Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittel Nachfüllen; Lüfter Für Kühlmittel - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmittel nachfüllen
– Stellen Sie den Motor ab.
– Lassen Sie den Motor abkühlen.
– Legen Sie einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühl-
mittel-Ausgleichbehälters
schrauben Sie den Deckel vorsichtig linksherum ab ⇒
– Füllen Sie das Kühlmittel nach.
– Schrauben Sie den Verschlussdeckel zu, bis er hörbar
einrastet.
Das Kühlmittel, das Sie nachfüllen, muss einer bestimmten Spezifikation
entsprechen ⇒ Seite 261, „Kühlmittel". Falls Ihnen in einem Notfall der
Kühlmittelzusatz G12 PLUS nicht zur Verfügung steht, füllen Sie keinen
anderen Zusatz ein. Verwenden Sie in diesem Fall nur Wasser und lassen
Sie das richtige Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Kühlmittelzu-
satz so bald als möglich von einem Fachbetrieb wieder herstellen.
Verwenden Sie zum Nachfüllen nur neues Kühlmittel.
Nicht über die „MAX" Marke auffüllen! Überschüssiges Kühlmittel wird bei
Erwärmung durch das Überdruckventil im Verschlussdeckel des Kühl-
mittel-Ausgleichbehälters aus dem Kühlsystem gedrückt.
Bei größerem Kühlmittelverlust füllen Sie das Kühlmittel nur bei abge-
kühltem Motor ein. So vermeiden Sie Motorschäden.
ACHTUNG!
Das Kühlsystem steht unter Druck! Öffnen Sie den Deckel des
Kühlmittel-Ausgleichbehälters nicht bei heißem Motor - Verbrü-
hungsgefahr!
Bedienung
Sicherheit
⇒ Seite 262, Abb. 194
und
Fahrhinweise
ACHTUNG! Fortsetzung
Der Kühlmittelzusatz und damit das ganze Kühlmittel sind
gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Kühl-
mittel. Die Kühlmittel-Ausdünstungen sind auch gesundheits-
schädlich. Bewahren Sie daher den Kühlmittelzusatz im Original-
behälter immer sicher auf, besonders vor Kindern -
Vergiftungsgefahr!
.
Wenn Sie Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen haben,
spülen Sie sofort die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie
schnellstmöglich einen Arzt auf.
Lassen Sie sich auch unverzüglich ärztlich behandeln, falls Sie
versehentlich Kühlmittel getrunken haben.
Vorsicht!
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht
möglich, setzen Sie die Fahrt nicht fort. Stellen Sie den Motor ab und
nehmen Sie fachmännische Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch.
Umwelthinweis
Muss das Kühlmittel einmal abgelassen werden, sollte es nicht wiederver-
wendet werden. Es sollte aufgefangen und unter Beachtung der Umwelt-
schutzvorschriften entsorgt werden.
Lüfter für Kühlmittel
Der Lüfter für Kühlmittel kann sich plötzlich einschalten.
Der Lüfter für Kühlmittel wird durch einen Elektromotor angetrieben und
abhängig von der Kühlmitteltemperatur gesteuert.
Betriebshinweise
Prüfen und nachfüllen
Pannenhilfe
Technische Daten
263

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis