UTH
E033
Under
Tempera-
ture
Interlock fail
E034
IGBT not
ready
Remote Off
E025
Waiting
(nicht
remote ON
auf dem
Display
llt)
Vout Avg
E036
Average
errror
Vout out of
range
Riso Low
E037
Low
isolation
resistance
(amorphous
mode only)
Mid Bulk OV E038
Mid bulk
OV
Sun Low
W001
(Niedrige
ung am
hselrichter
während
der
altphase)
Input UV
W002
(Niedrige
ung
während
der
altphase)
Außentemperatur des Wechselrichters unter
-25°C
Interner Fehler des Wechselrichters
Der Wechselrichter wurde per Fernsteuerung
ausgeschaltet (Remote OFF) und bleibt im
Wartezustand auf das Signal, das ihn wieder
einschaltet (Remote ON).
Der Durchschnittswert der Netzspannung
(alle 10 Min. gemessen) liegt nicht in der
zulässigen Range. Die Netzspannung an
dem mit dem Wechselrichter verbundenen
Punkt ist zu hoch. Dies kann durch eine zu
hohe Netzimpedanz verursacht worden sein.
In der Endphase des Time-out begrenzt der
Wechselrichter die Leistung, um zu prüfen,
ob die Netzspannung sich in den regulären
Parametern stabilisiert. Wenn dies nicht
geschieht, schaltet sich der Wechselrichter
vom Netz ab.
Dieser Fehler kann nur bei freigeschalteter
Betriebsart "Amorphous" auftreten.
Diese Funktion ist nur bei den mit einem
Erdungs-Set (Grounding Kit) ausgestatteten
Wechselrichtern aktiviert, und dient zur
Überwachung der Spannung an den Enden
des Erdungswiderstands. Der Fehler tritt
auf, wenn die Spannung an den Enden des
zwischen Erde und Pol des PV-Generators
installierten Widerstands länger als 30 Minuten
30 V, oder länger als 1 Sekunde 120 V
übersteigt.
Interner Fehler des Wechselrichters
Einstrahlung nicht ausreichend
F a l s c h e
K o n f i g u r a t i o n
Photovoltaikgenerators oder eine
Konfiguration "am Limit", was die minimale
Eingangsspannung des Wechselrichters
betrifft.
F a l s c h e
K o n f i g u r a t i o n
Photovoltaikgenerators oder eine
Konfiguration "am Limit", was die minimale
Eingangsspannung des Wechselrichters
betrifft.
- 83 -
Warten, bis die Temperatur, der der Wechselrichter
ausgesetzt ist, in den Betriebsbereich zurück kehrt.
Sollte das Problem andauern, Kontakt mit dem Power-One
Kundendienst aufnehmen. Es ist eine sinnvolle Zeit abzuwarten,
die es dem Wechselrichter effektiv erlaubt, sich zu erwärmen.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Den Wechselrichter wieder per Fernsteuerung einschalten.
Sollte das Gerät sich nicht wieder einschalten, die Funktion für
das Aus- und Einschalten per Fernsteuerung abwählen, das
Gerät vollständig ausschalten, und danach wieder einschalten.
Sollte das Problem (nach erneutem Aktivieren der Funktion
Remote ON/OFF vom Display) andauern, Kontakt mit dem
Power-One Kundendienst aufnehmen.
Netzspannung an der Anschlussstelle des Wechselrichters prüfen.
Falls die Netzspannung aufgrund der Bedingungen des
Verteilernetzes vom erforderlichen Bereich abweicht, beim
Netzbetreiber die Anpassung der Netzspannung beantragen.
Wenn der Betreiber der Änderung der Wechselrichterparameter
zustimmt, die neuen Grenzwerte mit dem Power-One
Kundendienst vereinbaren
Überprüfen, dass die beiden Enden des im Wechselrichter
installierten Erdungswiderstands richtig angeschlossen sind und
Kontakt haben.
Wenn möglich, mit einem Megaohmmeter zwischen
dem PV-Generator (positiver Pol mit negativem Pol
kurzgeschlossen) und Erde den Isolationswiderstand messen
(wie im entsprechenden Kapitel Funktionsweise beschrieben).
Sollte der gemessene Wert unter 1 MOhm liegen, muss ein
Techniker/Installateur den PV-Generator kontrollieren, um das
Problem zu finden und zu beseitigen.
Wenn der gemessene Wert über 1 MOhm liegt, die
Fehlermeldung aber weiter ansteht, Kontakt mit dem Power-
One Kundendienst aufnehmen.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Eingangsspannung am Wechselrichter überprüfen.
d e s
Wenn sie den Wert Vstart nicht überschreitet, überprüfen, ob
eine genügende Einstrahlung vorliegt, und die Anlage korrekt
zusammengestellt ist.
Ist sie höher als Vstart, Kontakt mit dem Power-One
Kundendienst aufnehmen.
d e s
Eingangsspannung am Wechselrichter überprüfen.
Wenn sie den Wert Vstart nicht überschreitet, überprüfen, ob
eine genügende Einstrahlung vorliegt, und die Anlage korrekt
zusammengestellt ist.
Ist sie höher als Vstart, Kontakt mit dem Power-One
Kundendienst aufnehmen.
8
Wartung
DE