Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv); Netzanschluss; Transport Und Aufstellung; Kurzbedienungsanleitung - LORCH Handy 180 Control Pro Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Kurzbedienungsanleitung

9
Elektromagnetische Verträg-
lichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den derzeit geltenden EMV-
Normen. Beachten Sie folgendes:
‰ Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen bei gewerbli-
chen als auch industriellen Einsatzbedingungen (CI-
SPR 11 class A). Bei Einsatz in anderen Umgebun-
gen (z. B. Wohngebieten) können andere elektrische
Geräte gestört werden.
‰ Elektromagnetische Probleme bei der Inbetriebnah-
me können entstehen in:
– Netzzuleitungen, Steuerleitungen, Signal- und
Telekommunikationsleitungen in der Nähe der
Schweiß- bzw. Schneideinrichtung
– Fernseh- und Rundfunksender und -empfänger
– Computer und anderen Steuereinrichtungen
– Schutzvorrichtungen in gewerblichen Einrichtun-
gen (z. B. Alarmanlagen)
– Herzschrittmachern und Hörhilfen
– Einrichtungen zum Kalibrieren oder Messen
– in Geräten mit zu geringer Störfestigkeit
Falls andere Einrichtungen in der Umgebung gestört
werden, können zusätzliche Abschirmungen notwendig
werden.
‰ Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis über
die Grundstücksgrenze erstrecken. Dies ist von der
Bauart des Gebäudes und anderen dort stattfinden-
den Tätigkeiten abhängig.
Betreiben Sie das Gerät nach den Angaben und Anwei-
sungen des Herstellers. Der Betreiber des Geräts ist für
die Installation und den Betrieb des Geräts verantwort-
lich. Treten elektromagnetische Störungen auf, ist der
Betreiber (evtl. mit technischer Hilfe des Herstellers) für
deren Beseitigung verantwortlich.
10

Netzanschluss

Das Gerät entspricht den Anforderungen von EN / IEC
61000-3-12 unter der Voraussetzung, dass die maxima-
le Netzimpedanz Zmax kleiner oder gleich der in den
technischen Daten angegebenen Impedanz Zmax des
Gerätes am Anschlusspunkt zum öffentlichen Nieder-
spannungsnetz ist. Es liegt in der Verantwortung des
Installateurs oder Anwenders des Gerätes sicherzu-
stellen, erforderlichenfalls durch Abstimmung mit dem
öffentlichen Netzversorger, dass das Gerät an einem
öffentlichen Niederspannungsnetz nur angeschlossen
wird, wenn die maximale Netzimpedanz Zmax kleiner
oder gleich der in den technischen Daten angegebenen
Impedanz Zmax des Gerätes ist.
WARNUNG: Eine permanente Nutzung des Gerätes
bei Maximalleistung mit einer tatsächlichen Einschalt-
dauer von größer fünfzehn Prozent führt dazu, dass die
nach IEC 61000-3-12 definierten Grenzwerte für Rsce
überschritten werden. Wenn das Gerät mit einer ent-
sprechend hohen Beanspruchung an einem öffentlichen
05.11
Niederspannungsnetz betrieben werden soll, ist das Ein-
vernehmen des Netzversorgers bezüglich des Anschlus-
ses des Gerätes seitens des Anwenders einzuholen.
11

Transport und Aufstellung

Verletzungsgefahr durch Herabstürzen
und Umstürzen des Geräts.
Tragen Sie das Gerät am Tragegurt und
halten Sie es dabei waagerecht.
Ziehen Sie vor dem Transport den Netzste-
cker ab.
Schließen Sie vor dem Transport die Gas-
flasche vom Schweißgerät ab.
Heben Sie das Gerät nicht mittels eines
Gabelstaplers oder ähnlichem am Gehäu-
se oder Tragegurt an.
Stellen Sie das Gerät nur auf festen, ebe-
nen und trockenen Untergrund. Der maxi-
mal zulässige Neigungswinkel für die Auf-
stellung beträgt 10°.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze der Kühlrip-
pen immer frei sind und nicht abgedeckt werden.
12
Kurzbedienungsanleitung
 Netzstecker in Steckdose einstecken
 Werkstückleitung und Elektrodenhalter an den An-
schlussbuchsen 7 und 8 anschliessen!!
Beachten Sie die Polung laut Angaben des
i
Elektrodenherstellers (siehe auch Elektro-
denschweißen)
 Stabelektrode am Elektrodenhalter einspannen.
 Anlage am Hauptschalter 2 einschalten.
 Den gewünschten Schweißstrom am Drehknopf ein-
stellen.
9 Das Gerät ist schweißbereit
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Handy 160 control pro

Inhaltsverzeichnis