Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flüssigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage*
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Zündung bei zu
geringem Flüssigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage. Flüssigkeit
nachfüllen ⇒ Seite 269.
Als zusätzliches Warnsignal ertönt ein Piepton.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
Top up wash fluid! (Waschwasser auffüllen!)
Kraftstoffreserve
Die Kontrollleuchte
leuchtet, wenn noch ein Kraftstoffvorrat von unter
8 Liter vorhanden ist.
Als zusätzliches Warnsignal ertönt ein Piepton.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
Please refuel! (Bitte tanken!)
Hinweis
Der Text im Informationsdisplay* erlischt erst, nachdem getankt und eine
kurze Strecke gefahren wurde.
Motor-Öldruck
Die Kontrollleuchte  leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige
4)
Sekunden auf.
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt
oder während der Fahrt beginnt zu blinken, halten Sie an und schalten
Sie den Motor aus. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie, falls erfor-
derlich, Motoröl auf ⇒ Seite 259.
Als zusätzliches Warnsignal ertönen drei Pieptöne.
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht
möglich, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Lassen Sie den Motor aus und
nehmen Sie die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch, weil es sonst zu
einer schweren Motorbeschädigung kommen kann.
Blinkt die Kontrollleuchte, Fahren Sie nicht weiter, auch wenn die
Ölmenge in Ordnung ist. Lassen Sie den Motor auch nicht im Leerlauf
laufen. Nehmen Sie die Hilfe des nächsten Fachbetriebs in Anspruch.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
STOP! Oil Pressure Engine off! Owner's manual (STOP! Öldruck
Motor aus! Betriebsanleitung)
ACHTUNG!
Wenn Sie aus technischen Gründen anhalten müssen, dann
stellen Sie das Fahrzeug in einem sicheren Abstand vom Straßen-
verkehr ab, schalten Sie den Motor aus und die Warnblinkanlage
ein ⇒ Seite 70.
Die rote Öldruckkontrollleuchte
Deshalb sollte der Ölstand in regelmäßigen Abständen, am besten
nach jedem Tanken, geprüft werden.
4)
Bei Fahrzeugen mit Informationsdisplay leuchtet nach dem Einschalten der Zün-
dung die Kontrollleuchte  nicht, sondern nur, wenn ein Fehler vorliegt oder der
Motorölstand zu niedrig ist.
Betriebshinweise
Instrumente und Kontrollleuchten
ist keine Ölstandsanzeige!
Pannenhilfe
Technische Daten
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis