Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Pyramis 201045 Installations- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 290
Sicheres   A rbeiten   a m   e lektrischen   G erät  
Jegliche  Arbeiten  an  elektrischem  Gerät  und  Verdrahtungen  muss  durch  geschultes  und  
qualifiziertes  Fachpersonal  durchgeführt  werden.    
Im  Falle  einer  Beschädigung  muss  das  Gerät  ausgeschaltet  und  von  der  Stromzufuhr  getrennt  
werden.  Unter  Umständen  muss  die  hausinterne  Sicherung  abgeschaltet  werden.    
Stellen  Sie  sicher,  dass  die  Anschlussdose  entsprechend  abgesichert  ist  und  die  korrekte  
Spannung  hat.    
 
INSTALLATION  
 
Die  Installation  sollte  gemäß  der  Bedienungsanleitung  durch  entsprechend  geschultes  Fachpersonal  
ausgeführt  werden.  Der  Hersteller  übernimmt  keine  Verantwortung  für  jeglichen  Schaden  an  
Personen,  Tieren  oder  Gegenständen,  die  durch  unsachgemäße  Installation  verursacht  werden.    
 
UMWELTSCHUTZ   H INWEIS:  Bitte  beachten  Sie  nach  dem  Einbau  des  Produktes  die  gesetzlichen  
Hinweise  zur  sachgerechten  Entsorgung  von  Verpackungsmaterialien  (Folie,  Kartonage,  Styropor  etc.)  
und  nutzen  Sie  entsprechende  Entsorgungssysteme.  Die  Entsorgung  des  Gerätes  am  Ende  der  
Nutzungsdauer  muss  gemäß  den  Regeln  des  Elektro-­‐Gesetzes  über  zugelassene  Sammelstellen  
erfolgen.    
 
Einbauhinweise  
Der  Einbau  und  Anschluss  des  Gerätes  muss  in  Übereinstimmung  mit  allen  lokalen  Normen  
und  Vorschriften  für  Elektrogeräte  erfolgen.    
Der  Backofen  wurde  so  konzipiert,  dass  er  in  einen  Küchenschrank  passt.  Dabei  kann  er  
entweder  in  einen  Unterschrank  unterhalb  der  Arbeitsplatte  oder  in  einen  Hochschrank  auf  
Augenhöhe  eingebaut  werden.  Stellen  Sie  eine  Öffnung  im  Küchenschrank  her  wie  in  der  
Abbildung  gezeigt  (siehe   A bbildung   1   u nd   A bbildung   2 ).  
Stellen  Sie  sicher,  dass  die  Unterkonstruktion  in  der  Lage  ist,  das  Gewicht  des  Backofens  zu  
tragen.    
Die  Schrankseiten  in  die  der  Backofen  eingebaut  wird  müssen  hitzebeständig  sein.  Besonders  
wenn  die  Seitenwände  aus  Holzfaserplatten  hergestellt  sind,  sollte  eine  Beschichtung  darauf  
sein,  die  bis  zu  100°C  hitzebeständig  ist.  Nicht  hitzebeständige  synthetische  Beschichtungen  
und  Aufkleber,  Kunststoffe  und  Laminate  können  beschädigt  werden.  Dies  ist  nur  ein  
allgemeiner  Hinweis,  da  die  tatsächliche  Widerstandsfähigkeit  gegen  höhere  Temperaturen  
abhängig  ist  vom  Zustand  der  Küchenschränke  und  deren  Oberflächenbeschaffenheit.    
Einige  Küchenschränke  mit  speziellen  polierten  Oberflächen  (zum  Beispiel  Vinyl)  sind  
besonders  empfindlich  schon  ab  niedrigeren  Temperaturen  und  können  darüber  hinaus  
Beschädigungen  der  Farboberflächen  erleiden.    
Sollte  der  Einbau  des  Gerätes  im  Gegensatz  zu  den  Angaben  der  Anleitung  erfolgen,  so  dass  
die  Abstände  zum  Gerät  weniger  als  5  mm  betragen,  geht  dies  zulasten  der  Verantwortung  
des  Eigentümers.    
Das  Stromkabel  darf  nicht  gequetscht,  gefaltet  oder  eingeklemmt  werden  und  darf  nicht  mit  
den  heißen  Teile  des  Gerätes  in  Kontakt  kommen.  Nach  erfolgtem  Einbau  muss  der  Stecker  
leicht  zugänglich  sein.    
Sicherheitsabstände  zum  Küchenmöbel  und  der  Wand  müssen  eingehalten  werden.    
Eine  vorschriftsgemäße  Installation  muss  sicherstellen,  dass  der  Kontakt  zu  elektrischen  
Teilen  oder  nur  funktionsmäßig  isolierten  Teilen  ausgeschlossen  ist.    
296

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

201075

Inhaltsverzeichnis