Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Bediener; Sichere Lagerung, Transport Und Montage; Sichere Wartung / Instandhaltung, Störungsbeseitigung - haacon ESF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dient, wartet, prüft und repariert.
– dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen
der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes unterwiesen
wird, sowie die Betriebsanleitung und besonders die darin
enthaltenen Sicherheitshinweise kennt.
– die zulässige Last für den Bediener deutlich erkennbar ist.
– Schilder am Gerät nicht entfernt werden und lesbar bleiben.
– keine wesentlichen Veränderungen am Gerät vorgenommen
werden.
– vorgeschriebene Prüfungen durchgeführt und dokumentiert
werden.
DE
– zur Verwendung kommende Ersatz- und Verschleißteile den
vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen
entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen gewährleistet.

2.3 Sicherheitshinweise Bediener

Personen, die das Gerät selbstständig bedienen, müssen hier-
zu geeignet, mit den geltenden Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften vertraut und vom Betreiber beauftragt sein.
Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestim-
mungsgemäß (Kapitel1.4), sicherheits- und gefahrenbewusst
unter Beachtung der Betriebsanleitung nutzen.
Checken Sie:
z Sind die notwendigen Sicherheitseinrichtungen (Kapitel
2.1) vorhanden und funktionsfähig?
z Ist die Funktion der Bremse vor jedem Arbeitsbeginn geprüft?
z Wird persönliche Schutzausrüstung getragen, soweit die
örtlichen Bestimmungen dies vorsehen?
z Ist das Lastaufnahmemittel und Seil vor jedem Arbeitsbe-
ginn, sowie regelmäßig das komplette Gerät einer Sichtprü-
fung unterzogen worden?
– nicht fahrlässig vorgehen!
z Mangelhaftes Gerät sofort stillsetzen und Vorgesetzten
informieren.
z Erst Mängel beseitigen, dann weiterarbeiten.
z Beschädigte Lastaufnahmemittel und Seile austauschen.
Reparaturen sind unzulässig.
– Nur Originalersatzteile verwenden.
– Keine Veränderungen und Umbauten am Gerät vornehmen.
Anbauten dürfen weder Sicherheit noch Funktion beein-
trächtigen.
Verboten:
Personentransport
Aufenthalt von Personen unter angehobener Last.
Hinweis: Personen in unmittelbarer Nähe warnen.
Wir verweisen auf die einschlägigen Bestimmungen
der Unfallverhütungsvorschriften und beim Einsatz
außerhalb Deutschlands auf die jeweiligen natio-
nalen Vorschriften.
Berühren von Trommel und Seileinlauf während des
Betriebes.
Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen.
094278_k_de_gb_fr_es_it_pt_eseilwi_s
Niemals:
– Last mit Hubseil umschlingen.
– Hubseil über feststehende Teile oder Kanten ziehen.
– zulässige Tragfähigkeit überschreiten.
– Sicherheitseinrichtungen manipulieren.
– Lasten schrägziehen und schleifen.
– festsitzende Lasten losreißen.
– Seil bis zur Seilbefestigung abspulen. Zwei Windungen
müssen immer auf der Trommel verbleiben.
– mit ungespanntem Seil arbeiten ohne Sicherung gegen
Aufspringen von der Trommel.
– Arbeiten ohne Hubbegrenzung.
Zur Betriebssicherheit vermeiden:
– Dauerbetrieb, sowie ständiger Tippbetrieb, Überschreiten
der Einschaltdauer der Motoren, sowie Restlebensdauer
gemäß Triebwerksgruppe und Beanspruchung.
Vor Anheben der Last prüfen:
z Ist die Last sicher im Lasthaken eingehängt und liegt sie im
Hakengrund auf? Ist die Sicherungsklappe geschlossen?

2.4 Sichere lagerung, Transport und montage

Sauber, trocken und geschützt lagern. Maßnahmen gegen Kor-
rosion besonders an Drahtseil, Haken und Bremse ergreifen.
Transport und Montage durch autorisierte Personen, vertraut
mit den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften und der Betriebsanleitung.
Checken Sie:
z Sind Transportschäden vorhanden? (Unverzüglich dem
Lieferanten anzeigen).
z Wird persönliche Schutzausrüstung getragen? (Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe, gegebenenfalls Schutzhelm).
z Werden geeignete, genormte und geprüfte Hebezeuge und
Anschlagmittel verwendet? Abmessungen und Gewichte
--> technische Daten (Kapitel 3.3).
Stets:
– Anschlagmittel nur an Grundplatte, Getriebe, Trommel und/
oder Trommelwelle befestigen.
– Gerät schlag- und stoßfrei transportieren, gegen Umfallen
oder Umkippen sichern.
– Auf tragfähiger, ebener Unterlage montieren.
– Gerät so befestigen, dass weder die Last, noch andere
Einflüsse die Stellung verändern.
2.5 Sichere Wartung / Instandhaltung, Störungsbeseitigung
Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung angegebene
Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen einhalten.
Personen, die am Gerät arbeiten müssen hierzu geeignet, mit
den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
vertraut und vom Betreiber beauftragt sein.
Bevor Sie Sonder- und Instandhaltungsmaßnahmen ergreifen:
z Sind Personen im Gefahrenbereich informiert und gewarnt?
Bereiche abgesperrt?
z Ist das Gerät lastfrei und ausreichend abgekühlt?
– Wird geeignete Schutzausrüstung getragen und sind je
nach Einsatzfall geeignete Schutzmaßnahmen getroffen?
(z.B. Absturzsicherungen bei Arbeiten in großer Höhe)
– Sind evtl. gelöste Schraubverbindungen wieder sicher
festgezogen?
haacon hebetechnik gmbh – Telefon +49 (0) 9375 - 84-0 – Fax +49 (0) 9375 - 84-66
Für das Anschlagen der Last gelten die jeweiligen natio-
nalen Bestimmungen für Lastaufnahmeeinrichtungen
(In Deutschland die DGUV-R 100-500, Kap. 2.8).
Ist der Hauptschalter ausgeschaltet und das Gerät
gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert?
(Not-Aus betätigen, Hauptschalter abschließen
und Warnschild anbringen) Manuelle Eingriffe bei
laufendem Gerät können zu schweren Unfällen
führen. Ist Einschalten dennoch erforderlich (z.B.
Seilwechsel) so darf dies nur unter Einhaltung be-
sonderer Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esg

Inhaltsverzeichnis