Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linz electric E1X series Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E1X series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
10.AUFLÖSUNG DER PROBLEME DES WECHSELSTROMGENERATORS E1X KE
STÖRUNG
Wechselstromgenerator wird nicht erregt.
Niedrige Leerlaufspannung
Korrekte Leerlaufspannung, aber Lastspannung
zu niedrig
Leerlaufspannung korrekt, aber Lastspannung
zu hoch
Unbeständige Spannung
Geräuschbildung bei Betrieb
URSACHEN
1) Ungenügende Restspannung
2) Unterbrechung einer Verbindung
3) Defekte feste Diodenbrücke
4) Defekte drehende Diodenbrücke
5) Unzureichend Geschwindigkeit
6) Defekt in den Wicklungen
7) Schadhafter Compound
8) Schadhafter Spannungsregle
1) Reduzierte Geschwindigkeit
2) Defekt in den Wicklungen
3) Defekte feste Diodenbrücke
4) Defekte drehende Diodenbrücke
5) Schadhafter Compound
6) Schadhafter Spannungsreglers
7) Falsche Eichung des Spannungsreglers
1) Reduzierte Geschwindigkeit bei Lastzuschaltung
2) Schadhafter Compound
3) Schadhafter Spannungsregle
4) Spannungsregle Rotorwicklung
5) Last zu hoch
1) Kondensatoren auf Last
2) Schadhafter Spannungsregle
3) Falsche Phasenverbindung
1) Drehende Masse zu klein
2) Unregelmäßige Geschwindigkeit
1) Schlechte Koppelung
2) Kurzschluss in einer Wicklungen oder Last
3) Defektes Lager
- 72 -
MASSNAHMEN
1) Rotor mit Hilfe einer Batterie erregen
2) Verbindung wiederherstellen
3) Feste Diodenbrücke auswechseln
3) Drehende Diodenbrücke auswechseln
5) Drehzahlregler einstellen
6) Widerstände prüfen und defekte Teile ersetzen
7) Compound auswechseln
8) Spannungsregler auswechseln
1) Hauptmotor auf Nenngeschwindigkeit wiederbringen
2) Widerstände prüfen und defekte Teile ersetzen
3) Fest Diodenbrücke auswechseln
4) Drehende Diodenbrücke auswechseln
5) Compound ersetzen
6) Spannungsreglers ersetzen
7) Potentiometer des Spannungsreglers einstellen
1) Drehzahlregler des Hauptmotors einstellen
2) Compound auswechseln
3) Spannungsregle auswechseln
4) Widerstand der Rotorwicklung prüfen und falls defekt,
den Rotor ersetzen
5) Last reduzieren
1) Kapazitive Last reduzieren
2) Spannungsregler auswechseln
3) Phasenverbindungen prüfen und korrigieren.
1) Schwungrad des Haumptmotors steigern
2) Drehzahlregler des Hauptmotors prüfen und einstellen
1) Kupplung prüfen und ändern
2) Wicklungen und Lasten prüfen
3) Lager ersetzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis