Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Alarme; Mögliche Ursache - Fagor evo series Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evo series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
DE
6. STÖRUNGEN UND ALARME
Bei Auftreten von Störungen oder Funktionsfehlern befolgen Sie bitte die folgenden Schritte. Die folgende
Tabelle enthält die möglichen Ursachen und Behebungsmaßnahmen. Wenden Sie sich bitte bei Zweifeln an
Ihren zuständigen Kundendienst. Gleiches gilt, wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen können.
Nehmen Sie auf keinen Fall Eingriffe an den elektrischen Komponenten vor. Da
diese unter Netzspannung stehen, besteht Lebensgefahr.
STÖRUNG
Das Gerät schaltet sich
nicht ein.
Das Gerät nimmt kein
Wasser auf.
Das Spülergebnis ist
nicht zufriedenstellend.
Das Geschirr und die
Töpfe, Pfannen, usw.
werden nicht richtig
getrocknet.
60
MÖGLICHE URSACHE
Keine Netzspannung
verfügbar.
Die Sicherungen sind
geschmolzen.
Hauptschalter steht offen.
Das Wassereinlassventil ist
geschlossen.
Die Klarspüldüsen sind
verstopft.
Der Filter des Elektroventils ist
verstopft.
Störung an der
Klarspülpumpe.
Fehler am Druckwächter.
Die Spülarme sind verstopft.
Es wird nicht genug Spülmittel
zugegeben.
Die Filter sind verschmutzt.
Schaumbildung.
Die Temperatur im Spülraum
beträgt weniger als 50 ⁰C /
122 ⁰F.
Der Spülvorgang ist zu kurz
für den Verschmutzungsgrad
des Geschirrs.
Das Wasser ist stark
verschmutzt.
Kein Klarspülmittel vorhanden.
Zu wenig flüssiges
Klarspülmittel vorhanden.
Das Geschirr hat sich zu
lange im Geschirrspüler
befunden.
Die Klarspültemperatur
beträgt weniger als 80 ⁰C /
176 ⁰F.
ABHILFE
Überprüfen, ob der Wärmemagnetschalter
herausgesprungen ist.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die Ursache
ausfindig zu machen.
Den Schalter schließen.
Das Wassereinlassventil öffnen.
Die Düsen reinigen und die Klarspülarme auf
Kalkansammlungen überprüfen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Reinigung durchführen zu lassen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Auswechslung vornehmen zu lassen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Auswechslung vornehmen zu lassen.
Die Spülarme gründlich reinigen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um eine neue
Einstellung der Dosiervorrichtung vornehmen zu lassen.
Die Filter gründlich reinigen.
Ungeeignetes Spülmittel. Wenden Sie sich wegen eines
geeigneten Spülmittels an den Kundendienst.
Klarspülmittelmenge zu hoch. Wenden Sie sich an den
Kundendienst, um eine neue Einstellung der
Dosiervorrichtung vornehmen zu lassen.
Störung am Thermostat oder Thermostat ist nicht richtig
eingestellt. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um
die Reparatur durchführen zu lassen.
Einen längeren Spülvorgang auswählen.
Den Spülraum entleeren und mit sauberem Wasser
füllen.
Den Behälter für flüssiges Klarspülmittel auffüllen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um die
Einstellung der Dosiervorrichtung vornehmen zu lassen.
Das Geschirr gleich nach Beendigung des Spülvorgangs
aus dem Geschirrspüler entnehmen und an der Luft
trocknen lassen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, um das Problem
beheben zu lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis