Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linz electric E1X series Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E1X series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
1000 m ü.M., Dauerbetrieb bei cosϕ= 0,8.
Überlast: Allgemein ist eine Überlast von 10%
über 1 Stunde alle 6 Stunden zugelassen.
Mechanische eigenschaften: Gehäuse und Ab-
deckungen sind aus vibrationsbeständiger
Aluminiumlegierung hergestellt. Die Welle ist aus
hochwiderstandsfähigem Stahl. Der Rotor ist
besonders robust, um der Schleuderdrehzahl der
Zugmotoren standzuhalten und ist mit einem Dämpf-
käfig ausgestattet, der einen einwandfreien Betrieb
auch bei verzerrenden Einphasenladungen erlaubt.
Die Lager sind lebenslänglich geschmiert.
Betrieb in besonderen umgebungen:
Wenn der Generator in einer Meereshöhe über
1000m betrieben werden soll, ist eine Verringerung
der erbrachten Leistung von 4% pro 500 Meter
Höhenanstieg notwendig. Wenn die Umgebungs-
temperatur über 40° C liegt, ist die erbrachte Leis-
tung des Generators um 4% pro 5° C Anstieg not-
wendig.
INBETRIEBNAHME: Folgende Operationen
zur Kontrolle und Inbetriebnahme dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden.
⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Der Generator ist in einem Raum zu installieren,
der die Möglichkeit eines Luftaustauschs mit der
Atmosphäre bietet, um zu verhindern, dass die
Umgebungstemperatur die von den Normen vor-
gesehenen Werte übersteigt.
⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Darauf achten, dass die zum Ansaugen vorge-
sehenen Öffnungen und der Luftabzug zu keinem
Zeitpunkt verstopft sind und dass die für das
Aufstellen des Generators verwendete Technik ein
direktes Ansaugen der vom selben Generator und/oder
Hauptmotor abgegebenen heißen Luft verhindert.
⇒ ⇒ ⇒ ⇒ ⇒ Vor der Inbetriebnahme ist es notwendig, mittels
Sicht- und manueller Kontrolle aller Klemmen der
verschiedenen Klemmenbretter deren einwandfrei-
en Sitz und das behinderungsfreie Rotieren des
Motors sicherzustellen. Sollte der Generator über
längere Zeit nicht in Betrieb sein, ist vor der erneuten
Inbetriebnahme der Isolierwiderstand gegen die
Masse der Wicklungen zu kontrollieren, wobei darauf
zu achten ist, dass jedes einzelne zu kontrollierende
Teil von den anderen abisoliert sein muss.
Wenn der Wechselstromgenerator mit
elektrischer oder Mischregulierung ausgestattet
ist, vor der Kontrolle des Isolierwiderstands
gegen die Masse der Wicklungen durch einen
Megger oder durch andere Geräte mit
Hochspannung,
ist
es
notwendig,
elektronischen Regler des Wechselstromgenerators
völlig abzutrennen, weil die hohen Spannungen
des Geräts die Innenkomponenten des Reglers
beschädigen können.
Normalerweise werden diejenigen Wicklungen als
ausreichend
isoliert
betrachtet,
Widerstandswert gegen die Masse von 1 M Ω 500V
besitzen. Sollte der gemessene Wert geringer sein, ist
eine Wiederherstellung des Widerstandes durch
Trocknen der Wicklung vorzunehmen, z.B. durch
Verwendung eines Ofens bei 60-80°C (oder indem man
in diesem einen geeigneten Stromwert von einer Hilfs-
stromquelle fließen lässt.). Es ist notwendig, zu prüfen,
dass die metallischen Teile des Generators und die
Masse des gesamten Aggregats an den Erdungs-
kreislauf angeschlossen sind und dass letzterer den
gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen entspricht.
- 60 -
Fehler oder Nachlässigkeiten bei der Er-
dung können tödliche Folgen haben.
3. MONTAGEANLEITUNG
Die Montage ist von qualifiziertem Fach-
personal nach Lesen des Handbuchs
durchzuführen.
Für die Bauart B3/B14
Die Bauart B3/B14 erfordert die Verwendung eines
elastischen Verbindungsstücks zwischen Hauptmotor
und Generator. Das elastische Verbindungsstück
entwickelt während des Betriebs axiale oder radiale
Kräfte und wird steif an den Vorsprung der Welle des
Generators montiert. Es empfiehlt sich beim Zusam-
menbau in folgenden Phasen vorzugehen:
den
1) Das Halbverbindungsstück und die Ausrichtglocke
am Generator wie in Abb. 1a anbringen.
Abb. 1a
die
einen
Beim Positionieren des Halbverbindungsstücks
am Generator beachten, dass der Rotor bei kom-
plettem Kuppeln die Möglichkeit beibehalten
muss, sich axial in Richtung des Lagers der Kupp-
lung der gegenüberliegenden Seite ausdehnen
zu können; um dies zu ermöglichen, ist es not-
wendig, dass nach Beendigung der Montage der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis