Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bauanleitung Raptor 30
No. T 4830
No. T 4832

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE Raptor 30

  • Seite 1 Bauanleitung Raptor 30 No. T 4830 No. T 4832...
  • Seite 2 Indien nodig: de pennen van de dekplaatjes iets aanpassen. Dekplaatjes aan de binnenzijde/onderkant met schuurpapier ruw maken en met secondenlijm goed met het rotorblad verlij- men. De boutjes plaatsen en vastdraaien. robbe Modellsport GmbH & Co. KG robbe Form 40- 47511 BAB...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Modellhubschrau- Es ist hierbei gelungen, sowohl einen Beginnerhubschrauber, bers aus dem Hause robbe/ Thunder Tiger. Der Konstrukteur als auch für den Experten ein Modell zu entwickeln, welches ist einer der weltbekannten Hubschrauberentwickler, Shige- selbst keine 3D Figur zu scheuen braucht. Abgerundet durch tada Taya.
  • Seite 4: Antriebsmotor Und Zubehör

    Erforderliches Zubehör • Fernsteuerung Schalterkabel Empfänger Empfängerakku min. 1000mAh ab 5 Kanäle z. B. 4RSZ, 1800mAh, No. 4157 Kreisel, z.B. G300, No. 8095 Computer Fernsteuerung 5Stck Servos z.B. S9001, No. F 1265 mit 6-Kanälen (z.B. FC-16 oder FC18) • Antriebsmotor und Zubehör Starter 60, No.
  • Seite 5: Montageanleitung

    Montageanleitung Technische Daten Hauptrotordurchmesser: ca. 1245 mm Heckrotordurchmesser: ca. 229 mm Länge: ca. 1105 mm Höhe: ca. 384 mm Motor: 5,98 cm Gewicht: ab 2800 g Allgemeine Hinweise zu den Modellen Raptor Bestell Nr. T4830 und Bestell Nr. T4832 Das Modell T4830 wird vormontiert mit 49 Kugellagern und Motor TT Pro 36 H geliefert. In diesem Fall dient die Bauanleitung mit ihren Hinweisen lediglich als Orientierung und als Hilfe für Wartungarbeiten.
  • Seite 6: Tankmontage

    1. Tankmontage Hinweis: Bitte prüfen Sie nach der Tankmontage, daß das Tankpendel im Tank in jeder Fluglage frei beweg- lich ist. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, kann ein Kraftstofffilter (No. 6010) zwischen Verga- ser und Tank eingebaut werden. C: TBK0063 Vergaser B: TBK0062 D: TCB0363...
  • Seite 7 3. Chassis-Montage Die Schrauben fest anziehen, aber nicht überdrehen, da der Kunststoff ausreißen kann. Die Star- ter-Welle durch die Kupplungsglocke und das obere Lager schieben und in den Starter-Anschluß einsetzen. Mit zwei Schrauben sichern. Gut anziehen. A: THSE3-12B Treibschraube (3x12) I: TBK0055 Chassisseitenteil links B: THMV1650 Kugellager 5x16x5...
  • Seite 8 4. Hauptgetriebe B: THMQ14 A: THMC3-12B Inbusschraube (M3x12) B: THMQ14 Sicherungsring C: TBV0033 Freilauf mit Gehäuse C: TBV0033 D: TBK0031 Hauptzahnrad E: TBK0032 Riemenrad groß F: TBK0034 Freilaufhülse D: TBK0031 = Gewinde-Sicherungsmittel E: TBK0032 A: THMC3-12B Die vier Schrauben mit etwas Sicherungsmittel auf dem Gewinde sichern.
  • Seite 9 6 Chassis-Montage (Teil 2) Teile wie abgebildet montieren. Das Anlenk-Gestänge an die beiden Kugeln (gebohrt, 2 mm) der Nick-Anlenkung anbringen. Achtung: Die Selbstschneidschrauben nicht überdrehen! A: THSE3-18B Treibschraube (3x18) L: TBK0084 Stift B: THSE3-12B Treibschraube (3x12) M:TBK0075 Kugel gebohrt, 2mm C: THMJ3-22B Treibschraube (3x22) N: TBK0023 Nickhebel...
  • Seite 10 7 Chassis-Montage (Teil 3) Die Hauptrotorwelle durch die Wellenlager schieben und sicher stellen,daß das Ende mit den Bohrungen nach unten zeigt. Das vormontierte Antriebszahnrad auf der Welle in Position schieben.Die Bohrungen in der Hauptro- tor- Welle zu denen der Freilaufhülse auf dem Antriebszahnrad ausrichten. Inbusschraube einsetzen und mit Stopp- Mutter verschrauben.Den Klemmring am oberen Ende des Wellen-Lagers einsetzen und mit zwei Schrau- ben sichern.
  • Seite 11: Motor-Montage

    9 Motor-Montage A: THMC3-10B Hinweis: Mit einem handelsüblichen "Kolbenhalter", z.B. No. S1364 Kol- benarretierung wird dieser Montageschritt deutlich verein- facht. Lüfterrad aufschrauben und mit Mutter kontern. Zur B: TBK0040 Demontage die Kontermutter lösen und das Lüfterrad abdre- hen. Mutter fest anziehen, dabei das Lüfterrad mit einem C: TBV0038 Baumwolltuch umwickeln...
  • Seite 12 11 Hauptrotorkopf-Montage Tip: Mit der Montage unten am Haupt-Rotorkopf beginnen und nach oben bis zur Paddelstange hin arbeiten. Die Paddel so weit auf die Paddelstange aufschrauben, bis im Sichtfenster die Paddelstange sichtbar wird. Dann die ganze Einheit auf eine ebene Platte legen und die beiden Paddel exakt parallel ausrichten. Die Madenschrauben einsetzen und anziehen.
  • Seite 13 12 Chassis-Montage (Teil 5) Den Hauptrotorkopf über die Hauptrotorwelle schieben und mit den beiden Stiften zum Pitchkompensator hin ausrichten. Sicherstellen, daß die Bohrungen in der Hauptrotorwelle mit denen im Rotorkopf fluchten. Inbusschraube einsetzen und mit Stoppmutter sichern. Die Kugelgelenke an den langen Seiten der Hebel und den verbleibenden inneren Kugeln der Taumel- scheibe einhängen.
  • Seite 14: A: Thmc3-20B Inbusschraube (M3X20)

    14 Heckrohr-Montage Tip: Die 3 Gestängeführungen über das Rohr streifen und gleichmäßig wie abgebildet aus- richten . Das Gestänge in die Führungen einschieben. Den Zahnriemen durch das Rohr führen, so daß er auf beiden Seiten aus dem Rohr schaut. Den Zahnriemen über das Zahnrad des Heckrotorantriebs legen und sorgfältig ausrichten.
  • Seite 15: Madenschraube (M4X5) 2

    I: TBK0086 Kugelgelenk J: THME4-5B Madenschraube (M4x5) 2 Servos wie abgebildet montieren. Die Kugeln im Abstand 10,5mm TBK0086 D: TBK0093 von der Mitte des Servohebels montieren. robbe Futaba Anlenkpunkte 72mm TBK0086 D: TBK0093 B: THMF2-8N C: THML2 H: TBK0075 A: THSE2612N...
  • Seite 16: Kugelgelenk

    A: THSE2612N Treibschraube (2,6x12) 10,5mm von der Mitte B: THMF2-8N Schraube (M2x8) des Servohebels montie- C: THML2 6-Kant-Mutter (M2) ren. robbe Eine Kugel am äußeren D: TBK0075 Kugel mit Bohrung 2mm 3 Futaba Loch des Vergaser-Hebels E: TBK0094 Anlenkgestänge, 60 lang 1 verschrauben.
  • Seite 17 19 RC-Einbau Wir empfehlen die Verwendung des Piezo-Kreisels G 300. A: TBE1052 Antennenrohr B: TBK0106 Doppelseitiges Klebeband 2 Kreisel B: TBK0106 Abdeckplatte Ein / Aus Schalter Ein / Aus Schalter Kreisel-Einstellbox B: TBK0106 Empfänger B: TBK0106 Akkupack B: TBK0106 A: TBE1052 20 Rumpfteil Am Rumpfteil den Kabinendom rundum so abschneiden, daß...
  • Seite 18: Statische Einstellungen

    Tip für den Einstieg: Der Hover-Pitch-Winkel sollte bei 6° liegen. Um die 0° bis 12° Ausschläge zu erreichen , die Kugelgelenke 10.5 mm vom Mittelpunkt des Servo- Abtriebshebels montieren. robbe Futaba Gas/Pitch in Mittelposition · Der 6° Hover-Pitch-Winkel gilt für Beginner, Fortgeschrittene und 3-D. Der Gas/Pitch-Knüppel muß...
  • Seite 19 Maximale Pitch- Stellung Gestänge-Position für Beginner. Pitcheinstellung Maximum Knüppel auf Vollgas-Stellung. Der Zeiger sollte jetzt auf die obere Begrenzungsmarke zeigen die ca. +12° Pitch ergibt. Minimale Pitch- Stellung Pitcheinstellung Minimum Knüppel in Leerlauf-Stellung. Mit der Wegeinstellung des Senders den Zeiger auf die 0°- Position (für Beginner), -4°...
  • Seite 20 Pitch-Einstellung für Wettbewerb und 3D-Flug - Um die +12° bis -8° Einstellung zu erreichen muß das Gestänge auf der inneren Position des Servohebels eingehängt werden. - Mit der Wegeinstellung den erforderlichen Servoweg einstellen. Maximale Pitch- Stellung Gestänge-Position für F3C oder 3D Pitcheinstellung Maximum Knüppel auf Vollgas-Stellung.
  • Seite 21: Dynamische Einstellungen

    Drossel-Gestänge Bei eingestelltem Vollgas am Senderknüppel sollte das Drosselküken voll öffnen. Bei Leerlauf sollte die Öffnung vollständig geschlossen sein. Mit der Wegeinstellung des Senders die Einstellung des Servoweges entsprechend anpassen. Das Servo darf in keiner Endstellung mechanisch blockiert werden. Auf Servogeräusche achten. Versuchen Sie, den Servoweg zwischen 90 und 110 % einzustellen.
  • Seite 22: Checkliste Vor Dem Start Und Anlaß-Vorgang

    Checkliste vor dem Start und Anlaß-Vorgang (1) Überprüfen Sie vor dem Einschalten Ihrer Fernsteuerung ob Ihr Kanal frei ist (Kanaldoppelbele- gung)! (2) Schalten Sie die Fernsteuerung ein (Zuerst Sender dann Empfänger) und überprüfen Sie zuerst alle Steuerfunktionen auf Richtigkeit. Machen Sie dann einen Reichweitentest (Hinweise des Fernsteuer- herstellers beachten!).
  • Seite 23: Einstellung Des Rotorblatt-Spurlaufes

    Einstellung des Rotorblatt-Spurlaufes Spurlauf Einstellung ... Spurlauf heißt, daß beide Hauptrotorblätter in der selben Ebene laufen. Vor der Einstellung des Spurlaufs müssen die Rotorblätter mit den beiliegenden verschiedenfarbigen Klebefilmen (rot und schwarz) markiert worden sein. (1) Geben Sie langsam Pitch bis der Hubschrauber fast abhebt.
  • Seite 24 Trimmung Austrimmen Alle Hubschrauber sind von sich aus indifferent. Wenn ein Hubschrauber richtig ausge- trimmt ist, wird er nicht von selbst schnell wegdriften oder sich drehen. Trimmen Sie Ihren Hubschrauber gemäß folgendem Ablauf aus: (1) Wenn der Hubschrauber beginnt die Nase nach rechts oder links zu drehen, nutzen Sie die Trim- mung für den Heckrotor Ihrer Fernsteuerung um dies zu korrigieren:...
  • Seite 25: Flughinweise

    Schwebeflugtraining Schwebeflug heißt, daß der Hubschrauber auf einer Stelle in der Luft steht. Der Schwebeflug ist das grundlegende Flugmanöver, das zuerst erlernt werden muß. Dazu wie folgt vorgehen: (1) Stellen Sie zuerst sicher, daß sich keine Zuschauer in der Nähe des Hubschraubers aufhalten.
  • Seite 26 Rundflugtraining Wenn Sie den Schwebeflug beherrschen: (1) Beginnen Sie, das Modell in etwa 1,5 m Höhe langsam seitlich nach rechts und links zu bewegen. Dies ist der erste Schritt zum Rundflug. (2) Nachdem Sie Schritt 1 lange genug geübt haben, gehen Sie dazu über, den Heckrotor ein wenig einzusetzen. Drehen Sie die Nase des Hubschraubers Schritt für Schritt mehr in die Richtung, in die das Modell fliegt.
  • Seite 27: Wartung

    Wartung Nachflugkontrolle (1) Kontrollieren Sie alle Schrauben und Muttern, ob sie sich nicht durch Vibrationen gelöst haben (2) Kontrollieren Sie alle beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit und normale Funktion (3) Reinigen Sie Schalldämpfer, Motor und Modell von den Verbrennungsrückständen (4) Kontrollieren Sie alle beweglichen Teile wie Getriebe, Kugelanlenkungen, Zahnriemen, u.s.w. auf ungewöhnlichen Verschleiß...
  • Seite 28: Im Falle Eines Absturzes

    (6) Sind die Hauptrotorblätter richtig montiert (Drehrichtung) und nicht beschädigt? Die Hauptrotorblätter erfordern mög- licherweise ein zusätzliches Auswuchten. Das Gleichgewicht der Rotorblätter kann folgendermaßen geprüft werden: Rotorblätter abschrauben, mit einer 4 mm Schraube zu einer Art Waage verbinden. Halten Sie nun die ganze Einheit an der Schraube mit Daumen und Zeigefinger.
  • Seite 29 Zahnriemen austauschen (1) Alle notwendigen Schrauben lösen und entfernen (2) Nachdem Sie den neuen Zahnriemen montiert haben, vergewissern Sie sich, dass der Zahnriemen genau einmal um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist! Paddelstange austauschen (1) Lösen Sie die M3 x 10 Gewindestifte (2) Schrauben Sie die Steuerpaddel ab (3) Lösen Sie die Gewindestifte der Paddel- Anlenkungshebel...
  • Seite 30: Heckrotorwelle Austauschen

    Heckrotorwelle austauschen (1) Heckrotorgetriebegehäuse vom Heckrohr entfernen (2) Heckrotorblatthalter zerlegen und die Gewindestifte M3 x 18 entfernen bzw. lösen (3) Heckrotornabe entfernen (4) Heckrotorwelle herausziehen (5) Spannhülse 2 mm ausdrücken und Heckrotorzahnriemenscheibe abziehen...
  • Seite 31: Ersatzteilliste Raptor

    Ersatzteilliste Raptor TPV0001 Blatthalter 2-Stck TPV0002 Steuerhebel 2Stck TPV0003 Rotorkopfzentralstück TPV0004 Mischhebel 2-Stck TPV0006 Stützring 2Stck TPV0007 Blattlagerwelle TPV0005 Paddelanlenkung 2Stck TPV0008 Paddelstange 2Stck TPV0009Dämpfungsgummi 2Stck TPV0010 Taumelscheibe TPV0011 Pitchkompensator TPV0013 Nickhebelset TPV0012 Pitchhebel TPV0014 Nickhebel TPV0015 Rollhebel 2Stck TPV0017 Heckrotorschiebehülse TPV0018 Klemmring TPV0016...
  • Seite 32 Ersatzteilliste Raptor TPV0020 Freilaufhülse TPV0021 Riemenführung TPV0022 Motorträger TPV0023 Kuppl.glocke mit Belag TPV0024 Fliehkraftkupplung TPV0025 Anlasswelle TPV0026 Startadapter 6-Kant TPV0027 Heckrotorgehäuse TPV0028Heckrotorblatthalter 2Stck TPV0029 Riemenrad klein TPV0030 Heckrotorwelle TPV0031 Heckrotornabe TPV0032 Chassis re+li TPV0033 Vorbau TPV0034 Tank TPV0036 Paddel 2Stck TPV0035 Kufenlandegestell TPV0037 Heckrotorblätter 2Stck...
  • Seite 33 Ersatzteilliste Raptor TPV0038 Leitwerksset TPV0039 Rotorblätter Holz 1 Paar TPV0040 Doppelkugelgelenk 2Stck TPV0041 Kugelgelenke 12Stck TPV0042 Abstützung silber 2Stck TPV0044 Gestängesatz TPV0043 Heckrotoranlenkgestänge kpl. TPV0046 Kugellager 8x12x3,5 2Stck TPV0045 Rumpf mit Kabinenhaube TPV0047Drucklager 5x10x4 2Stck TPV0048 Kugellager 4x8x3 2Stck TPV0049 Kugellager 3x8x4 2Stck TPV0050Kugellager 5x13x4 2Stck TPV0051 Kugellager 4x7x2,5 4Stck TPV0052 Kugellager 6x10x3 2Stck...
  • Seite 34 Ersatzteilliste Raptor TPV0053 Rotorblattschrauben 2Stck TPV0054 Servobefestigungsplatten TPV0056 Chassisverbinder lang TPV0057 Chassisverbinder kurz TAK0089 Heckriemen TPV0055 Dekorbogen TPV0058 Kugeln m.Bohr.2mm 12Stck TPV0059 Kugellager 5x11x5 2Stck TPV0061 Kabinenbefestigung 2Stck TPV0062 Gummitülle 5Stck TAK0004 Paddelwippe TAK0029 Hauptrotorwelle hohl TAK0031 Hauptzahnrad TAK0032 Riemenrad gross TAK0043 Motorritzel TAV0038...
  • Seite 35 Ersatzteilliste Raptor TPV0063Bronzelager 4x8x2,5 2Stck TAK0060 Heckrohr TAV0052 Spannrolle Gewindeschraube Inbusschraube M2x6 M2x8 je 6Stck M3 x 8/ M3 x 10, M3 x 12/ M3 x 14, Treibschraube M3 x 20/ M3 x 25, 2 x 6/ 2 x 10 / 2 x 14 M3 x 32 3 x 22 je 6Stck je 6Stck...
  • Seite 36 Konvertierungsliste Raptor Nr. MPX No. robbe Bezeichnung Nr. MPX No. robbe Bezeichnung 279801 TPV0001 Blatthalter 2Stck. 279837 TPV0037 Heckrotorblätter 2Stck. 279802 TPV0002 Steuerhebel 279838 TPV0038 Leitwerksset 2Stck. 279839 TPV0039 Rotorblätter (Holz) 279803 TPV0003 Rotorkopfzentralstück 279840 TPV0040 Doppelkugelgelenk 2Stck. 279804 TPV0004 Mischhebel 2Stck.
  • Seite 37 Teileschlüssel Bestell Nr. Set-Bezeichnung Teil Nr. Teile-Bezeichnung Stück Baustufe TPV0001 Blatthalter TBK0001 Blatthalter THSE-3-5B Treibschraube 3 x 5 THMJ2-10N Treibschraube 2 x 10 TBK0075 Kugel gebohrt,2 mm TPV0002 Steuerhebel TBK0002 Steuerhebel TBK0005 Sechskantadapter THME4-5B Madenschraube M 4 x 5 THMJ2-10N Treibschraube 2 x 10 TBK0075 Kugel gebohrt,2 mm...
  • Seite 38 Bestell Nr. Set-Bezeichnung Teil Nr. Teile-Bezeichnung Stück Baustufe TPV0015 Rollhebel TBK0022 Roll-Anlenkhebel TBK0076 Lagerbuchse ø 3 x ø 4 x 10 TBK0075 Kugel gebohrt,2 mm THMJ2-10N Treibschraube 2 x 10 THSE3-18B Treibschraube 3 x 18 TPV0016 Heckrotorhebel TBK0024 Anlenkhebel TBK0076 Lagerbuchse ø...
  • Seite 39 Bestell Nr. Set-Bezeichnung Teil Nr. Teile-Bezeichnung Stück Baustufe TPV0032 Chassis-Set TBK0055 Chassis-Seitenteil links TBK0056 Chassis-Seitenteil rechts TBK0058 Chassisverbinder lang TBK0059 Chassisverbinder kurz THSE3-12B Treibschraube 3 x 12 THMC3-20B Inbusschraube M 3 x 20 THMM3Z Stoppmutter TPV0033 Servovorbau TBK0057 Servovorbau THMJ3-12B Treibschraube 3 x 12 TPV0034 Tank...
  • Seite 40: Crash-Kit

    Bestell Nr. Set-Bezeichnung Teil Nr. Teile-Bezeichnung Stück Baustufe TPV0057 Chassisverbinder (S) TBK0059 Chassisverbinder kurz TPV0058 Kugel gebohrt,2 mm TBK0075 Kugel gebohrt,2 mm TPV0059 Kugellager THMV1150X Kugellager ø 5 x ø 11 x 5 2/13/14 TPV0061 Kabinenbefestigung TBK0103 Kabinenbefestigung THME3-18B Madenschraube M 3 x 18 TPV0062 Gummitüllen TBK0102...
  • Seite 42 Modellsport GmbH & Co. KG Metzloserstr. 36 Telefon 06644 / 870 D-36355 Grebenhain Technische Änderungen vorbehalten BAAA...

Inhaltsverzeichnis