Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fagor Evo Concept Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Fagor Evo Concept Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Haubengeschirrspüler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
Lavavajillas de capota
Hood type dishwasher
Lavastoviglie a capote
● Lave-vaisselle à capo
● Haubengeschirrspüler
● Giyotin tip bulaşık makinesi
ES: INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN, USO Y MANTENIMIENTO
FR: INSTRUCTIONS D'INSTALLATION, D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN
EN: INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS
DE: INSTALLATIONS, GEBRAUCHS UND WARTUNGSANLEITUNG
IT: ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE, L'USO E LA MANUTENZIONE
TR: MONTAJ, KULLANIM VE BAKIM TALİMATLARI
CODE: 12218466
REV.: 2018/08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fagor Evo Concept

  • Seite 1 ● Lave-vaisselle à capo Lavavajillas de capota ● Haubengeschirrspüler Hood type dishwasher ● Giyotin tip bulaşık makinesi Lavastoviglie a capote ES: INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN, USO Y MANTENIMIENTO FR: INSTRUCTIONS D'INSTALLATION, D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN EN: INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS DE: INSTALLATIONS, GEBRAUCHS UND WARTUNGSANLEITUNG IT: ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE, L'USO E LA MANUTENZIONE TR: MONTAJ, KULLANIM VE BAKIM TALİMATLARI CODE: 12218466...
  • Seite 2 TENSIÓN LEA LAS TIERRA DE PRECAUCIÓN EQUIPOTENCIALIDAD PELIGROSA INSTRUCCIONES PROTECCIÓN TENSION LISEZ LES TERRE DE PRÉCAUTION ÉQUIPOTENTIALITÉ DANGEREUSE INSTRUCTIONS PROTECTION HAZARDOUS PLEASE READ PROTECTIVE EQUIPOTENTIAL WARNING VOLTAGE INSTRUCTIONS EARTH BONDING ANLEITUNG GEFÄHRLICHE VORSICHT GRÜNDLICH SCHUTZERDUNG POTENZIALAUSGLEICH SPANNUNG LESEN TENSIONE LEGGERE LE TERRA DI PRECAUZIONE EQUIPOTENZIALITÀ...
  • Seite 3 Fig.1 DIMENSIONES GENERALES Y ACOMETIDAS (mm) DIMENSIONS GÉNÉRALES ET BRANCHEMENTS (mm) GENERAL MEASUREMENTS AND CONNECTIONS (mm) ALLGEMEINE ABMESSUNGEN UND ZULEITUNGEN (mm) DIMENSIONI GENERALI E CONNESSIONI (mm) GENEL ÖLÇÜMLER VE BAĞLANTILAR (mm) Entrada de agua y filtro Entrée d´eau & filtre Water inlet &...
  • Seite 5 Fig.6 230V, 230V, 1N~ 230V, 1N~ 400V, 3N~ 230V, 3~ PUENTE PONTAGE BRIDGE BRÜCKE PONTE KÖPRÜ (ALT/SIM) (ALT/SIM) Topraklaması Tierra Terre Earth Erde Terra Neutro Neutre Neutral Neutralleiter Neutro Nötr L1, L2, L3: Fase Phase Phase Phase Fase Turuncu na / ORG : Naranja Orange Orange...
  • Seite 7 CO-142 (B, DD, HRS) MOD. COP-144 (B, DD, HRS) Fuse Total Total Wire CONNECTION protec. Amp. Section (kW) (kW) (kW) 25 A 22,2 A 3G 4 mm 230V, 1N~ 32 A 28,7 A 3G 6 mm 50 A 41,8 A 3G 10 mm 40 A 32 A...
  • Seite 8 MOD. AD-125 (HRS, SOFT) Fuse Total Total Wire CONNECTION protec. Amp. Section (kW) (kW) (kW) 32 A 26,7 A 3G 4 mm 230V, 1N~ 40 A 34,8 A 3G 6 mm 400V, 3N~ 20 A 11,7 18,7 A 5G 2,5 mm 230V, 3~ 40 A 11,7...
  • Seite 9 Ciclos lavado Cycles lavage Wash cycles Cycle: Yıkama Programları Spülzyklen Ciclos lavaggio Consomation d’eau ( l/cycle ) Water consumption ( l/cycle ) Consumo agua ( l/ciclo ) Rinse: Wasserverbrauch ( l/zyklus ) Consumo acqua ( l/ciclo ) Su Tüketimi (l/ sn) Capacidad tanque Réservoir capacité...
  • Seite 11 Fig. 7 MOD “A” CO-110, CO-142 CO-110 (B, DD) SELECT DRAIN EXT.WASH CYCLE READY LIGHT LIGHT LIGHT CO-142 (B, DD) P1(3s)/DRAIN P3(3s)/EXT.WASH LIGHT WASH TEMP RINSE TEMP...
  • Seite 12 Fig. 8 MOD “B” COP-144 COP-144 (B, DD, HRS) P1(3s)/DRAIN P3(3s)/EXT.WASH RINSE LIGHT LIGHT WASH TEMP RINSE TEMP Fig. 9 MOD “C” AD-125 AD-125 (SOFT, HRS, ECO) MENU START RINSE LIGHT DISPLAY LIGHT...
  • Seite 13 GUÍAS RÁPIDAS DE FUNCIONAMIENTO ABGEKÜRZTE BEDIENUNGSANLEITUNG GUIDES RAPIDES DE FONCTIONNEMENT GUIDAS RAPIDA DI FUNZIONAMENTO HIZLI BAŞLANGIÇ KILAVUZLARI QUICK START-UP GUIDES MOD CO-110...
  • Seite 14 MOD “A” (CO-142) MOD “B” (COP-144)
  • Seite 15 MOD “C”...
  • Seite 80: Inhaltsangabe

    1 INHALTSANGABE INHALTSANGABE ........................... 80 ALLGEMEINE INFORMATION UND HINWEISE ..................81 ANGABEN ZUM GERÄT ......................... 82 INSTALLATIONSANWEISUNG....................... 82 Transport und Auspacken ........................ 82 Aufstellung und Nivellierung ......................83 Stromanschluss ..........................83 Wasseranschluss ..........................84 Anschluss der Modelle ECO ......................85 Anschluss des Abflusses .........................
  • Seite 81: Allgemeine Information Und Hinweise

    2 ALLGEMEINE INFORMATION UND HINWEISE DIE IM VORLIEGENDEN HANDBUCH ENTHALTENEN ANWEISUNGEN VOR DER INSTALLATION BZW. INBETRIEBNAHME DES GERÄTES GRÜNDLICH DURCHLESEN. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes händigen Sie bitte dem neuen Benutzer das vorliegende Handbuch aus.
  • Seite 82: Angaben Zum Gerät

    3 ANGABEN ZUM GERÄT Das von Ihnen erworbene Gerät ist ein hoch spezielles Produkt zur Reinigung von Geschirr, Gläsern, Töpfen, Pfannen, usw., die im Hotelfachgewerbe und in der Großküchentechnik zum Einsatz kommen. Da es sich um ein Produkt für den Industriegebrauch handelt, zeichnet es sich vor allem durch ein hohes Leistungsvermögen bei der Reinigung von Geschirr aus.
  • Seite 83: Aufstellung Und Nivellierung

    4.2 Aufstellung und Nivellierung Wir empfehlen Ihnen, die Eignung des Aufstellungsortes vor der Installation gründlich zu überprüfen. Der Aufstellungsort muss in der Lage sein, das Gerätegewicht zu tragen. Das Gerät ist mit höhenverstellbaren Stellfüßen ausgerüstet. Durch Drehen derselben kann das Gerät optimal ausgerichtet werden. Die richtige Nivellierung ist eine der Grundvoraussetzungen für die ordnungsgemäße Funktionsweise des Gerätes.
  • Seite 84: Wasseranschluss

    Die Änderung der elektrischen Einstellung darf NUR von AUTORISIERTEM UND AUSREICHEND QUALIFIZIERTEN FACHPERSONAL durchgeführt werden. Dem Anwender sind Eingriffe jeder Art am Gerät ausdrücklich untersagt. Das MOD. C verfügt über ein vom Kundendienst einstellbares Menü zur Anpassung der Aufheizwerte (Abwechselnd und Gleichzeitig) für die im Spülraum und Boiler befindlichen Heizwiderstände, so dass diese je nach vorgenommen ANSCHLUSS gleichzeitig oder abwechselnd betrieben werden können, siehe Abb.
  • Seite 85: Anschluss Der Modelle Eco

    • Vergewissern Sie sich bitte, dass sich der im Netz herrschende Druck innerhalb der zuvor angegebenen Werte befindet. • Sicherstellen, dass keine Lecks vorhanden sind. 4.5 Anschluss der Modelle ECO Bei den Modellen ECO (mit Warmwassererzeuger) muss der Anschluss an das Wellrohr AG (Wasserzufuhr zum Generator) zwischen Haubengeschirrspüler gehörenden...
  • Seite 86: Hydraulischer Klarspülmitteldosierer (Mod. A)

    Eine passende Auswahl und Dosierung des Spülmittels und des Klarspülmittels sind von entscheidender Bedeutung für ein optimales Spülergebnis. Verwenden Sie ausschließlich flüssiges Spülmittel für gewerbliche Geschirrspüler. Vermeiden Sie den Gebrauch von Spülmitteln, bei denen es bei hohen Temperaturen zu Schaumbildung kommt. Auf keinen Fall für den Hausgebrauch bestimmte Spülmittel verwenden.
  • Seite 87: Elektrischer Klarspülmitteldosierer (Mod. B, Mod. C)

    4.7.2 Elektrischer Klarspülmitteldosierer (MOD. B, MOD. C) Stromanschluss (hinterer Bereich) Einstellung Leitung für Klarspülen Klarspülmittel Filter Installation: Der elektrische Klarspülmitteldosierer ist bereits werkseitig im Gerät vorinstalliert. Das im hinteren Bereich des Gerätes befindliche Ende des blauen Schlauchs mit dem zugehörigen Filter (Kennzeichnung Klarspülmittel / Rinse Aid) zum Klarspülmittelfach führen.
  • Seite 88: Dosiervorrichtung Für Spülmittel (Mod. C, Für Mod. A Und Mod. B Auf Wunsch Erhältlich)

    4.7.3 Dosiervorrichtung für Spülmittel (MOD. C, für MOD. A und MOD. B auf Wunsch erhältlich) Stromanschluss (hinterer Bereich) Einstellung Spülmittel- behälter Spülmittel Filter AUSSCHLIESSLICH flüssiges Waschmittel in Industriequalität verwenden, das für hohe Temperaturen geeignet ist und eine geringe Schaumbildung aufweist. Setzen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Lieferanten für chemische Produkte in Verbindung.
  • Seite 89: Mod. C: Einstellung Der Parameter

    4.8 MOD. C: Einstellung der Parameter Änderungen an der Einstellung und den Parametern dürfen nur von AUTORISIERTEM UND QUALIFIZIERTEN FACHPERSONAL vorgenommen werden. Die Modelle C verfügen über ein Konfigurationsmenü für das System, das für den Kundendienst bestimmt ist. Falls erforderlich, die folgenden Parameter während der Installation des Gerätes einstellen: CONFIG.
  • Seite 90: Gebrauchsanleitung

    5 GEBRAUCHSANLEITUNG DIE ANGABEN IM VORLIEGENDEN HANDBUCH GRÜNDLICH LESEN. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. DEN ABSCHNITT 2 ALLGEMEINE INFORMATION UND HINWEISE GRÜNDLICH LESEN. DIESES GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN PROFIGBERAUCH BESTIMMT UND DARF NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL BEDIENT WERDEN.
  • Seite 91: Thermostop-Funktion (Mod. B, Mod. C)

    5.2 Thermostop-Funktion (MOD. B, MOD. C) Ist die Thermostop-Funktion eingeschaltet, so wird der Spülvorgang bei Bedarf so lange verlängert, bis der Boiler die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Entseuchung erforderliche Klarspültemperatur gemäß den jeweils gültigen Gesundheitsnormen erreicht hat. Beträgt die Einlasstemperatur des Wassers weniger als 40 ºC / 104 ⁰F, verlängern sich die Zeiten bis zur Wiederherstellung der Betriebstemperaturen und die Leistungswerte fallen entsprechend niedriger aus.
  • Seite 92: Eco-Modelle (Mod "C")

    WASSERHÄRTE ºfH ºeH ºdH Zyklen für Einstufung Französische Englische Deutsche kurze Gradangabe Gradangabe Gradangabe Regenerierung 0-6,3 Sehr weich 9-18 6,3-12,6 5-10 Weich 18-27 12,6-19 10-15,1 Mittlere Härte 27-36 19-25,3 15,1-20,2 Hart 36-45 25,3-31,5 20,2-25,2 Sehr hart >45 >31,5 >25,2 Extrem hart Das Gerät weist den Bediener mit einem blinkenden Hinweis auf dem DISPLAY (Abb.
  • Seite 93: Klarspülmittel Und Spülmittel

    5.6 Klarspülmittel und Spülmittel Wenden Sie sich an den Lieferanten ihrer chemischen Produkte um Rat, um das für Ihren Spülvorgang am besten geeignete Produkt und die entsprechende Dosierung herausfinden zu können. Die Garantie deckt keine aufgrund eines unsachgemäßen Gebrauchs der Dosiervorrichtungen bzw.
  • Seite 94: Vorbereitung Und Einschalten Des Gerätes

    5.7 Vorbereitung und Einschalten des Gerätes Vor dem Einschalten des Gerätes: ✓ Sicherstellen, dass Spül- Klarspülarme ordnungsgemäß positioniert und befestigt sind und sich einwandfrei drehen. Spül- und ✓ Alle Filter sind sauber und befinden sich an dem für sie Klarspülarme vorgesehenen Platz.
  • Seite 95: Vorbereiten Des Geschirrs

    5.9 Vorbereiten des Geschirrs Gehen Sie bitte wie folgt vor, um das zu spülende Geschirr ordnungsgemäß vorzubereiten: • Gröbere Speisereste sollten entfernt werden, bevor das Geschirr in die Geschirrkörbe gestellt wird. • Geschirr und Besteck sollten zunächst mit einem Wasserstrahl gereinigt werden, um Speisereste wie Olivenkerne, Zahnstocher, Fett, usw.
  • Seite 96 Modelle A & B Um den Spülvorgang bei den Modellen mit Bedienelement zur Zyklusanwahl (Abb. 7) zu starten, muss dieses lediglich in die dem gewünschten Spülvorgang C1, C2, C3, EXT.WASH entsprechende Stellung gedreht (Abb. 7), der Geschirrkorb mit dem schmutzigen Geschirr eingeschoben und die Haube geschlossen werden.
  • Seite 97: Mod. C: Energiesparfunktion

    Soll der Spülzyklus vorzeitig beendet werden: • Modelle mit START-Taste: START-Taste drücken. • Modelle mit Bedienelement zur Zyklusanwahl SELECT: Bedienelement SELECT in die gewünschte Stellung drehen. • Modelle mit ON-/ OFF-Taste: ON-/ OFF-Taste drücken und das Gerät ausschalten. Modelle mit ON-/ OFF-Taste: ON-/ OFF-Taste drücken und das Gerät ausschalten. Der Zyklus EXT.WASH P3 wird unterbrochen, sobald P3 bei geschlossener Haube 3 Sekunden lang gedrückt wird.
  • Seite 98: Mod C: Automatisches Entleeren, Entleeren Von Hand Und Selbstreinigungszyklus

    Entleeren mit Hilfe einer Ablasspumpe Die Ablasspumpe kann auf Wunsch zusammen mit dem Gerät oder zu einem späteren Zeitpunkt erworben werden. Die Modelle C sind serienmäßig mit einer Ablasspumpe ausgestattet. Sollte das Gerät mit einer Abflusspumpe ausgestattet sein und der Ablauf sich oberhalb des Abflusses des Gerätes befinden, so muss zum Entleeren wie folgt vorgegangen werden: Modelle A &...
  • Seite 99: Reinigungs- Und Wartungsanleitung

    6 REINIGUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Die notwendigen Reinigungsarbeiten sind unbedingt auszuführen, um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern und die ordnungsgemäße Funktionsweise des Geschirrspülers zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Reinigung und Desinfektion des Geschirrspülers sind Grundvoraussetzung für effizientes Geschirrspülen. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler für Reinigungsprodukte in Verbindung, um genaue Angaben zu den Methoden und Produkten für die regelmäßige Desinfizierung des Gerätes zu bekommen.
  • Seite 100: Außerordentliche Wartung

    6.2 Außerordentliche Wartung Der Kundendienst sollte zweimal jährlich mit der Durchführung folgender Inspektionen beauftragt werden: • Reinigung des Wasserfilters. • Die Heizwiderstände, Leitungen und alle Oberflächen des Gerätes von Kalk befreien. Werkseitig wird hierzu die Verwendung von Produkten auf Phosphorbasis empfohlen. •...
  • Seite 101: Mögliche Ursache

    STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME Filter Elektroventils Setzen bitte wegen notwendigen verstopft. Reinigung mit dem Kundendienst in Verbindung. Setzen bitte wegen notwendigen Am Elektroventil ist eine Störung Auswechslung Kundendienst aufgetreten. Verbindung. Das Gerät nimmt kein Wasser auf. Setzen bitte wegen notwendigen Auswechslung Kundendienst Störung an der Klarspülpumpe.
  • Seite 102: Mod. A & B Fehlerdiagnose

    STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNGSMASSNAHME Überlauf nicht richtig eingesetzt. Den Überlauf richtig einsetzen. Das Gerät stoppt Die Leitung des Druckwächters ist Den Spülraum entleeren und gründlich reinigen. und lädt während verstopft. des Spülvorgangs Setzen bitte wegen notwendigen Wasser. Störung am Druckwächter. Auswechslung Kundendienst Verbindung.
  • Seite 103: Mod. C: Fehlerdiagnose Und Hinweise Auf Dem Bildschirm

    7.2 MOD. C: Fehlerdiagnose und Hinweise auf dem Bildschirm Alle Fehler werden durch eine blinkende Fehlermeldung und ein akustisches Alarmsignal auf dem DISPLAY (Abb. 9) angezeigt. Das akustische Alarmsignal ertönt 30 Sekunden lang. Danach erfolgt eine Pause von 150 Sekunden. Die Meldung bleibt so lange sichtbar, bis der Fehler behoben oder das Gerät ausgeschaltet wird. FEHLER AUF DEM BESCHREIBUNG FOLGE...
  • Seite 148 Fagor Industrial S. Coop. Bº Sancholopetegui, 22 Aptdo. 17 20560 OÑATI (ESPAÑA) Tel.: +34 943 71 80 30 Fax: +34 943 71 81 81 info@fagorindustrial.com www.fagorindustrial.com...

Diese Anleitung auch für:

Evo concept+Evo advanceEvo serie

Inhaltsverzeichnis