Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Sicherheits- Und Warnhinweise - ROBBE Raptor 30 Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Modellhubschrau-
bers aus dem Hause robbe/ Thunder Tiger. Der Konstrukteur
ist einer der weltbekannten Hubschrauberentwickler, Shige-
tada Taya. Das Modell ist nach dem neuesten Stand der Tech-
nik und mit neuesten Technologien nach ISO 9001 herge-
stellt.

Inhaltsverzeichnis

Warnhinweise
Dieser funkferngesteuerte Hubschrauber ist kein
Spielzeug. Er ist ein für den Hobby-Gebrauch kon-
struiertes anspruchsvolles Fluggerät. Wenn es nicht
fachgerecht montiert und/oder betrieben wird,
können damit erhebliche Sach- und Personenschä-
den verursacht werden. Thunder Tiger und seine
Vertriebspartner können für Schäden, die durch
unsachgemäße Montage und/oder Handhabung
entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Der Betrieb von Modellhubschraubern erfordert
ein hohes Maß an Sachkenntnis und Erfahrung. Als
Einsteiger in diesen Hobby-Bereich sollten Sie
unbedingt die Hilfe von erfahrenen Modell-Hub-
schrauber-Piloten suchen und in Anspruch neh-
men. Sofern nicht vorhanden, sollten Sie unbedingt
eine Versicherung mit ausreichender Deckung spe-
ziell für diesen Bereich abschließen und nur mit
zugelassenen Fernsteuerungskomponenten star-
ten. Nähere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte
der Betriebsanleitung Ihrer Fernsteuerung.
Flug-Sicherheits-Checkliste
1. Sicherstellen, daß Sender- und Empfängerakkus
voll geladen und in einwandfreiem Zustand
sind.
2. Alle Steuerfunktionen auf einwandfreie Funk-
tion prüfen (Laufrichtung richtig??)
3. Vor dem ersten Start unbedingt Reichweitentest
durchführen. Hierzu die Hinweise des Fernsteue-
rungsherstellers beachten.
4. Prüfen, daß der Betrieb auf Ihrem Kanal stö-
rungsfrei ist, bevor Sie den Hubschrauber star-
ten.
5. Nur den vom Motorenhersteller empfohlenen
Kraftstoff (Roktan S1-S20) verwenden.
6. Prüfen Sie vor dem Starten des Motors, ob die
Fernsteuerung sender- und empfängerseitig
eingeschaltet ist.
Es ist hierbei gelungen, sowohl einen Beginnerhubschrauber,
als auch für den Experten ein Modell zu entwickeln, welches
selbst keine 3D Figur zu scheuen braucht. Abgerundet durch
den leistungsfähigen, zuverlässig laufenden Thunder Tiger
Pro 36H Motor mit Schalldämpfer erhalten Sie ein perfektes
Produkt.
Seite 2
Seite 2
Seite 3
Seite 3
Seite 4
7. Die Gas-Stellung muss vor dem Start auf "Leer-
lauf" stehen.
8. Haupt- und Heckrotor eines Hubschraubers
arbeiten mit hohen Drehzahlen. Stellen Sie
unbedingt sicher, daß NICHTS mit den Rotorblät-
tern in Kontakt kommt.
9. Nach dem Start und während des Fluges Sicher-
heitsabstand zum Modell halten.
10.Den Hubschrauber nie im Regen und/oder bei
starkem Wind betreiben.
11.Das Modell nur sicher und veranwortungsbe-
wußt bewegen.
12.Niemals über Piloten, Zuschauern oder Autos
fliegen.
Checks nach der Landung
1. Das Modell sorgfältig untersuchen und sicher-
stellen, daß sich keine Teile gelockert oder gelöst
haben, oder während dem Flug oder bei der Lan-
dung beschädigt wurden. Beschädigte Teile
ersetzen, lockere Schrauben vor dem nächsten
Start anziehen und erforderlichenfalls sichern.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, beschä-
digte Rotorblätter zu reparieren, hier kommt nur
Ersetzen in Frage!
2. Tank vollständig entleeren.
3. Überschüssiges Öl und Kraftstoffreste von der
Verkleidung und dem Chassis abwischen.
4. Bewegliche Teile leicht fetten oder ölen, um für
den nächsten Start die Leichtgängigkeit zu
erhalten.
5. Modell in einem kühlen, trockenen Raum lagern,
nicht direktem Sonnenlicht aussetzen oder in
der Nähe einer Heizung aufbewahren.
Die Beachtung dieser Hinweise wird zu viel
Spaß mit Ihrem Hubschrauber beitragen.
2
Seite 17
Seite 24
Seite 26
Seite 30
Seite 39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis