Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Des Differenzialschutzes Hinter Dem Wechselrichter - Aurora UNO-2.0-I Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahl des Differenzialschutzes hinter dem Wechselrichter

Basierend auf den aktuellen CEI 64-8 -Normen und der Variante 4 (V4)
vom September 2006, wobei in Abschnitt 712: "Solar-Photovoltaik-Ener-
gieanlagen (PV)" für Photovoltaik-Anlagen spezieller Bezug auf Abschnitt
712.413 genommen wird: "Schutz vor indirektem Kontakt" und Folgendes
anzumerken ist:
712.413.1.1.1.2 Wenn ein elektrisches System mit einer PV-Stromversor-
gung ohne mindestens eine einfache Trennung zwischen der AC-Seite
und der DC-Seite ausgestattet ist, dann muss das montierte Differenzial
zum Schutz gegen indirekten Kontakt durch automatischen Trennung
vom Stromnetz vom Typ B nach den IEC 60755/A 2 sein.
Ist der PV-Wechselrichter nicht in der Form konstruiert, dass er ständig
Erdschluss-Strom (cc) in das elektrische System einspeisen kann, dann
ist kein Differenzialschalter vom Typ B nach IEC 60755/A 2 erforderlich.
Hinweis: Im ersten Abschnitt des Artikels geht es in Bezug auf die "einfache Trennung
zwischen der AC-Seite und der DC-Seite" um Isolierungstransformatoren, die mit nie-
driger Frequenz (Gitterfrequenz) betrieben werden.
Wechselrichter von Aurora Power-One mit einem Hochfrequenztran-
sformator sind für jeden DC/DC-Gleichrichter mit einem Isolierungstran-
sformator ausgestattet, der bei Hochfrequenz (Umschaltfrequenz des
Gleichrichters) betrieben wird. Mit diesem Transformator ist eine gal-
vanische Hochfrequenzisolierung zwischen der DC- und der AC-Seite
des Systems möglich. Zusätzlich sind die Wechselrichter mit einem
Schutzmechanismus ausgestattet, so dass sie keine Erdschlussströme
einspeisen können.
Power-One Italy S.p.A. erklärt, dass die gegen Hochfrequenz isolierten
Wechselrichter von Power-One Aurora hinsichtlich ihrer Konstruktion
ständige Erdschlussströme sind und dass es nach Artikel 712.413.1.1.1.2
des Abschnitts 712 der CEI 64-8/7-Normen keine Notwendigkeit besteht,
dass die montierten nachgeschalteten Differenziale des Wechselrichters
vom Typ B nach IEC 60755 / A 2 sind.
Power-One empfiehlt die Verwendung eines Schalters mit der thermomagnetischen
Schutzvorrichtung eines A oder AC-Differenzials mit der Empfindlichkeit IΔn=30mA.
- 41 -
5
Installation
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uno-2.5-i

Inhaltsverzeichnis