Bulk OV
E004
Bulk
Overvoltage
Comm.Error
E005
Internal
Commun-
ication
Error
Output OC
E006
Output
Overcurrent
IGBT Sat
E007
IGBT
Saturation
Internal error E009
Internal
error
Bulk Low
E010
Low Bulk
Voltage
Ramp Fail
E011
Bulk ramp
timeout
DcDc Fail
E012
Booster
module
error
revealed by
Inverter
Wrong Mode E013
Wrong
Input Mode
(parallel
instead of
independent)
Over Temp.
E014
Over-
temperature
Bulk Cap
E015
Bulk
Fail
Capacitor
Fail
Interner Fehler beim Wechselrichter Der
Alarm wird erzeugt, wenn die Spannung
an den Enden der Bulk-Kondensatoren die
Überspannungsschwelle übersteigt.
D e r A l a r m
t r i t t
a u f ,
Kommunikationsprobleme zwischen den
Kontrolleinrichtungen im Wechselrichter
vorliegen
Der Alarm tritt auf, wenn der Ausgangsstrom
des Wechselrichters die Überstromschwelle
des Wechselrichters überschreitet.
Der Alarm tritt auf, wenn eins der beiden
aktiven Elemente des Wechselrichters sich
im Sättigungsbereich befindet.
Interner Fehler des Wechselrichters
Der Alarm kann durch Ursachen außerhalb
des Wechselrichters hervorgerufen werden:
Eine geringe Eingangsspannung am
Wechselrichter (nur wenig höher als die
Aktivierungsspannung), aber ohne genügend
zur Verfügung stehende Leistung seitens des
Photovoltaikgenerators (typischer Zustand der
Zeiten mit geringer Einstrahlung).
Interner Fehler des Wechselrichters hinsichtlich
der Ansprechzeit des DC/DC- Wandlers
(Booster)
Interner Fehler des Wechselrichters hinsichtlich
der Funktion des DC/DC -Wandlers (Booster)
Der Alarm wird nur dann generiert, wenn
der Wechselrichter mit parallel geschalteten
Eingängen konfiguriert ist. In dieser besonderen
Konfiguration führt der Wechselrichter die
Kontrolle der Eingangsspannung beider
Kanäle durch, und wenn die beiden
Spannungen mehr als 20 Vdc voneinander
abweichen, wird der Alarm ausgelöst.
Außentemperatur über 60°C. Dieser
Parameter hängt auch von der Leistung ab,
die der Wechselrichter abgeben soll, da die
Temperaturmessung im Gerät erfolgt und von
der abgegebenen Wärme der Komponenten
im Wechselrichter beeinflusst wird.
Interner Fehler des Wechselrichters hinsichtlich
eines Problems der Bulk-Kondensatoren.
- 80 -
Der Alarm kann durch Ursachen außerhalb des Wechselrichters
hervorgerufen werden: eine zu hohe Eingangsspannung des
Wechselrichters kann als Grund für eine Überspannung des
Bulk festgestellt werden. In diesem Falle empfiehlt es sich, die
Eingangsspannung des Wechselrichters zu überprüfen, und sollte
dieser Wert nah an der Überspannungsschwelle für den Eingang
liegen, muss die Konfiguration des PV-Generators überprüft werden.
Der Alarm kann durch Ursachen hervorgerufen werden, die im
Wechselrichter liegen, und in einem solchen Falle muss Kontakt
mit dem Power-One Kundendienst aufgenommen werden.
w e n n
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Sobald der Fehler auftritt, versucht der Wechselrichter den normalen
Betrieb wieder aufzunehmen. Falls dieser Fehler sporadisch auftritt,
kann er durch einen brüsken Spannungsstoß der Netzspannung
oder der Eingangsspannung hervorgerufen werden, und ist
nicht einer Betriebsstörung des Wechselrichters anzulasten.
Hängt der Fehler mit einer internen Störung zusammen, wird er
weiterhin kontinuierlich auftreten, und dann muss Kontakt mit dem
Power-One Kundendienst aufgenommen werden.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Falls diese Fehlermeldung nur sporadisch auftritt, kann
sie außerhalb des Wechselrichters liegenden Ursachen
zugeschrieben werden (geringe Einstrahlung, und daher
nur wenig Leistung seitens des PV-Generators verfügbar)
. Sollte das Problem jedoch systematisch auch bei hoher
Einstrahlung und einer Eingangsspannung, die bedeutend höher
als die Aktivierungsspannung ist, auftreten, Kontakt mit dem
Power-One Kundendienst aufnehmen.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Überprüfen, ob der Schalter "IN MODE" korrekt auf "PAR" gestellt
ist, und die Brücken zwischen den beiden Eingangskanälen
eingesetzt sind.
Ist die Konfiguration des Wechselrichters korrekt, prüfen, ob die selbe
Anzahl von in Reihe geschalteten Solarmodulen der selben Firma und mit
der selben Neigung und Ausrichtung im Eingang der jeweiligen Stränge
liegt. Wenn sowohl die Konfiguration des Wechselrichters als auch die
Charakteristiken des PV-Generators den Spezifikationen entsprechen,
Kontakt mit dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
Warten, bis die Temperaturen, denen der Wechselrichter
ausgesetzt ist, in den Betriebsbereich des Wechselrichters zurück
fallen und er sich abkühlen kann.
Sollte das Problem (nach Absinken der Umgebungstemperatur
in den Betriebsbereich) andauern, Kontakt mit dem Power-One
Kundendienst aufnehmen. Es ist eine sinnvolle Zeit abzuwarten,
die es dem Wechselrichter effektiv erlaubt, abzukühlen.
Interner Fehler des Wechselrichters, der nicht von außen überprüft
werden kann. Sollte das Problem (nach Aus- und erneutem wieder
Einschalten des Wechselrichters) weiterhin bestehen, Kontakt mit
dem Power-One Kundendienst aufnehmen.
8
Wartung