Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Italy Facility
Via S. Giorgio, 642
52028 Terranuova Bracciolini
Italy
+39 055 9195 1
Camarillo Facility
740 Calle Plano
Camarillo, California, 93012
United States
805-987-8741
http://www.power-one.com
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
UNO-2.0-I / UNO-2.5-I
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALEN ANLEITUNGEN
Das vorliegende Handbuch stellt einen integrierenden Teil des Gerätes
dar, und muss den Personen, die mit dem Gerät zu tun haben, immer
zur Verfügung stehen.
Das Handbuch muss immer beim Gerät bleiben,
auch wenn es an einen anderen Benutzer weiter gegeben wird.
Die Bediener sind verpflichtet, dieses Handbuch zu lesen und die hier
wiedergegebenen Angaben rigoros zu befolgen,
da Power-One keine Verantwortung für Personen- und Sachschäden
oder Schäden am Gerät übernimmt, wenn die nachstehend
beschriebenen Bedingungen nicht eingehalten werden.
Der Kunde ist verpflichtet, das Industriegeheimnis zu wahren,
Aus diesem Grunde dürfen die nachstehende Dokumentation und die
zugehörigen Anlagen ohne Genehmigung seitens Power-One.
nicht umgeändert oder verändert, vervielfältigt oder an Dritte weiter
- 1 -
gegeben werden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aurora UNO-2.0-I

  • Seite 1 Camarillo Facility ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR 740 Calle Plano Camarillo, California, 93012 United States UNO-2.0-I / UNO-2.5-I 805-987-8741 http://www.power-one.com ÜBERSETZUNG DER ORIGINALEN ANLEITUNGEN Das vorliegende Handbuch stellt einen integrierenden Teil des Gerätes dar, und muss den Personen, die mit dem Gerät zu tun haben, immer zur Verfügung stehen.
  • Seite 2: Einleitung Und Allgemeines

    1 – Einleitung und Allgemeines arantie- und Lieferbedingungen Die Garantiebedingungen sind in der zusammen mit dem Gerät gelie- ferten Urkunde beschrieben. Die Garantiebedingungen sind zudem als gültig anzusehen, wenn der Kunde die Vorgaben aus diesem Handbuch einhält; eventuell von den nachstehend beschriebenen abweichende Be- dingungen müssen ausdrücklich im Kaufauftrag vereinbart werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung und Allgemeines nhalt 1 – Einleitung und Allgemeines ..............2 Garantie- und Lieferbedingungen .................2 Lieferausschlüsse ........................2 Inhalt ..........................3 Numerisches Hinweisverzeichnis .................6 Grafische Darstellung der Bezugsnummern ...............7 Das Dokument und seine Zielgruppen ................8 Zweck und Aufbau des Dokuments ..................8 Liste der Anlagen ........................8 Eigenschaften des Personals ....................8 Bezugsnormen .......................9 Symbole und Zeichen ....................10...
  • Seite 4 Einleitung und Allgemeines – Sicherheit und Unfallverhütung ............29 Sicherheitsvorschriften und Allgemeines ..............29 Risikobehaftete Bereiche und Handlungen ..............30 Umweltbedingungen und -risiken ..................30 Hinweise und Beschilderung ....................30 Thermische Gefahr ......................31 Kleidung und Schutzausrüstung des Personals ..............31 Restrisiken ........................32 Tabelle der Restrisiken ......................32 4 –...
  • Seite 5 Einleitung und Allgemeines 6 – Instrumente ..................56 Allgemeine Bedingungen ....................56 Display und Tastatur .....................57 Beschreibung der Symbole und der Felder des Display ............57 Beschreibung der Tastatur ....................58 7 - Funktionsweise ................59 Allgemeine Bedingungen ....................59 Messung und Datenübertragung ................60 Die Schnittstelle mit dem User ....................60 Art der verfügbaren Daten ....................60 Inbetriebnahme ......................61 Zugriff auf Anzeige und Einstellungen ..................63...
  • Seite 6: Numerisches Hinweisverzeichnis

    Einleitung und Allgemeines umerisches Hinweisverzeichnis 01, Wandhalterung 02, Wechselrichter 03, Sperrschrauben 04, Vorderdeckel 05, Hauptkasten 06, Service-Kabelführungsbuchsen 07, DC-Trennschalter 08, AC-Kabelführungsbuchse 09, AC-Ausgangsanschlusskasten 10, DC-Eingangsstecker 11, Kondensierungsschutzventil 12, display 13, tastatur 14, LED-Tastatur 15, koelelement - 6 -...
  • Seite 7: Grafische Darstellung Der Bezugsnummern

    Einleitung und Allgemeines rafische Darstellung der Bezugsnummern - 7 -...
  • Seite 8: Das Dokument Und Seine Zielgruppen

    Einleitung und Allgemeines as Dokument und seine Zielgruppen weck und Aufbau des Dokuments Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung ist ein wertvoller Führer, der es möglich macht, unter Sicherheitsbedingungen zu arbeiten und die für eine gute Instandhaltung des Geräts erforderlichen Arbeiten auszuführen. Im Original wurde das Dokument in ITALIENISCHER Sprache verfasst;...
  • Seite 9: Bezugsnormen

    Einleitung und Allgemeines ezugsnormen Nachstehend werden die bei der Planung und Konstruktion des Geräts eingehaltenen Bezugsnormen aufgeführt. • 2006/95/CE Niederspannungsrichtlinie (ex 73/23/EWG). • 2004/108/CE Elektromagnetische Verträglichkeit ital. Ges.Erl. Nr. 194 vom 06.11.2007 (ex 89/336/EWG). • Ital. Ges.Erl. Nr. 81 vom 09.04.2008Umsetzung des Einheitstextes zur Sicherheit (ex ital.
  • Seite 10: Symbole Und Zeichen

    1 - Einleitung und Allgemeines ymbole und Zeichen Tabelle: Symbole Gefahrenbereiche oder Bereiche, in denen Vorsicht geboten ist, werden im Handbuch und in einigen Fällen auch am Gerät mit Zeichen, Beschilderungen, Symbolen oder Bildzeichen, wie der CE-Markierung, gekennzeichnet. Weist auf die Verpflichtung hin, das Handbuch oder das Originaldokument zurate zu ziehen, das für zukünftigen Bedarf verfügbar sein muss und nicht beschädigt sein darf.
  • Seite 11: Einsatzgebiet, Allgemeine Bedingungen

    Einleitung und Allgemeines insatzgebiet, allgemeine Bedingungen Power-One lehnt jegliche Verantwortung für Schäden gleich welcher Art ab, die auf nicht korrekte oder unvorsichtige Handlungen zurück zu führen sind. Die Benutzung des Geräts in anderer als der vom Einsatzgebiet vorgesehenen Weise ist verboten. Das Gerät DARF NICHT Personen benutzt werden, denen es an Erfahrung mangelt, aber auch nicht von erfahrenen Personen, die Arbeiten vornehmen, die nicht mit den im vorliegenden Handbuch und in den beigefügten Unterlagen beschriebenen übereinstimmen.
  • Seite 12: Eigenschaften

    2 - Eigenschaften llgemeine Bedingungen Die Beschreibung der Eigenschaften des Geräts ermöglicht, seine wich- tigsten Bauteile zu ermitteln und die im Handbuch benutzen technischen Ausdrücke zu verstehen. Die technischen Ausdrücke und das System zum schnellen Auffinden werden unterstützt durch: • die Inhaltsangabe •...
  • Seite 13: Modellen En Gamma Toestellen

    • 2,0 kW Einphasen-MODELLE UNO-2.0-I-OUTD: Standardausführung UNO-2.0-I-OUTD-S: Ausführung mit DC Trennschalter 07 • 2,5 kW Einphasen-MODELLE UNO-2.5-I-OUTD: Standardausführung UNO-2.5-I-OUTD-S: Ausführung mit DC Trennschalter 07...
  • Seite 14: Charakteristiken Und Technische Daten

    Eigenschaften harakteristiken und technische Daten Tabelle: Technische Daten UNO-2.0-I-OUTD UNO-2.5-I-OUTD Eingang Absolute maximale DC-Eingangsspannung 520 V (Vmax,abs) Eingangsaktivierung DC-Spannung (Vstart) 200 V (einstellbar: 120...350 V) Eingang DC-Betriebsbereich (Vdcmin...Vdcmax) 0,7 x Vstart...520 V (Vdcmin...Vdcmax) Nenn-DC-Eingangsstrom (Pdcr) 2100 W 2600 W Zahl der unabhängigen MPPTs Maximaler DC-Eingangsstrom für jeden MPPT...
  • Seite 15 24,0 W Verbrauch im Stand-by-Modus < 8.0 W Kommunikation Angeschlossene lokale Überwachung PVI-USB-RS232_485 (opt.), PVI-DESKTOP (opt.) Ferngesteuerte Überwachung PVI-AEC-EVO (opt.), AURORA-UNIVERSAL (opt.) Kabellose lokale Überwachung PVI-DESKTOP (opt.) mit PVI-FUNKMODUL (opt.) Nutzerschnittstelle Grafikanzeige Umgebung Umgebungstemperatur -25...+60°C (-13...+ 140°F) mit einer Unterlastung bei über 45°C (113°F)
  • Seite 16: Anzugsdrehmomente

    Eigenschaften nzugsdrehmomente Für eine optimale Installation und um die Eigenschaften der Schutzart IP65 des Systems aufrecht zu erhalten, sind die nachstehenden An- zugsdrehmomente anzuwenden: Vorderdeckel schrauben 04 2,2 Nm AC-Kabelführungsbuchse 08 M25 5,0 Nm Service-Kabelführungsbuchsen06 M20 2,7 Nm AC-Ausgangsanschlussblock09 6 mm 1,5 Nm Signal-Anschlussblocks 0,25 Nm...
  • Seite 17: Abmessungen Der Halterung

    Eigenschaften bmessungen der Halterung Die Abmessungen sind in mm und in Zoll angegeben 295mm / 11.61’’ 220mm / 8.66’’ 18.5mm / 0.73’’ 50mm / 1,97’’ - 17 -...
  • Seite 18: Ertragskurven

    Der Hersteller hat die in unserem Land geltenden Vorschriften der Ener- gieeinsparung gebührend berücksichtigt. Die Ertragskurven hängen von den in ständiger Entwicklung und Perfektionierung begrif- fenen technischen Parametern ab, und sind deshalb als reine Richtwerte anzusehen. UNO-2.0-I-OUTD UNO-2.0-I-OUTD-S 100% 200Vdc...
  • Seite 19: Leistungsbegrenzung (Power Derating)

    Fälle auch bei sehr hohen Temperaturen, solange er nicht direkt von der Sonne beschienen wird. eistungsreduzierung aufgrund der Eingangsspannung Die Diagramme zeigen die automatische Reduzierung der abgegebenen Leistung bei zu hohen oder zu niedrigen Werten der Eingangsspannung. UNO-2.0-I-OUTD UNO-2.0-I-OUTD-S UNO-2.0-OUTD-I - Pout Vs Vin 3000 2750...
  • Seite 20 Eigenschaften UNO-2.5-I-OUTD UNO-2.5-I-OUTD-S UNO-2.5-OUTD-I - Pout Vs Vin 3000 2750 2500 2250 2000 1750 1250 Vin [V] 1000 Vin (V) Pout 110% [W] Pout 100% [W] - 20 -...
  • Seite 21: Eigenschaften Eines Photovoltaik-Generators

    Eigenschaften igenschaften eines Photovoltaik-Generators Der PV-Generator besteht aus einer Reihe von Solarmodulen, die Son- nenstrahlen in elektrische Energie in Form von Gleichstrom (DC) um- wandeln, und kann folgendermaßen zusammengesetzt sein: Stränge: X in Reihe geschaltete PV-Module Array: Gruppe von X Strängen in Parallelschaltung tränge und Arrays Um die Kosten für die Installation einer Photovoltaikanlage, die haupt- sächlich auf dem Problem der Verkabelung des Wechselrichters auf der...
  • Seite 22: Beschreibung Des Geräts

    Eigenschaften eschreibung des Geräts Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Multistrang-Wechselrich- ter, der den von einem Photovoltaik-Generator erzeugten elektrischen Gleichstrom in einen elektrischen Wechselstrom umwandelt, und in das öffentliche Versorgungsnetz einspeist. Die Solarmodule verwandeln die von der Sonne ausgestrahlte Energie (mit Hilfe eines Photovoltaikfeldes, auch Photovoltaik-Generator PV ge- nannt) in elektrische Energie in Form von Gleichstrom, „DC“, um, der in das Verteilernetz eingespeist werden soll;...
  • Seite 23: Zusammenschließen Mehrerer Wechselrichter

    Eigenschaften usammenschließen mehrerer Wechselrichter Wenn die Photovoltaikanlage die Leistungsfähigkeit eines einzelnen Wechselrichters überschreitet, können mehrere Wechselrichter ans Sy- stem angeschlossen werden, wobei jeder von ihnen an einen angemes- senen Teil des Photovoltaikfelds auf der DC-Seite, und auf der AC-Seite ans Verteilernetz angeschlossen wird. Jeder Multistring-Wechselrichter arbeitet unabhängig von den anderen, und liefert die maximal verfügbare Leistung seines Teils der Solarmodu- le ins Netz.
  • Seite 24: Funktionsweise Und Komponenten Des Geräts

    Eigenschaften unktionsweise und Komponenten des Geräts Datenübertragung und Überwachung Der Wechselrichter oder ein Netzwerk aus mehreren Wechselrichtern kann auch über Fernsteuerung überwacht werden, und zwar mit einem erweiterten, auf einerseriellen Schnittstelle RS-485 basierenden, erwei- terten Kommunikationssystem. Mit dieser Produktpalette mit optionalen Power-One-Geräten, die an diese Kommunikationsleitung angeschlos- sen werden können, können sie das Gerät vor Ort oder mit Fernsteue- rung über Internetzugang überwachen.
  • Seite 25 Eigenschaften richter mit dieser Funktion, den Strom dann sofort zu liefern, wenn die Eingangsspannung 80 VDC überschreitet, ohne dass die Anschlussfre- quenz des Gitters wiederholt werden muss. Die Zeit, in der der Wechselrichter in diesem Modus bleibt, kann über das Menü “Einstellungen” und die Aktivierung der Zeit für den Eingangs- Unterspannungsschutz (TprotUV) eingestellt werden.
  • Seite 26: Übersichtsplan Des Geräts

    Eigenschaften Ü bersichtsplan des Geräts Im Diagramm wirdder Betrieb des Wechselrichters zusammengefasst. Die Hauptkästen sind der DC-DC Eingangsgleichrichter („Booster“) und der DC-AC-Ausgangswechselrichter. Beide arbeiten mit einer hohen Um- schaltfrequenz und sind daher klein und relativ leicht. Dieser Wechselrichter ist mit einem Hochfrequenztransformator ausge- stattet, mit anderen Worten: mit einer galvanischen Isolierung des zuerst genannten (DC-Seite) gegen den als zweites genannten (AC-Seite), wo- bei eine hohe Leistung beim Ausgang und dem Energieexport erhalten...
  • Seite 27 Eigenschaften - 27 -...
  • Seite 28: Schutzeinrichtungen

    Eigenschaften chutzeinrichtungen chutz vor Inselbildung Wenn das örtliche Verteilernetz des Energieversorgungsunternehmens unterbrochen, oder das Gerät für Wartungsarbeiten abgeschaltet wird, muss der Wechselrichter unter Sicherheitsbedingungen entsprechend den diesbezüglichen nationalen Vorschriften und Gesetzen abgetrennt werden, um den Schutz der am Netz arbeitenden Personen sicher zu stellen.
  • Seite 29: Sicherheit Und Unfallverhütung

    3 – Sicherheit und Unfallverhütung icherheitsvorschriften und Allgemeines Das Gerät wurde unter Berücksichtigung der strengsten Unfallverhü- tungsvorschriften konstruiert, und mit Sicherheitseinrichtungen zum Schutz der Bauteile und des Bedieners ausgestattet. Aus offensichtlichen Gründen können nicht alle möglichen Installations- und Umge- bungsbedingungen vorher gesehen werden, unter denen das Gerät installiert werden soll;...
  • Seite 30: Risikobehaftete Bereiche Und Handlungen

    Sicherheit und Unfallverhütung isikobehaftete Bereiche und Handlungen mweltbedingungen und -risiken Das Gerät kann im Freien, aber nur unter bestimmten Umgebungs- bedingungen, die den regulären Betrieb nicht behindern, installiert werden. Widrige Umgebungsbedingungen wie: Sonne, Regen, Schnee, Wind, zu große Hitze oder Kälte, Höhenlagen, Feuchtigkeit usw.
  • Seite 31: Thermische Gefahr

    Sicherheit und Unfallverhütung hermische Gefahr ACHTUNG: Abdeckungen oder Deckel dürfen erst 10 Minuten nach Abschalten der Spannung; entfernt werden, so dass die Bauteile ab- kühlen, und eventuelle elektrostatische Ladungen und Fremdspannun- 10 min gen entladen werden können. Das soeben ausgeschaltete Gerät kann aufgrund einer Überhitzung sehr warme Oberflächen (z.B.: Transformatoren, Akkumulatoren, Spu- len usw.) aufweisen, weshalb Acht gegeben werden muss, wo man an- fasst.
  • Seite 32: Restrisiken

    Sicherheit und Unfallverhütung estrisiken Trotz aller Hinweise und Sicherheitssysteme bleiben immer noch einige nicht ausschaltbare Restrisiken bestehen. Diese Risiken werden in der nachstehenden Tabelle zusammen mit ei- nigen Empfehlungen zur Vorbeugung aufgeführt. abelle der Restrisiken RISIKOANALYSE UND BESCHREIBUNG EMPFOHLENE ABHILFE Lärmbelastung durch Installation in nicht geeigneten Räumen oder wo Umfeld oder Installationsort neu ständig Personal arbeitet.
  • Seite 33: Anheben Und Transport

    4 – Anheben und Transport llgemeine Bedingungen Einige Spezifikationen sind bei geringer Ausstattung oder nur wenigen Bestandteilen nicht anwendbar. ransport und Handling Der Transport des Geräts, besonders auf der Straße, muss mit geeigneten Mitteln und Methoden zum Schutz der Einzelteile (besonders der elektroni- schen) gegen heftige Stöße, Feuchtigkeit, Vibrationen usw.
  • Seite 34: Liste Der Gelieferten Komponenten

    Anheben und Transport iste der gelieferten Komponenten Tabelle: Mit dem Gerät mitgelieferte Komponenten Für alle Modelle lieferbare Bauteile Menge Stecker für den Anschluss des konfigurierbaren Relais Stecker für den Anschluss der Kommunikation und der Kontrollsignale Schlüssel für Innen-Torx-Schrauben TX20 Dichtung mit zwei Löchern für die M20-Signalka- 2 + 2 belführungsbuchsen und den Deckel Schnellsteckverbinder, weiblich...
  • Seite 35: Gewicht Der Ausstattung

    Anheben und Transport ewicht der Ausstattung Masse (Gewicht in kg) UNO-2.0 / UNO-2.5: 17 kg Hebe stellen: 2 Die korrekt aufbewahrte Verpackung kann eine maximale Belastung von 6 Geräten NIEMALS andere Geräte oder Produkte über die angegebenen hinaus übereinander stapeln. - 35 -...
  • Seite 36: Installation

    5 - Installation llgemeine Bedingungen Die Installation des Gerätes wird in Abhängigkeit von der Anlage und dem Installati- onsort ausgeführt; deshalb sind seine Leistungen vom korrekten Anschluss. Das für die Installation autorisierte Personal muss spezialisiert sein und eine Fachkraft sein, um diese Aufgabe auszuführen; es muss außerdem eine angemessene Schulung für diesen Gerätetyp gehabt haben.
  • Seite 37: Überprüfungen Der Umweltbedingungen

    Installation Die Installation muss bei vom Stromnetz abgeschalteten Geräten (Leistungstrenner offen) und mit abgedunkelten oder isolierten Solarmodulen durchgeführt werden. Ü berprüfungen der Umweltbedingungen • Die technischen Daten für die Überprüfung der zu beachtenden Umgebungsparameter(Schutzgrad, Temperatur, Feuchtigkeit, Höhe etc.) heranziehen. • Nicht direkt dem Sonnenlicht aussetzen, um unerwünschtes Dera- OK OK ting, bedingt durch den Temperaturanstieg im Wechselrichter, zu ver- meiden.
  • Seite 38: Installationsort

    Installation nstallationsort Bei der Wahl des Installationsortes die folgenden Bedingungen beach- ten: • An einer Wand oder einer festen und geeigneten Struktur, die das Ge- wicht tragen kann, installieren. • An einfach zugänglichen und sicheren Orten installieren. • Möglichst in Mannshöhe für eine einfache Visualisierung des Displays und der Led installieren.
  • Seite 39: Stange/Wandmontage

    Installation tange/Wandmontage 10 mm Ø Montieren Sie denWechsel- richter 02 nicht so, dass der Vorderdeckel 04 zum Boden gerichtet ist. • Die Wandhalterung 01 per- fekt waagerecht an der Wand ausrichten und sie als Bohrscha- blone benutzen. • Die 3 notwendigen Bohrlöcher un- ter Verwendung eines Bohrers mit ei- ner Spitze von 10 mm Durchmesser ausführen.
  • Seite 40: Vorbereitende Arbeitsvorgänge Zum Pv-Anschluss

    Installation orbereitende Arbeitsvorgänge zum PV-Anschluss Ü berprüfung der korrekten Polarität der Stränge Unter Verwendung eines Voltmeters überprüfen, dass die Spannung von jedem Strang die korrekte Polarität beachtet und innerhalb der Grenzen der vom Wechselrichter akzeptierten Eingangsspannung liegt (siehe technische Daten) Falls die Strang-Leerlaufspannung nahe dem vom Wechselrichter ak- zeptierten Höchstwert ist, muss man beachten, dass die Strang-Span- nung bei niedrigen Umgebungstemperaturen zum Anstieg neigt (je nach...
  • Seite 41: Wahl Des Differenzialschutzes Hinter Dem Wechselrichter

    Hinweis: Im ersten Abschnitt des Artikels geht es in Bezug auf die “einfache Trennung zwischen der AC-Seite und der DC-Seite” um Isolierungstransformatoren, die mit nie- driger Frequenz (Gitterfrequenz) betrieben werden. Wechselrichter von Aurora Power-One mit einem Hochfrequenztran- sformator sind für jeden DC/DC-Gleichrichter mit einem Isolierungstran- sformator ausgestattet, der bei Hochfrequenz (Umschaltfrequenz des Gleichrichters) betrieben wird.
  • Seite 42: Bestandteile Des Wechselrichters

    Installation estandteile des Wechselrichters Beide Wechselrichter modelle 02 (2 kW oder 2.5 kW) stehen in zwei Ausführungen zur Verfügung: UNO-X.X-I-OUTD: Standardausführung UNO-X.X-I-OUTD-S: Ausführung mit DC Trennschalter 07 Standardversion -S Version 09 10 11 05 08 06 09 10 Tabelle: Komponenten der elektrischen Anlage Ref.
  • Seite 43: Erdungskonfiguration Der Dc-Eingänge

    Installation rdungskonfiguration der DC-Eingänge Die Erdung der Eingänge ist standardmäßig eine negative Konfigu- ration. Für einen einwandfreien Betrieb ist bei einigen Photovoltaik-Platten der Anschluss der Spannung des positiven Anschlusses an den Er- danschluss erforderlich, oder beide Eingangspole im Hinblick auf die Erdspannung floaten zu lassen.
  • Seite 44: Verfahren Zur Installation Von Schnellsteckverbindern

    Installation erfahren zur Installation von Schnellsteckverbindern Wechselrichter mit Schnellanschlusssteckern können mit zwei ver- schiedenen Typen geliefert werden: WEIDMULLER Die Installation der Weidmuller Verbinder benötigt keine besonderen Werkzeuge. - Das Kabel, an das man den Verbinder anbringen will, bloßlegen (nach- dem man überprüft hat, dass dieses mit dem Verbinder konform ist). - Das Kabel in den Verbinder einfügen, bis man ein “Klick”...
  • Seite 45: Verbindung Mit Dem Ausgang Des Verteilernetzes (Ac-Seitig)

    In der Tabelle ist die maximale Länge des Hauptleiters in Abhängigkeit vom Querschnitt des Leiters selbst wiedergegeben: Querschnitt der Hauptlinie Maximale Länge der Hauptlinie (m) UNO-2.0-I-OUTD UNO-2.5-I-OUTD Die Werte sind unter Berücksichtigung (bei Bedingungen der Nennleistung) eines Energieverlustes längs der Linie von nicht mehr als 1% berechnet worden.
  • Seite 46: Schutzschalter Unter Last (Ac-Trenner)

    Installation chutzschalter unter Last (AC-Trenner) Zum Schutz der AC-Linie des Wechselrichters empfiehlt man die Instal- lation einer Schutzvorrichtung gegen Überstrom und Dispersionen mit den folgenden Eigenschaften: UNO-2.0-I-OUTD UNO-2.5-I-OUTD Automatischer Schalter mit thermomagnetischen Differenzialschutz Nennleistung der Spannung/des 230Vac/16A 230Vac/16A Stroms Charakterstiken magnetischer...
  • Seite 47: Hauptkasten

    Installation auptkasten Hauptkasten 05 Ref. Handbuch Ref. Wechsel- Beschreibung richter J9 - J10 Eingangsvaristoren Stecker für die floatende Erdung der Eingänge Stecker für die negative Erdung der Eingänge Stecker für die positive Erdung der Eingänge F1 - J25 J11 - J12 Ausgangsvaristoren Memory Card Wechselrichter Batterie...
  • Seite 48: Anschlüsse Der Signale An Den Hauptkasten

    Installation nschlüsse der Signale an den Hauptkasten Jedes Kabel, dass an die Stecker der Kommunikations- und Kontroll- signale angeschlossen werden muss, muss durch die beiden Service- Kabelführungsbuchsen 06 (in der Abbildung dargestellt) geführt werden. Die zur Verfügung stehenden Kabelführungsbuchsen können ein Kabel mit einem Durchmesser von 7 mm bis zu 5 mm aufnehmen.
  • Seite 49: Verfahren Für Den Anschluss An Ein Überwachungssystem

    Installation Tabelle: Crimpingschema Stecker RJ45 Pin Nr. Funktion nicht verwendet nicht verwendet +T/R nicht verwendet -T/R nicht verwendet FRONT nicht verwendet Für Verbindungen über lange Distanzen ist die Verbindung mit ei- Einen Verbinder mit einem Me- nem Steckverbinder vorzuziehen. Dabei sollte ein geschirimtes Kabel tallgehäuse verwenden, um das mit zwei verdrillten Adern und einer charakteristischen Impedanz von Kabel weiter abzuschirmen!
  • Seite 50: Überwachungssystem Über Serielle Schnittstelle (Rs485)

    Tatsache, dass diese nicht eigens für diese Anwendung getestet worden sind, garantiert Power-One nicht für den korrekten Betrieb der Verbindung. Es ist anzumerken, dass diese Vorrichtungen auch einen externen Ab- schlusswiderstand erforderlich machen können, was hingegen nicht notwendig ist im Fall von Aurora PVI-USB-RS485_232. PVI-USB-RS485_232 PVI-USB-RS485_232 PVI-USB-RS485_232...
  • Seite 51: Überwachungssystem Mit Funkmodul

    Installation Ü berwachungssystem mit Funkmodul Der Funkmodulkasten ist ein Zubehörteil für die Datenübertragung über Funkwellen an ein Überwachungsgerät. Der Funkwellenkasten wird auf der Hauptkasten 05 vertikal montiert, Dazu schließt man die beiden a13 Stecker an und schraubt die beiden Veranke- rungsschrauben fest.
  • Seite 52 Installation Wenn also der Kontakt NO (oder aber NC) gewählt wird, bleibt der Kon- takt offen (oder geschlossen), bis der Wechselrichter einen Fehler an- zeigt; signalisiert der Wechselrichter einen Fehler, schaltet das Relais um und schließt (oder öffnet) sich. Der Kontakt bleibt gegenüber der Ruheposition umgeschaltet, bis der normale Betrieb wiederhergestellt ist.
  • Seite 53: Fernsteuerungsanschluss

    Installation ernsteuerungsanschluss Die Verbindung und die Abtrennung des Wechselrichters vom Netz kön- nen durch Fernsteuerung gesteuert werden. Die Funktion muss in dem eigens vorgesehenen Menü aktiviert werden. Wenn der Betrieb Fernsteuerung deaktiviert ist, wird das Einschalten des Wechselrichters durch das Vorhandensein der normalen Parameter bestimmt.
  • Seite 54: Standard-Gittereinstellung Des Landes Und Sprachenanzeige

    Installation tandard-Gittereinstellung des Landes und Sprachenanzeige Je nach Land, in dem der Wechselrichter installiert wird, gibt es unterschied- liche Netzparameter (vom Verteiler vorgegeben). Die Einstellung der Standard-Parameter für das Netz des Landes, in dem das Gerät instal- liert wird, ist ein notwendiger Vorgang vor der Inbetriebnahme. Der installierende Elektri- ker muss die korrekten zu konfigurierenden Standard-Parameter kennen.
  • Seite 55: Speichern Der Standardeinstellungen Des Landes Und Der Sprache

    Installation Die Voreinstellung 0 / 0 bedeutet, dass keine Standardeinstellung des Net- zes ausgewählt worden ist. Die Sprache des Display ist Englisch (in diesem Falle erscheint auf dem Display die Nachricht „Set Country“). Wählt man eine nicht vergebene Schalterposition aus, erscheint auf dem display 12 “Invalid Selection”.
  • Seite 56: Instrumente

    6 – Instrumente llgemeine Bedingungen Die Instrumente grundlegend zu kennen, ist einer der ersten Regeln, um Schäden an dem Gerät und an dem Bediener selbst zu vermeiden. Man empfiehlt daher, das Handbuch aufmerksam zu lesen und im Falle von Unsicherheit oder fehlender Übereinstimmung der Informationen detail- lierte Auskünfte zu erfragen.
  • Seite 57: Display Und Tastatur

    Instrumente isplay und Tastatur eschreibung der Symbole und der Felder des Display Mithilfe des display 12 werden die Funktionsparameter des Gerätes dargestellt: Meldungen, Alarme, Kanäle, Spannungen etc. Das Display zeigt während des Betriebes ein dynamisches Verhalten, das es gestattet, zyklisch einige Informationen (siehe eigens vorgesehe- nes Kapitel) darzustellen.
  • Seite 58: Beschreibung Der Tastatur

    Instrumente eschreibung der Tastatur Mittels der Tastenkombination der LED-Tastatur 14, unterhalb des dis- play 12, kann man die Werte einstellen oder die Daten darstellen und scrollen. Auf der tastatur 13 sind außerdem LED-Anzeigen für die Zu- standsbedingungen vorhanden. Durch Drücken der ENTER-Taste können die zyklischen Anzeige- parameter wie folgt lauten: Gesperrt...
  • Seite 59: Funktionsweise

    7 - Funktionsweise llgemeine Bedingungen Bevor mit der Funktionskontrolle des Gerätes fortgefahren wird, ist es notwendig, das Kapitel INSTRUMENTE und die bei der Installation akti- vierten Funktionen eingehend zu kennen. Das Gerät funktioniert automatisch ohne Hilfe irgendeines Bedieners; die Kontrolle des Betriebszustand erfolgt mittels der Instrumente. Die Interpretation oder die Variation einiger Daten ist ausschließlich spezialisiertem Fachpersonal vorbehalten.
  • Seite 60: Messung Und Datenübertragung

    Funktionsweise essung und Datenübertragung Der Wechselrichter arbeitet grundsätzlich automatisch und es besteht nicht die Notwendigkeit einer speziellen Kontrolle. Wenn die Sonnen- strahlung für eine Energieeinspeisung ins öffentliche Verteilernetz nicht ausreicht (zum Beispiel in der Nacht), trennt er sich automatisch vom Netz.
  • Seite 61: Inbetriebnahme

    Funktionsweise nbetriebnahme Nichts auf den Wechselrichter stellen während er in Betrieb ist! Den Wärmeableiter nicht berühren während der Wechselrichter in Betrieb ist! Einige Teile können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Die Vorgangsweise für die Inbetriebnahme des Wechselrichters ist folgende: •...
  • Seite 62: An Das Gitter Angeschlossener Wechselrichter

    LED. Nachdem der erste Startvorgang des Wechselrichters beendet ist, muss der An- schlusskasten mit der spezifischen Software Aurora Manager konfiguriert werden. Die Software und die zugehörige Konfigurations-Anleitung befindet sich auf der zum Lieferumfang des Wechselrichters gehörenden CD.
  • Seite 63: Zugriff Auf Anzeige Und Einstellungen

    Funktionsweise ugriff auf Anzeige und Einstellungen Nach der Inbetriebnahme des Wechselrichters ist es möglich/ notwen- dig, die Konfiguration des Wechselrichters über “Kontoeinstellun- gen” in der Anzeige einzustellen. Die folgenden Parameter sind die, die hauptsächlich eingestellt werden können (siehe Abschnitt mit den “Menübeschreibungen”) •...
  • Seite 64: Dynamisches Verhalten Des Display

    Einheit 30, 60 oder 120 Minuten dar- stellen. Die vertikale Achse repräsentiert die maximale Leistungsbegrenzung (2.2kW für UNO-2.0-I-OUTD und 2.75kW für UNO-2.5-IOUTD), 100% entspricht daher diesem am Ausgang abgegebenen Leistungswert. Der von jedem Rechteck des Diagramms dargestellte Leistungswert stellt den Mittelwert der Leistung innerhalb des auf der horizontalen Achse angegebenen Zeitintervalls dar.
  • Seite 65: Verhalten Led

    Funktionsweise erhalten LED Die folgende Tabelle zeigt alle möglichen Kombinationen der LED auf = LED leuchtet der LED-Tastatur 14 in Bezug auf den Status der Funktionen des Wech- = LED blinkt selrichters. = LED abgeschalten (x) = Ein beliebiger Status der oben beschriebenen.
  • Seite 66: Erklärung Zur Funktionsweise Der Led

    Funktionsweise rklärung zur Funktionsweise der LED Abhängig vom Funktionsstatus des Wechselrichters, der mittels Dauer- licht oder Blinken des betreffenden LED angezeigt wird, wird auf dem display 12, Abschnitt b10, eine Erklärung des Vorgangs, der gerade abläuft bzw. des Fehlers/der Unregelmäßigkeit, der/die aufgetreten ist. (siehe entsprechendes Kapitel).
  • Seite 67: Beschreibung Der Menüs

    Funktionsweise eschreibung der Menüs Das display 12 besteht aus einem Abschnitt b10 (Grafikanzeige für das Navigieren im Menü mittels der Tasten auf der LED-Tastatur 14. Der Abschnitt b10 besteht aus zwei Zeilen mit 16 Schriftzeichen pro Zei- le und kann verwendet werden für: •...
  • Seite 68: Menü Statistiken

    Funktionsweise enü Statistiken Indem man STATISTIKEN aus den drei wichtigsten Untermenüs aus- wählt, gelangt man zu: • Gesamtansicht Diese Menüauswahl ermöglicht, alle Statistiken zu sehen: Zeit: Gesamtlaufzeit E-tot: Gesamtenergieproduktion Val.: Gesamtenergieproduktion, umgerechnet mit dem gewünschten Koeffizienten in die gewünschte Währung, die im Menü EINSTELLUN- GEN eingegeben werden können : Eingesparte Gesamt-CO2 Menge, bezogen auf fossile Energie-...
  • Seite 69 Funktionsweise • Letzter Monat Dieser Teil des Menüs ermöglicht die Ansicht von Statistiken des letzten Monats: E-mon: Energieproduktion des laufenden Monats Val.: Energieproduktion des laufenden Monats, umgerechnet mit dem gewünschten Koeffizienten in die gewünschte Währung. die im Menü EINSTELLUNGEN eingegeben werden können : CO Menge eingespart im laufenden Monat •...
  • Seite 70: Menü Einstellungen

    Funktionsweise enü Einstellungen Wenn man EINSTELLUNGEN aus den drei wichtigsten Untermenüs auswählt, erscheint auf dem Display eine Anzeige betreffend Passwort. Das vorgegebene Passwort lautet “0000”. Es kann mittels Tasten des Displays abgeändert werden, indem man immer wie folgt vorgeht: • Mit ENTER gelangt man von einer Zahl zur nächsten (von links nach rechts •...
  • Seite 71 Funktionsweise Met een wachtwoord (2e niveau) kunt u de volgende instellingen in het menu configureren Parameter Beschrijving parameter Instellingsbereik: Set U>> Netoverspanningsdrempel (OV) Unom … Unom x 1,3 (verlengd bereik) Set U<< Netonderspanningsdrempel 10V … Unom (UV) (verlengd bereik) Set F>> Netoverfrequentiedrempel (OF) Fnom …...
  • Seite 72 Funktionsweise Set Time F< Interventietijd onderfrequentiebe- 0 … 327670mS veiliging (F<) Set time conn 1 Vertragingstijd netparameterbe- 0 … 65535mS diening, voor aansluiting Set time conn 2 Vertragingstijd netparameterbe- 0 …65535mS diening, na netstoring Disable U>> U>> beveiliging drempeluitscha- In-/Uitschakelen keling Disable U<<...
  • Seite 73 Funktionsweise • Neues Passwort Dieser Bereich des Menüs ermöglicht, das Zugangspasswort zum Menü Einstellungen zu ändern (Grundeinstellung 0000). Wir empfehlen VORSICHT mit dem neuen Passwort. Der Verlust des Passworts bedeutet, dass der Wechselrichter nicht zugänglich ist, da aus Sicherheitsgründen keine Resetfunktion vorgesehen ist. •...
  • Seite 74 Funktionsweise (die Liste kann auch Elemente enthalten, die für das spezielle Modell nicht verfügbar sind) DÄMMERUNGSFUNKTION Das Relais schaltet nur, wenn eine gewisse Grundspannung für die Verbindung mit dem Verteilernetz überschritten wird. • Contr. Fernbedienung Diese Menüwahl ermöglicht es, mittels entsprechendem Kontrollsignal (+R/-R) die Verbindung des Wechselrichters mit dem Verteilernetz zu aktivieren/disaktivieren Disable: Die Verbindung / Verbindungstrennung des Wechselrichters...
  • Seite 75 Funktionsweise Produktionsausfall sein wird, aufgrund der Tatsache, dass während des Scannens Energie ins Netz gespeist wird, aber nicht zum Punkt maximaler Leistung. Jeder Scanvorgang dauert ca. 2 Sekunden Manual Scan: Ermöglicht es, den manuellen Scanvorgang des Photovoltaik-generators nach dem Punkt des absoluten Maximalwertes zu starten (zeitlich asynchron zum Scan Intervall).
  • Seite 76: Menü Informationen

    Funktionsweise enü Informationen • ID Produkt Zeigt den Identifikationscode des Produkts an • NR. Serie Ermöglicht die Ansicht der Seriennummer des Geräts • Firmware Ermöglicht die Ansicht und Prüfung des Firmware, der am Gerät installiert ist. • Länderauswahl Ermöglicht mittels Wählscheibe die Ansicht von Informationen bezüglich des örtlichen Standards des gewählten Netzes.
  • Seite 77: Wartung

    8 - Wartung llgemeine Bedingungen Die Kontroll- und Wartungsarbeiten müssen von Spezialisten mit Ver- antwortung durchgeführt werden. Die Wartungsarbeiten müssen bei vom Verteilernetz getrennten Geräten durchgeführt werden, wenn nichts Anderes angegeben wird. Für die Reinigung dürfen keine fasernden Reinigungstücher oder korrosiven Putzmit- tel verwendet werden, die die Oberflächen angreifen oder zu elektrostatischen Entla- dungen führen können.
  • Seite 78: Ordentliche Wartung

    Wartung rdentliche Wartung Het wordt aanbevolen onderhoudswerk te laten uitvoeren door de instal- lateur of door gekwalificeerde monteurs . Tabelle: Ordentliche Wartung Reinig de apparatuur jaarlijks, of eerder indien nodig; controleer in het bijzonder de reiniging van het koelelement 15, om stofophoping en der- gelijke te voorkomen die de luchtdoorstroming zou kunnen belemmeren.
  • Seite 79: Alarm-Meldungen

    Wartung larm-Meldungen Das Gerät ist nur in der Lage, Fehler/Warnungen auf dem Display zu signalisieren, wenn die Eingangsspannung höher als die Vdc Spannung ist (LED POWER blinkt und ist eingeschaltet; siehe Kapitel Betrieb). Die Meldungen der Nachrichten und entsprechende Codes werden in dem hervorgehobenen Teil b10 des display 12 aufgeführt.
  • Seite 80 Wartung Bulk OV E004 Bulk Interner Fehler beim Wechselrichter Der Der Alarm kann durch Ursachen außerhalb des Wechselrichters Overvoltage Alarm wird erzeugt, wenn die Spannung hervorgerufen werden: eine zu hohe Eingangsspannung des an den Enden der Bulk-Kondensatoren die Wechselrichters kann als Grund für eine Überspannung des Überspannungsschwelle übersteigt.
  • Seite 81 Wartung Inverter Fail E016 Inverter Der Alarm wird generiert, wenn ein Problem Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft module im Schaltkreis des Wechselrichters (DC/AC) werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder error festgestellt wird. Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit revealed by dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
  • Seite 82 Wartung Internal error E024 Internal Interner Fehler des Wechselrichters Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft error werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit dem Power-One Kundendienst aufnehmen. Riso Low E025 Bevor der Wechselrichter sich mit dem...
  • Seite 83 Wartung E033 Under Außentemperatur des Wechselrichters unter Warten, bis die Temperatur, der der Wechselrichter Tempera- -25°C ausgesetzt ist, in den Betriebsbereich zurück kehrt. Sollte das Problem andauern, Kontakt mit dem Power-One ture Kundendienst aufnehmen. Es ist eine sinnvolle Zeit abzuwarten, die es dem Wechselrichter effektiv erlaubt, sich zu erwärmen.
  • Seite 84 überschreitet (falls Stränge außerhalb des Wechselrichters parallel geschaltet sind). Wenn keine beschädigten Strangsicherungen vorliegen und der Wechselrichter weiterhin die Alarmmeldung anzeigt, überprüfen, ob die mit der Software Aurora-Manager vorzunehmenden Einstellungen korrekt sind (Vorhandensein oder Fehlen eines oder mehrerer Stränge im Eingang). SPD DC...
  • Seite 85: Überprüfung Von Erdschlüssen

    Wartung Ü berprüfung von Erdschlüssen Wenn der Wechselrichter einen Erdfehler gemeldet hat, kann ein Erdschluss des PV-Generators (gleichstromseitig) vorliegen. Zur Überprüfung muss die Spannung zwischen dem positiven Pol ge- gen Erde und dem negativen Pol (des PV-Generators) gegen Erde ge- messen werden;...
  • Seite 86: Verhalten Einer Anlage Mit Erdschlüssen

    Wartung erhalten einer Anlage mit Erdschlüssen Wenn die Spannung, die man zwischen einem der beiden Pole gegen Erde misst, nicht auf 0 V geht und sich auf einem anderen Wert stabili- siert, liegt ein Erdschluss des PV-Generators vor. Beispiel: Zwischen dem positiven Pol und Erde wird eine Spannung von 200V gemessen.
  • Seite 87: Het Meten Van De Isolationswiderstand Van De Fotovoltaïsche Generator

    Wartung et meten van de isolationswiderstand van de fotovoltaïsche generator Zur Messung des Isolationswiderstands des PV-Generators gegen Erde ( ) müssen die beiden Pole des PV-Generators kurzgeschlossen wer- den (dazu einen genügend groß ausgelegten Trennschalter benutzen). Nach dem Kurzschließen wird der Isolationswiderstand (Riso) mit ei- nem Megaohmmeter zwischen den beiden kurzgeschlossenen Polen und Erde (des Wechselrichters) gemessen.
  • Seite 88: Lagerung Und Abbau

    Wartung agerung und Abbau erätelagerung oder verlängerte Ruhepause Falls das Gerät nicht unmittelbar wieder benutzt wird oder für einen län- geren Zeitraum verstaut werden soll, prüfen, dass es korrekt verpackt ist und Power-One bezüglich der Aufbewahrungsvorschriften kontaktieren. Es wird vereinbart, dass die Lagerung in geschlossenen, aber gut ge- lüfteten Räumen durchgeführt wird und diese keine besonderen schädi- genden Charakteristiken für die Bauteile des Geräts aufweisen.

Diese Anleitung auch für:

Uno-2.5-i

Inhaltsverzeichnis