Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernlicht; Abblendlicht - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Instrumente und Kontrollleuchten
Blinkanlage

Je nach Position des Blinklichthebels blinkt die linke
Kontrollleuchte.
Fällt eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so
schnell. Das gilt nicht bei Anhängerbetrieb.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie
beide Kontrollleuchten mit.
Weitere Hinweise zur Blinkanlage ⇒ Seite 71.

Fernlicht

Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei
Lichthupe.
Weitere Hinweise zum Fernlicht ⇒ Seite 71.

Abblendlicht

Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht
⇒ Seite 65.
Nebelschlussleuchte
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten
⇒ Seite 68.
oder rechte
Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)
Beim Einschalten der Zündung erfolgt ein Datenabgleich zwischen Zünd-
schüssel und Steuergerät. Ist der Zündschüssel berechtigt, leuchtet für
wenige Sekunden die Kontrollleuchte
Falls ein nicht berechtigter Zündschlüssel (z. B. ein gefälschter Zünd-
schlüssel) verwendet wurde, geht die Kontrollleuchte in ein Dauerblinken
über. Der Motor kann dann nicht angelassen werden ⇒ Seite 46.
Der Motor kann nur mit dem für das Fahrzeug codierten Original-Škoda-
Schlüssel angelassen werden.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
Immobilizer active (Wegfahrsperre aktiv)
auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis