EtherCAT-Netzwerk
➮
2
➮
2.3
Prozessdatenbeschreibung (ESI-Datei)
Die Prozessdaten des SD2-Antriebs sind in einer ESI-Datei (EtherCAT Slave Informa‐
tion) abgelegt. Dies ist eine XML-Datei mit der Bezeichnung „SiebMeyer_Drives.xml".
Die Datei steht zum Download auf der SIEB & MEYER-Website unter
meyer.de
Abhängig von der verwendeten Steuerung kann diese Datei direkt zur Konfiguration
der steuernden SPS verwendet werden.
10
drivemaster2 -Software unter „Parameter ÿ Konfiguration ÿ
Wählen Sie in der
Antriebssteuerung" die folgenden Einstellungen:
─
Wählen Sie die Betriebsart „Geschwindigkeitsmodus 1" aus.
Zurzeit kann der Antrieb über EtherCAT nur in der Betriebsart
„Geschwindigkeitsmodus
entspricht diese Einstellung dem CSV-Mode (Cyclic Synchronus
Velocity).
─
Wählen Sie den Eintrag „EtherCAT" als Steuerkanal und als Sollwertkanal
aus.
Laden Sie die Parameter über das Menü „Lader ÿ Parameter in Antrieb
schreiben" in den SD2-Antrieb. Für den Download kann eine serielle Verbindung
(RS232) oder eine USB-Verbindung mit dem PC verwendet werden.
Fehlergefahr: Oftmals ist in der Parametrierung unter „Parameter ÿ Digital‐
signale ÿ Digitale Eingänge" ein Eingang mit der Funktion „Regler Ein"
belegt. Dies ist vor allem der Fall, wenn der Parametersatz mit dem Assis‐
tenten erstellt wurde. Somit kann der Antrieb nur verfahren werden, wenn
24 V an dem entsprechenden Eingang angelegt sind.
zur Verfügung.
1"
angesteuert
werden.
Antriebssystem SD2 - EtherCAT-Anbindung
W
Im
EtherCAT
www.sieb-