Grid Fail
W003
Grid Fail
(Parameter
der
spannung
außerhalb
der
Grenzwerte)
Table fail
W009
Empty
Wind Table
Fan Fail
E025
Fan Fail
(nicht
auf dem
Display
llt)
Bulk UV
W011
Bulk
Under-
voltage
Battery low
W012
Low
internal
clock
battery
voltage
Clk fail
W013
Internal
clock fail
Jbox fail
W017
Fuse-
control
board fail
(DC string
fail)
SPD DC
W018
SPD DC
protection
protection
open
open
SPD AC
W019
SPD AC
protection
protection
open
open
Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn die
Netzparameter während des normalen
Betriebs des Wechselrichters die vom
Betreiber vorgegebenen Grenzwerte über-
bzw. unterschreiten.
Fehlende Netzspannung (nach der
Meldung stellt sich der Wechselrichter
auf "Vac abwesend") Netzspannung
instabil (nach unten und nach oben)
Netzfrequenz instabil
Dieser Fehler tritt beim schlechten
Funktionieren des/der Lüfterrades/-räder im
Wechselrichter auf. In diesem Zustand blinkt
die gelbe LED auf der Fronttafel.
Ablesung der internen Spannung an den Bulk
Kondensatoren; Messung bei Netzverbindung
des Wechselrichters durchgeführt.
Interne Batterie für die Beibehaltung der
Einstellungen Datum/Uhrzeit leer oder
beschädigt.
Der Alarm tritt auf, wenn zwischen der auf dem
Display dargestellten Uhrzeit und der internen
des Mikroprozessors eine Differenz von über
einer Minute pro Stunde entsteht. Er zeigt ein
schlechtes Funktionieren der Uhr an.
Sicherung/en auf der Sicherungskarte
schadhaft
Beschädigte Überspannungsableiter auf der
DC-Seite.
Beschädigte Überspannungsableiter auf der
AC-Seite.
- 84 -
Wartung
Netzspannung am Wechselrichter überprüfen. Fehlt sie, das
Fehlen der Netzspannung betreiberseitig überprüfen. Sollte
die Spannung (bei zugeschaltetem Wechselrichter) ansteigen,
sind hohe Leitungs- oder Netzimpedanzen vorhanden.
Die Netzspannung auch betreiberseitig überprüfen; ist sie
hoch, bedeutet das, dass eine hohe Netzimpedanz vorliegt.
In einem solchen Falle beim Betreiber die Anpassung der
Netzspannung beantragen. Wenn der Betreiber der Änderung
der Wechselrichterparameter zustimmt, die neuen Grenzwerte
mit dem Power-One Kundendienst vereinbaren
Sollte die Spannung im Einspeisepunkt sehr viel niedriger als
die am Wechselrichter gemessene sein, muss die Leitung
(Wechselrichter – Zähler) angepasst werden . Wenn sowohl die
Netzspannung als auch die Netzfrequenz innerhalb der Grenzen
liegen (auch wenn der Wechselrichter am Netz angeschlossen
ist), Kontakt mit dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
(wind models only)
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht durch externe
Eingriffe behoben werden kann. Sollte der Alarm ständig
wiederkehren, Kontakt mit dem Power-One Kundendienst
aufnehmen.
(Alarm wird nicht auf dem Display angezeigt, nur blinkende
gelbe LED)
Eingangsspannung am Wechselrichter überprüfen.
Wenn sie den Wert Vstart nicht überschreitet, überprüfen, ob
eine genügende Einstrahlung vorliegt, und die Anlage korrekt
zusammengestellt ist.
Ist sie höher als Vstart, Kontakt mit dem Power-One
Kundendienst aufnehmen.
Die Batterie bei vollständig abgeschaltetem Wechselrichter (AC-
und DC-Seite abtrennen) austauschen, dabei auf die Polarität
achten!
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht durch externe
Eingriffe behoben werden kann. Sollte der Alarm ständig
wiederkehren, Kontakt mit dem Power-One Kundendienst
aufnehmen.
Mit einem Vielfachmessgerät den Zustand der Sicherungen (auf
der Sicherungskarte) überprüfen.
Wenn eine oder mehrere Sicherungen unterbrochen sind, diese
austauschen und überprüfen, dass der Eingangsstrom des
Strangs bzw. der Stränge das Schaltvermögen der Sicherungen
nicht überschreitet (falls Stränge außerhalb des Wechselrichters
parallel geschaltet sind).
Wenn keine beschädigten Strangsicherungen vorliegen und der
Wechselrichter weiterhin die Alarmmeldung anzeigt, überprüfen,
ob die mit der Software Aurora-Manager vorzunehmenden
Einstellungen korrekt sind (Vorhandensein oder Fehlen eines
oder mehrerer Stränge im Eingang).
Das auf jedem Ableiter vorhandene Inspektionsfenster
(DC-Seite) beoachten. Ist die Farbe rot, dann ist der Ableiter
beschädigt und man muss den Einsatz auswechseln.
Sollte der Alarmzustand andauern, obwohl das Inspektionsfenster
bei allen Ableitern grün ist, Kontakt mit dem Power-One
Kundendienst aufnehmen.
Das auf jedem Ableiter vorhandene Inspektionsfenster
(AC-Seite) beoachten. Ist die Farbe rot, dann ist der Ableiter
beschädigt und man muss den Einsatz auswechseln.
Sollte der Alarmzustand andauern, obwohl das Inspektionsfenster
bei allen Ableitern grün ist, Kontakt mit dem Power-One
Kundendienst aufnehmen.
8