Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CS LAB CSMIO/IP-M Handbuch Seite 59

4-achsen cnc steuerung ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSMIO/IP-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.cs-lab.eu
Sie können jetzt für das Material die Referenz auf der X-Achse einstellen,
indem Sie auf die Schaltfläche „Zero X" auf dem Mach3-Bildschirm klicken.
Die X-Koordinate auf dem Bildschirm wird zurückgesetzt.
Wechseln Sie die Vorschubart auf dauernd. Geben Sie für die Geschwindig-
keit „Slow Jog Rate" z.B. 2% ein, weil Sie sich sehr nahe bei dem Material
und der Werkzeugaufnahme bewegen. Stellen Sie an der unteren Kante des eingespannten Würfels
auf analoge Weise die Y-Referenz ein. Diese Referenzierungsmethode kann ein wenig beschwerlich
scheinen. Mit ein bisschen Übung aber kann man das sehr schnell schaffen. Außerdem ist sie sehr
genau.
Wenn die Position bei der unteren Kante des Materials liegt, klicken
Sie auf „Zero Y", um hier die Y-Koordinate zurückzusetzen.
ziert, wobei die Z-Achse ein bisschen nach oben über das Materialniveau hochgehoben und dann im
Schrittbetrieb so lange gesenkt wird, bis die untere Oberfläche der Welle das Material berührt. Und
klicken Sie natürlich auf „Zero Z", um die Z-Koordinate an dieser Stelle zurückzusetzen.
Die Referenz des Materials ist bereits eingestellt. Es können ein entsprechender Fräser zur Planung
der Oberfläche aufgesetzt und gemessen sowie die Trajektoriendatei geladen werden.
Nachdem das Werkzeug aufgesetzt ist, messen Sie es, indem Sie auf die Schaltfläche „Auto Tool Zero"
klicken.
Wird die automatische Län-
genmessung des Werkzeugs
benutzt, macht es zu diesem
Zeitpunkt keinen Sinn, die Z-
Referenz
festzulegen.
muss erst dann erfolgen,
wenn
das
entsprechende
Werkzeug aufgesetzt ist. Es wird jedoch davon ausgegangen,
dass ein solcher Sensor in die Werkzeugmaschine eingebaut ist.
Die Z-Achse wird sehr ähnlich wie bei den X/Y-Achsen referen-
CS-Lab s.c. | CSMIO/IP-M 4-achsen CNC Steuerung
Das
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CS LAB CSMIO/IP-M

Inhaltsverzeichnis