Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Inspektion; Checkliste; Technische Daten - SORG LoopSORG Typ 802 Serviceheft Für Den Reha-Techniker

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loop
SORG

3. WARTUNG UND INSPEKTION

HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen ist bei normaler Beanspruchung
eine jährliche Inspektion anhand der folgenden Wartungs-
liste vorgesehen. Sie ist hier zu dokumentieren.
3.1

CHECKLISTE

VORARBEITEN
Sitz-, Rückenformteile, Schiebegriffe, Radschutz und die
Fußraste entfernen. Ggf. den Rollstuhl reinigen.
SICHTPRÜFUNG
Rahmen, Anbauteile und Zubehör auf Beschädigung,
Lackschäden und Korrosion überprüfen.
ALLGEMEINE KONTROLLE
Alle Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen und
ggf. nachdrehen.
Befestigung aller Anbauteile kontrollieren und ggf. neu
justieren.
Befestigung aller Kunststoffteile, Handgriffe, Anbau-
teile, Speichenschützer etc. prüfen und ggf. neu justieren.
Bremshebelvorrichtung und Verlängerung auf Verbie-
gung überprüfen und ggf. neu einstellen.
Alle Schnappvorrichtungen (Steckachse, Stativfeder
am Schiebegriff etc.) auf Funktionstüchtigkeit überprüfen
und ggf. austauschen.
FAHRWERK
Befestigung der Lenk- und Antriebsräder kontrollie-
ren.
Funktionstüchtigkeit der Steckachsen prüfen.
Reifen- und Mantelzustand sowie Reifenfülldruck und
Ventile prüfen, ggf. ersetzen.
Lenkradlager, Lenkradgabel und Lenkradaufhängung
auf Zustand, Funktionstüchtigkeit und Laufeigenschaften
überprüfen.
Kippschutz auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit
überprüfen.
BREMSEN
Bremsen auf Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Bowdenzüge auf Funktionstüchtigkeit überprüfen, ggf.
ersetzen.
ÖLEN UND FETTEN
Alle Drehpunkte von Bedienhebeln und beweglichen
Teilen sowie alle Lagerstellen reinigen und nachfetten.
ENDKONTROLLE
Allgemeine Funktionskontrolle aller mechanischen
Verstellvorrichtungen.
Brems-, Lenk- und Fahrtest zusätzlich an Steigungen/
Gefällen.
30
3.2

TECHNISCHE DATEN

Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Bezeichnung
Größe 1
nutzbare Breite
= Rahmenbreite
+ 4 cm
Größe 2
nutzbare Breite
= Rahmenbreite
+ 4 cm
Größe 3
nutzbare Breite
= Rahmenbreite
+ 4 cm
Rückenhöhe
Rückeneinheit
Beinstützenauf-
nahme
Kantelung
ETRTO Radgröße
bei 20"
ETRTO Radgröße
bei 22"
ETRTO Radgröße
bei 24"
ETRTO Radgröße
bei 12"
Greifreifen
Radsturz
Sitzhöhe (SH)
A-Rad 20"/22"
bei wagrechtem Sitz
Lenkrad 5"/5,5"
und wagrechtem
A-Rad 20"/22"
Rahmen
Lenkrad 6"/7"
A-Rad 24"
Lenkrad 5"/6"
A-Rad 24"
Lenkrad 7"
Breite Rollstuhl
min.
absolut
max.
Länge Rollstuhl
min.
absolut
max.
Höhe Rollstuhl ab-
m
in.
solut
max.
m
in.
Höhe Rollstuhl Rük-
min.
ken eingeklappt
max.
Zulässige Steigung
Zulässiges Gefälle
Kippsicherheit
Wendekreis
Zuladung (max.)
Leergewicht min.
fahrtauglich bei:
RB 30 cm, Räder
12", Lenkräder
4" PU
Bereifung
handelsübliche Luftbereifung (1" bzw. 1
3/8" bei 12"-Rädern) bzw. pannensiche-
re Bereifung (selbe Abmessungen)
Korrosionsschutz
Material
Beschichtung
Gebrauchsdauer
des
3 Jahre
Rollstuhls
Normative Anforde-
Der Rollstuhl erfüllt die Anforderungen nach ISO 7176-8 und
die Anforderungen gegen das Entzünden.
rungen
Bemerkung
Maße
RB 30-42 cm
geeignet ab ST
in 4 cm Schritte
32 cm, je RB + 4
cm mitwachsend
RB 34-46 cm
geeignet ab ST
in 4 cm Schritte
38 cm, je RB + 4
cm mitwachsend
RB 38-50 cm
geeignet ab ST
in 4 cm Schritte
44 cm, je RB + 4
cm mitwachsend
43 oder 58 cm
wahlweise
um ca. 6 cm nach
hinten versetzbar
um ca. 6 cm nach
vorne versetzbar
von -5° bis +35°
wahlweise
von +2,5° bis +40°
mit Trommelbrem-
Ø 451 mm
sen (TRB)
Ø 489 mm
Ø 540 mm
Ø 203 mm
Ø 19 mm
Rohrdurchmesser
4° nur bedingt
0° oder 2°
41 cm Größe 1
Höhenverstellung
+2/+4/+6 cm
43 cm Größe 3
Höhenverstellung
42 cm bei Größe 1
+2/+4/+6 cm
44 cm bei Größe 3
43 cm bei Größe 1
Höhenverstellung
+2/+4/+6 cm
45 cm bei Größe 3
Höhenverstellung
44,5 cm Größe 1
+2/+4 cm
46,5 cm Größe 3
RB + 220 mm
abhängig von Rad-
sturz u. Räderart
RB + 300 mm
610 mm bei Rahmengröße 1, 12"-Rädern
und normaler Fußplatte (16 cm)
1130 mm bei Rahmengröße 3, 24"-Rä-
dern, Radstandsverlängerung und brei-
ter Fußplatte (23 cm)
900 - 1000 mm
bei RH 43 cm und
45°Schiebebügel
1050 - 1150 mm
1000 - 1100 mm
bei RH 58 cm und
45°Schiebebügel
1150 - 1250 mm
550 mm
620 mm
12% = 7°
bei 0° Kantelung
und 0° Neigung
12% = 7°
des
Rückenwin-
12% = 7°
kels
abhängig von der
ca. 110 cm
Rollstuhlgröße
inkl. Sitzschale
120 kg
15,1 kg
Rahmen, Sitzplat-
te, Trommelbrem-
sen,
Greifringe,
Lenkräder,
Bein-
stütze, Schiebebü-
gel, Kantelmecha-
nismus
optional „Schwal-
be Marathon Plus",
Luftbereifung mit
p a n n e n s i c h e r e r
Einlage
Edelstahl, Aluminium
Pulverbeschichtung, Verzinkung
bei nicht übermäßiger Beanspruchung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis