswertungen Mit dem RE40 können Sie die Daten statistisch auswerten lassen. Sie können den Mittelwert (Mean), die Standardabweichung (SD) und die relative Standardabweichung (RSD) berechnen. Die relative Standardabweichung ist dasselbe wie der Variationskoeffizient (CV). Die Messdaten können gefiltert werden, so dass bestimmte statistische Angaben zum Beispiel nach einem Arbeitstag zur Verfügung stehen.
  • Seite 38: Daten Löschen

    Messnummer einen Stern ein- und ausschalten. Sie können jetzt die statistischen Auswertung wiederholen und die Ergebnisse ohne die mit einem Stern markierten Messungen ausdrucken. Wenn Sie Data Print "On" wählen, werden die ausgeschlossenen Messungen mit einem Stern vor der Proben-Nr. ausgedruckt. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 39: Probendatei

    Anschluss an ein DE-Dichtemessgerät (Function 3) Hier geben Sie an, ob Sie am Refraktometer ein Dichtemessgerät (DE40, DE50 oder DE51) angeschlossen haben. Mit einem Dichtemessgerät können Sie mit der gleichen Probe gleichzeitig Dichte und Brechzahl messen. Dies spart Zeit und Material. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 40: Testsubstanzen Definieren

    Tolerance? Zulässige Abweichung für diese Lösung eingeben und mit <ENTER> bestätigen. 0.0005 Die Resultate solcher täglicher Tests werden nicht gespeichert. Sie haben nur den Zweck zu prüfen, ob das Gerät für die nächste Messung bereit ist. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 41 Mit der alphanumerischen Tastatur Name der Testlösung Standard? eingeben (max. 10 Zeichen ) . Glycerol Referenzwert der Testlösung eingeben und mit <ENTER> Ref.Value? bestätigen. 1.4735 Zulässige Abweichungen für diese Lösung eingeben und Tolerance? mit <ENTER> bestätigen. 0.0002 RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 42: Periodischer Test

    Daten vorher gelöscht); diese Meldung blinkt. Press Any Key! Beliebige Taste drücken, und die Anzeige kehrt zu "Function(0-6)?" zurück. Die Resultate dieser periodischen Tests werden automatisch im Gerät gespeichert. Sie können die letzten 10 Tests wie oben beschrieben abrufen. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 43: Periodische Justierung

    Yes→ nicht. Mit der <PRINT> Taste wird die ganze Liste aus- gedruckt. Wenn Sie "Yes" wählen, mit <ENTER> bestätigen; das letzte Justierungsresultat wird angezeigt. Mit den Tasten ← und → können Sie die anderen Justierungsresultate abrufen. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 44: (Function 6)

    Hier können Sie die Anzahl Messungen, die mit dieser Meas.Times? Probe durchgeführt werden sollen, eingeben. Geben Sie 0 ein, um kontinuierliche Messungen durch- zuführen. In diesem Fall muss die Messserie durch Drücken der <RESET> Taste beendet werden. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 45: Speicher Löschen

    Clear Execute? (Methodenparamenter), "All Parameter" (Alle Parameter). Yes→ Wahl mit <ENTER> bestätigen. Mit "Yes" Ihre Wahl nochmals bestätigen und <ENTER> drücken. Die angewählten Daten oder Parameter werden jetzt gelöscht und die entsprechenden Werkeinstellungen werden wieder aktiv. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 46: Einrichten (Mit Passwort Geschützt)

    232C" wählen, um die serielle Schnittstelle einzu-richten. Printer→ 11.1.1 Drucker einrichten Wir empfehlen den GA42-Drucker von METTLER TOLEDO. Vergewissern Sie sich, dass der DIP-Schalter 2 am GA42-Drucker auf ON gestellt ist (siehe Bedienungsanleitung von GA42). Die folgenden Drucker sind verfügbar: Printer? GA-: für GA42- und SPRINTER-Drucker von...
  • Seite 47: Datum Und Uhrzeit

    International” definiert) und mit <ENTER> bestätigen. 20/06/1998 Richtige Zeit einstellen und <ENTER> drücken. Time? 11:27 11.3 Name (Setup 2) Diese Option dient zum Eingeben des Labornamens (oder Firmen- oder Benutzernamens). <SETUP> -Taste drücken. "2.Name" wählen. Mit <ENTER> bestätigen. Setup(0-7)? Name RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 48: Seriennummer/Sw-Version

    LCD Contrast? 4 einstellen (0:hell, 3:normal, 6:dunkel). Low:0 <-> 6:High 11.6 International (Setup 5) Mit dieser Option wird das Datum-Format eingestellt und die Temperatureinheit gewählt. - <SETUP> -Taste drücken. "5. International" wählen. Setup(0-7)? Mit <ENTER> bestätigen. International RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 49: Datumformat Einstellen

    "6. Lock" wählen. Mit <ENTER> bestätigen. Setup(0-7)? Lock Mit → Taste "On" wählen. Lock? On→ Mit <ENTER> bestätigen. Password? Passwort eingeben. Verwahren Sie das Passwort an einem sicheren Ort für den Fall, dass Sie es vergessen. ******** RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 50: Piepton

    Einrichten Passwort ein zweites Mal eingeben, um die Schreibweise Password? zu bestätigen. ******** Sollten Sie Ihr Passwort verlieren, so müssten Sie Ihren Service von METTLER TOLEDO anrufen. 11.8 Piepton (Setup 7) - <SETUP> -Taste drücken. "7.Beep" wählen. Setup(0-7)? Beep Mit <ENTER> bestätigen.
  • Seite 51: Fehlermeldungen Und Störungen

    TOLEDO Service anrufen Datum) Messungen der- Das Gerät ausschalten, METTLER Prisma defekt selben Probe nicht TOLEDO Service anrufen reproduzierbar Anzeige ist "leer" Kontrast der Anzeige ist auf mini- Kontrast-Einstellung ändern (siehe mal oder maximal eingestellt Kap. 11.5) RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 52: Lieferumfang Und Zubehör

    - Druckpatrone (schwarz) 00065975 - Anschlusskabel (nicht inklusive) 51190362 PC software (für Windows 95 & 98): - Datenübertragungs-Software zu EXCEL (version 7.0 or later) 51324100 - Datenübertragungs-Software für DE/RE Kombination 51324101 - Anschlusskabel zu Computer 51190362 RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 53 51321302 SC24 Verbindungsset - Verbindung zu DE40/50/51 51322008 - Verbindung zur Kombination DE/RE 51322009 Dichtemessgerät Folgende Dichtemessgerät können mit dem RE40/50 kombiniert werden, zur gleichzeitigen Bestimmung von Dichte und Brechzahl - DE40, 4 Nachkommastellen 51320300 - DE50, 5 Nachkommastellen 51320301 - DE51, 5 Nachkommastellen mit Viskositätskorrektur...
  • Seite 54: Memokarte Re40 (Kurzanleitung)

    Memokarte RE40 (Kurzanleitung) Proben-Nr., Proben-Bezeichnung Funktionen Sample Function (und Anzahl Proben, wenn 0. Messdatei Probendatei aktiv "ON") 1. Probendatei (ON/OFF) 2. Wechsler Druckformat für Protokoll wählen 3. DE-Anschluss Report off (aus) 4. Testsubstanzen definieren short (Kurzprotokoll) (Name, Wert, Toleranz) 5. Periodischer Test...
  • Seite 55: Anhang 1: Brechzahltabelle Reinstwasser

    1.32897 1.33340 1.32864 1.33332 1.32831 1.33316 1.32796 1.33299 1.32766 1.33281 1.32722 1.33261 1.32682 1.33240 1.32642 1.33219 1.32600 1.33193 1.32559 1.33166 1.32516 1.33137 1.33109 1.33081 1.33053 1.33024 1.32993 1.32962 1.32930 Handbook of Chemistry and Physics, 70. Ausgabe. RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 56: Anhang 2: Brix-Tabelle

    1.48040 1.35891 1.41385 1.48295 1.36054 1.41592 1.48552 1.36218 1.41799 1.48810 1.36384 1.42009 1.49071 1.36551 1.42220 1.49333 1.36720 1.42432 1.49597 1.36889 1.42647 1.49862 1.37060 1.42862 1.50129 1.37233 1.43080 1.50398 1.37406 1.43299 1.37582 1.43520 1.37758 1.43743 1.37936 1.43967 RE40 Refraktometer METTLER TOLEDO...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Gerätebezeichnung Refraktometer RE40 Messprinzip optische Erkennung des Grenzwinkels bei der D-Linie von Natrium (589.3 nm) Messbereich 1.3200 bis 1.7000 BRIX 0.00 bis 85.00 % (nach ICUMSA-Tabellen) 85.00 bis 100.00 % (aus ICUMSA-Tabellen extrapo- liert) Genauigkeit 0.0001 BRIX 0.1 %...
  • Seite 59 Für eine gute Zukunft Ihres METTLER TOLEDO Produktes: METTLER TOLEDO Service sichert Ihnen auf Jahre Qualität, Messgenauig- keit und Werterhaltung der METTLER TOLEDO Produkte. Bitte verlangen Sie die Unterlagen über unser attraktives Service-Angebot. Vielen Dank. Gedruckt auf 100% chlorfrei hergestelltem Papier.Unserer Umwelt zuliebe.

Inhaltsverzeichnis