Inverter Fail
E016
Inverter
module
error
revealed by
Booster
Start
E017
Inverter
Timeout
module
start-up
timeout
Ground Fault E018
Leakage
current fail
Self Test
E019
Leakage
Error 3
current
sensor self-
test fail
Self Test
E020
Booster
Error 1
relay self-
test fail
Self Test
E021
Inverter
Error 2
relay self-
test fail
Self Test
E022
Relay self-
Error 4
test timeout
DC inj error
E023
Dc-Injection
out of
range
Der Alarm wird generiert, wenn ein Problem
im Schaltkreis des Wechselrichters (DC/AC)
festgestellt wird.
Interner Fehler des Wechselrichters hinsichtlich
der Ansprechzeit des DC/AC- Wandlers.
Der Alarm wird generiert, wenn während
des normalen Betriebs des Wechselrichters
ein Erdstrom im Gleichstromteil der Anlage
ermittelt wird. Gleichzeitig mit dem Alarm
geht die rote LED auf der Frontabdeckung
des Wechselrichters an. Es kann auch
vorkommen, dass der Wechselrichter
die Alarmmeldung E018 auch für AC-
Verlustströme, die durch die kapazitive
Wirkung des Photovoltaikgenerators gegen
Erde hervorgerufen werden, erzeugt.
Bevor sich der Wechselrichter mit dem Netz
verbindet, wird vom Wechselrichter ein
Autotest in Bezug auf den Verluststromsensor
ausgeführt (Leakage). Zur Durchführung
des Tests wird in dem Verluststromsensor
ein Strom von bekanntem Wert erzeugt:
Der Mikroprozessor vergleicht den
gelesenen Wert mit dem bekannten Wert.
Der Fehler wird generiert, wenn der Vergleich
zwischen dem gelesenen und dem bekannten
Wert während des Tests nicht innerhalb der
zulässigen Toleranz liegt.
Bevor der Wechselrichter sich mit dem Netz
verbindet, führt er interne Tests durch. Einer
dieser Tests prüft die korrekte Funktion des
Booster-Relais. Für die Durchführung des
Tests wird die Umschaltung des Relais
herbeigeführt und dessen Funktionalität
geprüft. Liegt ein Problem bei der Betätigung
des Relais vor, wird der Fehler generiert.
Bevor der Wechselrichter sich mit dem Netz
verbindet, führt er einen internen Test durch,
der die Funktion des Wechselrichter-Relais
prüft. Für die Durchführung des Tests wird
die Umschaltung des Relais herbeigeführt
und dessen Funktionalität geprüft. Liegt ein
Problem bei der Betätigung des Relais vor,
wird der Fehler generiert.
Die Ausführungszeit des Autotests am Relais
des DC-AC- Wandlers (Wechselrichter) ist zu
lang. Dies kann auf ein Problem am Relais
hinweisen.
Der Fehler wird generiert, wenn die
Gleichstromkomponente des ans Netz
abgegebenen Stroms die Schwelle von
0,5% des Nennstroms überschreitet.
Auf jeden Fall blockiert sich der
Wechselrichter infolge des Fehlers E023
nicht, sondern versucht, sich erneut mit dem
Netz zu verbinden.
Die sporadische Wiederholung des
Fehlers weist auf starke Verzerrungen im
Netz oder auf plötzliche Veränderungen
der Einstrahlung hin, während eine
systematische Wiederholung des Fehlers
auf eine Störung im Wechselrichter hinweist.
- 81 -
Wartung
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Wenn möglich, mit einem Megaohmmeter zwischen dem PV-
Generator (positiver Pol mit dem negativen Pol kurzgeschlossen)
und Erde den Isolationswiderstand messen.
Liegt der gemessene Wert unter 1 MOhm, muss ein Techniker/
Installateur den PV-Generator überprüfen, um das Problem zu
ermitteln und zu beseitigen.
Wenn der gemessene Wert über 1 MOhm liegt, die Fehlermeldung
aber weiter ansteht, Kontakt mit dem Power-One Kundendienst
aufnehmen.
Es ist dies ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht
von außen überprüft werden kann. Sollte das Problem (nach
Aus- und erneutem wieder Einschalten des Wechselrichters)
weiterhin bestehen, Kontakt mit dem Power-One Kundendienst
aufnehmen. Aufgrund seiner Natur tritt der Alarm nur vor dem
Anschluss ans Netz auf
Es ist dies ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht
von außen überprüft werden kann. Sollte das Problem (nach
Aus- und erneutem wieder Einschalten des Wechselrichters)
weiterhin bestehen, Kontakt mit dem Power-One Kundendienst
aufnehmen. Aufgrund seiner Natur tritt der Alarm nur vor dem
Anschluss ans Netz auf
Es ist dies ein interner Fehler des Wechselrichters, der nicht
von außen überprüft werden kann. Sollte das Problem (nach
Aus- und erneutem wieder Einschalten des Wechselrichters)
weiterhin bestehen, Kontakt mit dem Power-One Kundendienst
aufnehmen. Aufgrund seiner Natur tritt der Alarm nur vor dem
Anschluss ans Netz auf
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Liegt eine starke Verzerrung der Netzspannung
vor, muss diese Anomalie dem Netzbetreiber
gemeldet werden, damit das Problem gelöst wird.
Liegt eine Störung am Wechselrichter vor, bitte Kontakt mit dem
Power-One Kundendienst aufnehmen.
8
DE