Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Gebrauch Des Gerätes - Stiga MULTICLIP 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICLIP 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
SYMBOLE
Folgende Symbole befinden sich an der Maschine,
um den Bediener darauf aufmerksam zu machen,
daß bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und
Aufmerksamkeit geboten sind.
Die Symbole bedeuten:
Warnung! Vor der Benutzung der Maschi-
ne die Bedienungsanleitung und die Si-
cherheitsvorschriften durchlesen.
Warnung! Darauf achten, daß sich nie-
mand im Gefahrenbereich des Mähers be-
findet. Gegenstände können
herausgeschleudert werden.
Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb
ist, dürfen weder Hände noch Füße unter
die Haube gelangen.
Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten
begonnen wird, ist das Zündkerzenkabel
von der Zündkerze abzuziehen.
WICHTIG
Einige Abschnitte gelten nur für eines/einige der
Modelle. Sie werden durch die Angabe der Mo-
dellbezeichnung vor dem Text gekennzeichnet.
Einige Modelle haben keinen Gashebel. Die Mo-
tordrehzahl ist so eingestellt, daß der Motor opti-
mal arbeitet und die Abgase minimiert werden.
MONTAGE
FÜHRUNGSHOLM UNTERTEIL (PRO
48/PRO 51S)
Unterteil zurückklappen und mit den Schrauben A
befestigen (Abb. 1).
FÜHRUNGSHOLM OBERTEIL
Das Oberteil der Lenkung montieren (Abb. 2). Die
Höhe des Holms über dem Erdboden kann inner-
halb gewisser Grenzen geändert werden, da das
Unterteil mit länglichen hinteren Löchern verse-
hen ist (Abb. 3).

DEUTSCH

Es kann bei Bedarf zur Seite gedreht werden, was
das Mähen in der Nähe von Häuserwänden erleich-
tert (Abb. 4).
DRAHTBEFESTIGUNG
Die Drahtbefestigung mit Schraube und Mutter an-
bringen (Abb. 5).
KABELHALTER
Kabel und Züge durch die Kabelhalter führen
(Abb. 6):
D: Start-/Stopp-Zug + Honda: Gaszug
E: Multiclip 51S/51SE/PRO 51S: Kupplungszug
GEBRAUCH DES GERÄTES
VOR DEM ANLASSEN
KURBELGEHÄUSE MIT ÖL FÜLLEN
Der Rasenmäher wird ohne Öl im Kur-
belgehäuse geliefert. Das Kurbelgehäu-
se ist daher vor der ersten
Inbetriebnahme des Motors mit Öl zu
füllen.
Den Ölmeßstab herausnehmen (Abb. 7, 8, 9). Das
Kurbelgehäuse des Motors mit 0,6 l hochwertigem
Öl füllen (Serviceklasse SE, SF oder SG).Öl vom
Typ SAE 30 oder SAE 10W-30 verwenden.
Langsam bis „FULL/MAX" Öl einfüllen. Nicht zu
viel Öl einfüllen.
ÖLSTAND KONTROLLIEREN
Vor jedem Gebrauch kontrollieren, ob der Ölstand
zwischen den Markierungen „FULL/MAX" und
„ADD/MIN" auf dem Ölmeßstab liegt. Der Rasen-
mäher sollte plan stehen
Den Ölmeßstab (Abb. 7, 8, 9) herausziehen und
abwischen. Ganz einschieben und festschrauben.
Dann wieder losschrauben und herausziehen. Öl-
stand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig, dann bis
zur „FULL/MAX"-Markierung mit Öl auffüllen.
DEN BENZINTANK FÜLLEN
Der Treibstoff ist nachzufüllen, bevor
der Motor angelassen wird. Wenn der
Motor in Betrieb oder noch warm ist,
darf niemals der Tankverschluß geöff-
net oder Benzin aufgefüllt werden.
Den Benzintank nie ganz voll füllen. Et-
DE
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis