M
essung und Datenübertragung
D
ie Schnittstelle mit dem User
A
rt der verfügbaren Daten
Der Wechselrichter arbeitet grundsätzlich automatisch und es besteht
nicht die Notwendigkeit einer speziellen Kontrolle. Wenn die Sonnen-
strahlung für eine Energieeinspeisung ins öffentliche Verteilernetz nicht
ausreicht (zum Beispiel in der Nacht), trennt er sich automatisch vom
Netz.
Dort, wo es nicht genügend Bestrahlung durch die Sonne gibt, um den
an das Gitter zu exportierenden Strom (z.B. in der Nacht) zu liefern,
schaltet es sich automatisch ab.
Der Wechselrichter nimmt seine Funktion in dem Moment, in dem die
Sonnenstrahlung ausreichend vorhanden ist, automatisch wieder auf. In
diesem Moment zeigen die LED auf der LED-Tastatur 14 den geänder-
ten Status an.
Der Wechselrichter liefert Informationen seine Funktion betreffend mit-
tels folgender Anzeigen:
• Signalleuchten (LED)
• LCD Display für die Erkennung der operativen Daten
•Datenübertragung auf der dafür vorgesehenen RS-485 Serienleitung.
Die Daten können auf einem PC (mit einem Signalumwandler PVI-USB-
RS485_232) oder einer Prozesssteuerungsfunktion mit einem RS-485-
Port (PVI-DESKTOP / PVI-AEC-EVO) gesammelt werden. Fragen Sie
bei Fragen zur Kompatibilität der Geräte den Support von Power-One.
Der Wechselrichter liefert zwei Arten von Daten, die über die entspre-
chende Schnittstellensoftware und/oder den Display genützt werden
können 12.
Funktionsdaten in Echtzeit
Die Funktionsdaten in Echtzeit können bei Bedarf über die Kommunika-
tionsleitungen übertragen werden und werden nicht intern am Wechsel-
richter aufgezeichnet.
Für die Übertragung der Daten auf einen PC kann die kostenlos mit dem
Wechselrichter mitgelieferte Software verwendet werden (bitte kontrol-
lieren Sie auf der Website www.power-one.com, ob aktuellere Versio-
nen vorliegen).
Intern gespeicherte Daten
Der Wechselrichter speichert intern eine Reihe von Daten, die für die
Ausarbeitung von Statistiken nötig sind sowie ein Verzeichnis der Fehler
mit Zeitangabe.
- 60 -
Funktionsweise
7