Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regenerierungszyklus (Nur Soft Ausführungen); Ausschalten Des Gerätes; Selbstreinigungvorgang (Nur Mod. C) - Fagor evo series Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evo series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
5.1.11 Regenerierungszyklus (nur SOFT Ausführungen)
Bei den Modellen A, B, der Geschirrspüler verfügt über eine manuelles Regenerierungs- oder
Entkalkungsystem für Wasserhärten von 10 ⁰fH oder höher. In diesen Fällen muss das Wasser
weicher gemacht werden, bevor es in das Gerät gelangen kann. Steht dieses System nicht zur
Verfügung, so deutet das auf eine übermäßige Kalkansammlung hin, die zum Verstopfen der im
Gerät befindlichen Leitungen führt. Folgende Schritte ausführen, damit das System wirksam
funktionieren kann:
Darauf achten, dass der Salzbehälter stets mit ausreichend grobem Salz gefüllt ist. SIEHE
KONTROLLLAMPE (J).
Werkseitig wird dazu geraten, den Regenerierungszyklus einmal täglich zum Feierabend hin
durchzuführen.
Dieser Vorgang dauert 20 Minuten. In dieser Zeit kann das Gerät nicht zum Spülen benutzt
werden.
Folgende Schritte ausführen, um einen Regenerierungszyklus durchzuführen:
Den Regenerierungszyklus auswählen (H).
Durch Drücken der START Taste (B), leuchtet die Taste START (B) auf.
Nach 20 Minuten, erlischt das Licht der Taste START (B), kann das Gerät ausgeschaltet
werden.
Bei den Modellen C, der Geschirrspüler verfügt über eine automatisches Regenerierungs- oder
Entkalkungsystem für Wasserhärten von 10 ⁰f oder höher. Der Salzbehälter muss stets mit grobem
Salz gefüllt sein, damit die ordnungsgemäße Funktionsweise des Systems zu gewährleistet werden
kann. Ist kein Salz im Behälter vorhanden, wird der Anwender durch eine Meldung auf dem Display
darauf hingewiesen (A5- SALZMANGEL).
Der Regenerierungsvorgang läuft automatisch ab und kann gleichzeitig mit einem Waschprogramm
ausgeführt werden. Während des Regenerierungszyklus' führt das Gerät keinen Klarspülgang aus,
sondern wartet erst das Ende des Regenerierungszyklus' ab (die Wartezeit beträgt weniger als 3
Minuten).
Nach Ausschalten des Gerätes kann es dazu kommen, dass die Steuerung die Durchführung eines
weiteren Regenerierungszyklus' für notwendig erachtet. Sollte das der Fall sein, so führt das Gerät
den Regenerierungszyklus automatisch durch und zeigt die Meldung REGENERIERUNGSBETRIEB
auf dem Display an.
Sollten auf dem Geschirr Kalkstreifen zu sehen sein, so muss dringend ein
Regenierungs- bzw. Entkalkungszyklus durchgeführt werden.
5.1.12 Ausschalten des Gerätes
Bei den modellen A, B, zum Ausschalten des Geschirrspülers wird der Wahlschalter in die Stellung 0
gebracht.
Bei den modellen C, die EIN/AUS Taste 1,5 Sekunden lang drücken, um den Geschirrspüler
auszuschalten.
Werkseitig wird dazu geraten, das Gerät nicht während des Spülvorgangs auszuschalten, da die
ordnungsgemäße Reinigung des im Geschirrspüler befindlichen Geschirrs dann nicht gewährleistet
ist.

5.1.13 Selbstreinigungvorgang (nur MOD. C)

Das von Ihnen erworbene Gerät ist mit einer automatischen Spülfunktion ausgestattet. Werkseitig
wird dazu geraten, den Selbstreinigungvorgang einmal täglich zum Feierabend hin durchzuführen.
Mit diesem Selbstreinigungvorgang führt das Gerät einen internen Spülzyklus aus, um den im
Geräteinneren angesammelten Schmutz automatisch zu entfernen. Dieser Vorgang dauert ungefähr
2 Minuten. In dieser Zeit kann das Gerät keinen Geschirrspülzyklus ausführen. Folgende Schritte
ausführen, um den Selbstreinigungvorgang zu starten:
Besonders hartnäckiger und angetrockneter Schmutz kann möglicherweise nicht
mit dem Selbstreinigungvorgang entfernt werden. In diesem Fall ist eine gründliche
Reinigung von Hand erforderlich.
Die Filter NICHT aus dem Gerät entfernen.
Die Gerätetür schließen.
Die Selbstreinigungvorgang- Taste drücken.
Nach Beendigung des Selbstreinigungvorgang die Maschine wird automatsch
abgeschalted. Die Filter entfernen und gründlich reinigen.
Die Filter und den Überlauf wieder einsetzen.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis