Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga MULTICLIP 48 Gebrauchsanweisung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICLIP 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
ZÜNDKERZEN
Niemals durch Entfernen der Zündker-
ze oder des Zündkabels prüfen, ob sich
ein Funken bildet. Ein zugelassenes
Prüfgerät verwenden.
Die Zündkerze regelmäßig (jeweils nach 100 Be-
triebsstunden) reinigen. Hierfür eine Stahlbürste
anwenden.
Wenn die Elektroden zu stark verbrannt sind oder
die Zündkerze beschädigt ist, die Zündkerze aus-
wechseln. Die Motorenhersteller empfehlen fol-
gendes (Abb. 24):
Briggs & Stratton: Champion J19LM (RJ19LM),
Elektrodenabstand 0,76 mm.
Honda GCV: BPR6ES (NGK), Elektrodenab-
stand 0,7-0,8 mm.
EINSTELLEN DES KUPPLUNGSSEI-
LES (Multiclip 51S/51SE)
Wird der Antrieb nicht eingekuppelt, wenn der
Kupplungsbügel zum Holm hin gedrückt wird
oder wenn der Mäher träge erscheint, kann daß
daran liegen, daß das Getriebe schleift. Um diesen
Defekt zu beheben folgendermaßen vorgehen:
1. Bei losgelassenem Kupplungsbügel muß sich
das Gerät leicht rollen lassen. Ist dies nicht der
Fall, den Justiernippel T eindrehen, bis sich der
Mäher leicht rollen läßt (Abb. 25)
2.Ist der Kupplungsbügel
ca. 2 cm gedrückt (Pos. 1),
darf sich die Maschine nur
schwer rollen lassen. Bei
ganz heruntergedrückten
Bügel (Pos. 2) darf sich die
Maschine nicht rollen las-
sen. Den Justiernippel T so
lange herausschrauben, bis
dies erreicht ist.
EINSTELLEN DES KUPPLUNGSSEI-
LES (PRO 51S)
Kontrolle der Kupplungsfunktion (Abb. 26):
1. Den Mäher mit ausgekuppeltem Antrieb vor
und zurück rollen.
2. Den Kupplungsregler auf
Mäher vorwärts rollen, bis die Vorderräder
blockieren.
DEUTSCH
3. Nun muß die Ziehfeder H ca. 6 mm länger als in
ausgekuppelter Stellung sein, um ausreichende
Blockierkraft für das Getriebe zu haben.
4. Wenn sich die Feder nicht ausreichend verlän-
gert, justieren Sie mit dem Schraubennippel I
am Führungsholm.
5. Erst die Sicherungsmutter S lösen und danach
den Schraubennippel I justieren.
6. Den Kupplungsregler auf
Vor- und Zurückrollen des Mähers das Auskup-
peln des Antriebs kontrollieren.
KEILRIEMEN NACHSTELLEN
(Multiclip 51S, 51SE, PRO 51 S)
Die Riemenspannung regelmäßig kontrollieren.
Der Treibriemen ist korrekt eingestellt, wenn der
Ansatzbolzen K sich in der Mitte des vorderen
Lochs in der Motoraufhängung befindet (Abb. 27).
Eine falsche Riemenspannung kann zu unnorma-
len Vibrationen des Holms (zu fest gespannter Rie-
men) oder zum Gleiten des Riemens (zu lockerer
Riemen) führen.
Den Treibriemen folgendermaßen justieren: Den
Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abzie-
hen. Das Getriebegehäuse demontieren. Die
Schraube L losschrauben und das Getriebe nach
vorn ziehen, so daß der Riemen gespannt wird.
Schraube L wieder festschrauben. Der Treibrie-
men ist so einzustellen, daß sich der Ansatzbolzen
K in der Mitte des vorderen Lochs in der Motor-
aufhängung befindet.
STOSSDÄMPFER (PRO 48, PRO 51S)
Der vordere Stoßdämpfer P (Abb. 28) ist stärker
belastet. Den Stoßdämpfer zweimal pro Saison
kontrollieren. Wenn er Anzeichen von Beschädi-
gung oder Verschleiß zeigt, ist er auszutauschen.
MESSERWECHSEL
Stumpfe und beschädigte Messer reißen das Gras
ab und ergeben nach dem Mähen einen unschönen
Rasen. Neue, gut geschliffene Messer schneiden
stellen und den
das Gras ab. Es sieht dann nach dem Schneiden
grün und frisch aus.
stellen und durch
Beim Austausch des Schneidwerkzeugs /
Messers sind Schutzhandschuhe zu be-
nutzen, um Schnittverletzungen zu ver-
meiden.
DE
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis