Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Geräteschutz; Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv) - LORCH M 222 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M 222:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Transport und Aufstellung
4

Umgebungsbedingungen

Temperaturbereich der Umgebungsluft:
im Betrieb: -10 °C ... +40 °C (+14 °F ... +104 °F)
bei Transport
und Lagerung: -25 °C ... +55 °C (-13 °F ... +131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Betrieb, Lagerung und Transport darf nur
innerhalb der angegebenen Bereiche statt-
finden! Die Verwendung außerhalb dieser
Bereiche gilt als nicht bestimmungsge-
mäß. Für hieraus entstandene Schäden
haftet der Hersteller nicht.
Die Umgebungsluft muss frei von Staub, Säuren, kor-
rosiven Gasen oder weiteren schädlichen Substanzen
sein!
5
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen von Stahl, Alu-
minium und Legierungen, sowohl bei gewerblichen als
auch industriellen Einsatzbedingungen.
6
Geräteschutz
Das Gerät ist elektronisch vor Überlastung geschützt.
Den Stufenschalter jedoch nicht unter Last betätigen.
Werkstück vor dem Schweißen mittels der Werkstücklei-
tung mit dem Gerät verbinden.
Schweißspritzer von der Innenwand der Gasdüse mit
einer geeigneten Spezialzange entfernen. Sprühen Sie
die Innenwand der Gasdüse mit einem Trennmittel ein
oder verwenden Sie hierzu Düsenschutzpaste. Dies ver-
hindert das Festbrennen von Schweißspritzern. Sprühen
sie schräg, um ein Zusetzten der Schutzgasaustrittsboh-
rungen zu vermeiden.
7
UVV-Prüfung
Der Betreiber von gewerblich genutzten Schweißanla-
gen ist dazu verpflichtet, einsatzbedingt regelmäßig eine
Sicherheitsüberprüfung der Anlagen nach EN 60974-4
durchführen zu lassen. Lorch empfiehlt eine Prüffrist von
12 Monaten.
Auch nach Änderung oder Instandsetzung der Anlage
muss eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte UVV-Prü-
fungen können zur Zerstörung der Anlage
führen. Nähere Informationen über UVV-
Prüfungen an Schweißanlagen erhalten
Sie bei autorisierten Lorch Service-Stütz-
punkten.
03.17
8
Geräuschemission
Der Geräuschpegel des Geräts ist kleiner als 70 dB(A),
gemessen bei Normlast nach EN 60974-1 im maximalen
Arbeitspunkt.
9
Elektromagnetische Ver-
träglichkeit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den derzeit geltenden EMV-
Normen. Beachten Sie folgendes:
‰ Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen bei gewerbli-
chen als auch industriellen Einsatzbedingungen (CI-
SPR 11 class A). Bei Einsatz in anderen Umgebun-
gen (z. B. Wohngebieten) können andere elektrische
Geräte gestört werden.
‰ Elektromagnetische Probleme bei der Inbetriebnah-
me können entstehen in:
– Netzzuleitungen, Steuerleitungen, Signal- und
Telekommunikationsleitungen in der Nähe der
Schweiß- bzw. Schneideinrichtung
– Fernseh- und Rundfunksender und -empfänger
– Computer und anderen Steuereinrichtungen
– Schutzvorrichtungen in gewerblichen Einrichtun-
gen (z. B. Alarmanlagen)
– Herzschrittmachern und Hörhilfen
– Einrichtungen zum Kalibrieren oder Messen
– in Geräten mit zu geringer Störfestigkeit
Falls andere Einrichtungen in der Umgebung gestört
werden, können zusätzliche Abschirmungen notwendig
werden.
‰ Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis über
die Grundstücksgrenze erstrecken. Dies ist von der
Bauart des Gebäudes und anderen dort stattfinden-
den Tätigkeiten abhängig.
Betreiben Sie das Gerät nach den Angaben und Anwei-
sungen des Herstellers. Der Betreiber des Geräts ist für
die Installation und den Betrieb des Geräts verantwort-
lich. Treten elektromagnetische Störungen auf, ist der
Betreiber (evtl. mit technischer Hilfe des Herstellers) für
deren Beseitigung verantwortlich.
10
Transport und Aufstellung
909.1630.0-04
Das Schweißgerät darf nur fah-
rend transportiert werden!
Das Anheben des Schweißgerät
mit Ketten oder Seilen ist nicht er-
laubt.
Nehmen Sie vor dem Transport die
Gasflasche vom Schweißgerät ab.
Transportieren und stellen Sie das
Gerät nur auf festen und ebenen Un-
tergrund. Der maximal zulässige Nei-
gungswinkel für Transport und Aufstel-
lung beträgt 10°.
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M 242M 30483942958394293

Inhaltsverzeichnis