R
estrisiken
T
abelle der Restrisiken
RISIKOANALYSE UND BESCHREIBUNG
Lärmbelastung durch Installation in nicht geeigneten Räumen oder wo
ständig Personal arbeitet.
Angemessene Raumbelüftung zur Verhinderung von Überhitzung des
Geräts und ausreichend, damit den Personen, die sich im Raum aufhal-
ten, kein Unbehagen entsteht.
Externe Witterungseinflüsse wie Wasserinfiltrationen, niedrige Tempera-
turen, hohe Luftfeuchtigkeit usw.
Die Überhitzung von warmen Oberflächen (Transformatoren,
Akkumulatoren, Spulen usw. ) kann Verbrennungen verursachen.
Darüber hinaus darauf achten, dass Lüftungsöffnungen und -systeme
des Geräts nicht verstopft werden.
Mangelhafte Reinigung: beeinträchtigt die Kühlung und erschwert das
Lesen der Sicherheitsschilder.
Eine Ansammlung von elektrostatischer Energie kann gefährliche
elektrische Schläge erzeugen.
Mangelhafte Ausbildung des zuständigen Personals.
Die provisorische Befestigung kann während der Installation die Gefahr
des Ausklinkens aus dem Wandhalterung 01
Unvorhergesehenes Trennen der Schnellsteckverbinder bei laufendem
Gerät oder falsches Trennen kann Lichtbögen erzeugen
Sicherheit und Unfallverhütung
Trotz aller Hinweise und Sicherheitssysteme bleiben immer noch einige
nicht ausschaltbare Restrisiken bestehen.
Diese Risiken werden in der nachstehenden Tabelle zusammen mit ei-
nigen Empfehlungen zur Vorbeugung aufgeführt.
- 32 -
EMPFOHLENE ABHILFE
Umfeld oder Installationsort neu
überdenken.
Geeignete Raumbedingungen wie-
der herstellen und den Raum lüften.
Dafür sorgen, dass für die Anlage
geeignete Umgebungsbedingun-
gen aufrecht erhalten werden.
Geeignete Schutzausrüstung ver-
wenden oder vor dem Zugriff auf
das Gerät warten, bis es abge-
kühlt ist.
Das Gerät, die Schilder und den
Arbeitsbereich angemessen säu-
bern.
Es ist zu gewährleisten, dass die
Vorrichtungen ihre Energie vor
dem Eingriff entladen haben.
Eine ergänzende Schulung bean-
tragen.
Aufpassen, und den Zugang zum
Installationsbereich verhindern.
Aufpassen, und den Zugang zum
Installationsbereich verhindern.
3