2
Eigenschaften
F
unktionsweise und Komponenten des Geräts
Datenübertragung und Überwachung
Der Wechselrichter oder ein Netzwerk aus mehreren Wechselrichtern
kann auch über Fernsteuerung überwacht werden, und zwar mit einem
erweiterten, auf einerseriellen Schnittstelle RS-485 basierenden, erwei-
terten Kommunikationssystem. Mit dieser Produktpalette mit optionalen
Power-One-Geräten, die an diese Kommunikationsleitung angeschlos-
sen werden können, können sie das Gerät vor Ort oder mit Fernsteue-
rung über Internetzugang überwachen.
Zusätzlich und wiederum als Option können Sie ein Überwachungssy-
stem über Funk einsetzen, indem Sie den "PVI-Funkmodul"-Funkkasten
auf dem Wechselrichter selbst montieren, um einen Anschluss für die
Ferndatenvisualisierung über einen kabellose Anschluss zu besitzen.
Radiomodule
Der Funkmodulkasten ist ein Zubehörteil, der dazu verwendet wird, zum
Wechselrichter eine Funkkommunikationsleitung hinzuzufügen. Er kann
parallel zu der RS-485-Leitung zur Datenübertragung in das Überwa-
chungssystem verwendet werden.
Konfigurierbare Relais
Der Wechselrichter verfügt über ein konfigurierbares Umschaltrelais,
das für verschiedene, im jeweiligen Menü vorgegebene Betriebskon-
figurationen benutzt werden kann. Ein Anwendungsbeispiel ist das
Schließen des Kontakts beim Auftreten einer Alarmmeldung.
Ein-/Ausschalten in Fernbedienung
Dieser Befehl kann dazu verwendet werden, den Wechselrichter über eine
externe (Fern-)Steuerung vom Gitter zu trennen/ mit dem Gitter zu verbinden.
Diese Funktion muss im entsprechenden Menü aktiviert sein und, wenn
der Wechselrichter in Betrieb ist, der Anschluss des Wechselrichters an
das Gitter; außer dass es von den normalen Parametern vorgeschrie-
ben wird, hängt es auch von der externen Ein-/ Ausschaltsteuerung ab.
Eingangspole Erdung
Die Schaltkreistyp des Wechselrichters "isoliert durch einen Hochfre-
quenz-Transformator" ermöglicht über eine spezielle Verkabelung im In-
neren den Anschluss von einem oder zwei Eingangs-DC-Polen (positiv
oder negativ) in der Erde.
Es ist auch möglich, beide Eingangs-DC-Pole "floaten" zu lassen und
als solche nicht zu erden.
Stand-by-Modus
Mit dieser Funktion kann der Wechselrichter sogar bei einer Ein-
gangsspannung von weniger als 70Vdc eingeschaltet und das Gitter
angeschlossen bleiben. Das ist besonders bei geringer Bestrahlung und
Schattenbereichen sinnvoll, die zu ständigen Anschlüssen und Tren-
nungen des Gitters führen würden. Stattdessen beginnt der Wechsel-
- 24 -