7
Funktionsweise
Z
ugriff auf Anzeige und Einstellungen
Nach der Inbetriebnahme des Wechselrichters ist es möglich/ notwen-
dig, die Konfiguration des Wechselrichters über "Kontoeinstellun-
gen" in der Anzeige einzustellen. Die folgenden Parameter sind die,
die hauptsächlich eingestellt werden können (siehe Abschnitt mit den
"Menübeschreibungen")
• Adresse RS485: Die bei Systemüberwachung mit dem RS485-Kasten
erforderlichen Einstellungen
• Vstart: Die Einstellung ist bei einer von der Konfiguration in der Sy-
DE
stem-Anforderungsphase verlangten Einstellung ("Vstart" parameter)
erforderlich
• MPPT-Scan: Damit können Sie eine Suche nach dem maximalen Po-
wer Point mit Empfindlichkeit und einstellbaren Zeitintervallen einstellen
("MPP"-Parameter).
• Analoge Eingangseinstellung (wo vorhanden): Damit können Sie die Pa-
rameter der an den Eingang angeschlossenen Sensoren ("Analoge Eingän-
ge") einstellen.
• Eingangsstrings (wo vorhanden): Einstellung notwendig, um den
Status der Sicherungen und des Stromungleichgewichtes der Stings in
den Eingängen (Parameter "Sicherungssteuerung") zu prüfen.
• Einstellung des reaktiven Stromeingangs (wo vorhanden): Ein-
stellung notwendig, um den reaktiven Stromeingang im Gitter auf ver-
schiedene Arten einzustellen (Parameter "Reaktiver Strom")
• Einstellung der Begrenzung des aktiven Stroms (wo vorhanden):
Einstellung notwendig, um eine Grenze für den Ausgang des aktiven
Stroms des Wechselrichter einzustellen (Parameter "Stromreduktion")
- 63 -