Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 291

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

290
Pannenhilfe
Sicherung der Räder gegen Diebstahl*
Zum Lockern der Sicherheitsradschrauben benötigt man
einen speziellen Adapter.
– Ziehen Sie die Radvollblende/Radzierkappe von der Felge
oder Abdeckkappe von der Sicherheitsradschraube ab.
– Schieben Sie den Adapter
Anschlag so in die innere Verzahnung der Sicherheitsrad-
A
schraube
, dass nur noch der äußere Sechskant heraus-
A
⇒ Abb.
ragt
211.
– Schieben Sie den Radschlüssel bis zum Anschlag auf den
A
Adapter
.
B
– Lösen Sie die Radschraube bzw. ziehen Sie sie fest
⇒ Seite 288.
Abb. 211 Sicherheits-
radschraube mit
Adapter
A
mit seiner verzahnten Seite bis
B
– Bauen Sie nach dem Abziehen des Adapters die Radvollb-
lende/Radzierkappe wieder ein bzw. stecken Sie die Abdeck-
kappe auf die Sicherheitsradschraube.
– Lassen Sie das Anzugsdrehmoment sobald als möglich mit
einem Drehmomentschlüssel prüfen. Stahl- und Leichtmetall-
felgen müssen mit dem Anzugsdrehmoment von 120 Nm
festgezogen werden.
Bei Fahrzeugen mit Sicherheitsradschrauben (je Rad eine Sicherheits-
radschraube) können diese nur mit Hilfe des mitgelieferten Adapters
gelöst bzw. festgezogen werden.
Es ist sinnvoll, wenn Sie sich die an der Stirnseite des Adapters oder an
der Stirnseite der Sicherheitsradschraube eingeschlagene Codenummer
notieren. Anhand dieser Nummer können Sie erforderlichenfalls einen
Ersatzadapter bei einem Škoda-Betrieb bekommen.
Wir empfehlen Ihnen, den Adapter für die Radschrauben immer im Fahr-
zeug mitzuführen. Er sollte im Bordwerkzeug aufbewahrt werden.
Vorsicht!
Wird die Sicherheitsradschraube zu fest angezogen, kann es zur Beschä-
digung der Sicherheitsradschraube und des Adapters kommen.
Hinweis
Den Sicherheitsradschrauben-Satz können Sie bei Škoda-Betrieben
kaufen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis