Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga PARK PRO 16 Gebrauchsanweisung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
DE
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser akti-
viert. Wenn der Motor angesprungen ist,
den Schlüssel in Betriebsstellung 3 zu-
rückgehen lassen.
Zum Einschalten des Scheinwerfers den Schlüssel
in Betriebsstellung 2 drehen.
Bitte beachten! Wenn der Schlüssel von der
Stoppstellung in Betriebsstellung 2 gedreht
wird, leuchtet der Scheinwerfer. Das belastet
die Batterie. Den Schlüssel nicht unnötig lange
in Betriebsstellung 2 lassen (gilt für Pro16 -
Pro20).
10. ZAPFWELLE
Hebel zum Einkuppeln der Zapfwelle zum Antrieb
frontmontierten Zubehörs. Zwei Stellungen:
1. Vordere Stellung – Zapfwelle ausge-
kuppelt.
2. Hintere Stellung – Zapfwelle eingekup-
pelt.
11. ZAPFWELLE (Pro20)
Schalter zum Ein- und Auskuppeln der elektroma-
gnetischen Zapfwelle zum Antrieb von frontseitig
montiertem Zubehör. Zwei Stellungen:
1. Vorderen Schalterteil drücken – Zapf-
welle wird eingekuppelt. Das Symbol
leuchtet auf.
2. Hinteren Schalterteil drücken – Zapf-
welle wird ausgekuppelt.
12. DIFFERENTIALSPERRE
(Pro16 - Pro20)
Hebel zum Einkuppeln der Differentialsperre. Die-
se erhöht die Zugkraft, da die Hinterräder so ge-
sperrt werden, dass beide Räder gleichzeitig
antreiben. Zwei Stellungen:
1. Vordere Stellung – Differentialsperre
nicht eingekuppelt. Normalbetrieb.
2. Hintere Stellung – Differentialsperre
eingekuppelt. Funktioniert sowohl beim
Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfah-
ren.
44
DEUTSCH
Die Differentialsperre ist sehr nützlich, wenn die
Hinterräder ungleichmäßig belastet sind, zum Bei-
spiel bei maximalem Lenkradeinschlag, wenn das
innere Hinterrad am wenigsten belastet ist.
Auch beim Fahren im Winter auf glattem Unter-
grund verbessert die Differentialsperre den An-
trieb, wenn keine Schneeketten angewendet
werden.
Wenn die Differentialsperre eingekuppelt ist,
lässt sich die Maschine schwer lenken. Mög-
lichst vermeiden, das Lenkrad zu drehen!
13. BETRIEBSSTUNDENZÄHLER
Zeigt die Betriebsstunden. Funktioniert nur bei
laufendem Motor.
14. TEMPOMAT
(Royal - Pro16 - Pro18 - Pro20)
Stromschalter, der den Tempomat aktiviert. Mit
dem Tempomat lässt sich das Fahrpedal (5) in ge-
wünschter Stellung feststellen.
1. Das Fahrpedal niedertreten, bis die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Dann auf den vorderen Teil des Schalters
drücken, um den Tempomat zu aktivieren.
Das Symbol leuchtet auf.
2. Den Tempomat durch Bremsen oder
Drücken auf den hinteren Teil des Schal-
ters ausschalten.
15. SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG
(Royal - Pro16 - Pro20)
Die Maschine ist mit Hebeln für die Anwendung
von Mähwerken mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet (als Zubehör erhältlich).
Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel-
lung der Schnitthöhe.
Der Kontakt für den Anschluss des Schneidaggre-
gates befindet sich auf der rechten Seite in Fahrt-
richtung vor dem Vorderrad (Abb. 2).
16. RECHEN (Pro20)
Die Maschine ist mit Bedienelementen für die An-
wendung eines elektrisch heb- und senkbaren Re-
chens ausgestattet (als Zubehör erhältlich).
Der Schalter dient zum Heben und Senken
des Rechens.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PresidentRoyalPro 20Comfort

Inhaltsverzeichnis