Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Gebrauch Der Maschine - Stiga MULTICLIP 46 11-3203: Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DE
SYMBOLE
An der Maschine gibt es folgende Symbole, um
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der Be-
nutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerksam-
keit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung! Vor der Benutzung der Maschi-
ne die Bedienungsanleitung und die Si-
cherheitsvorschriften durchlesen.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass sich nie-
mand im Gefahrenbereich des Mähers auf-
hält. Es können Gegenstände
herausgeschleudert werden.
Warnung! Wenn die Maschine in Betrieb
ist, dürfen weder Hände noch Füße unter
die Haube gelangen.
Warnung! Bevor mit Reparaturarbeiten
begonnen wird, ist das Zündkerzenkabel
von der Zündkerze abzuziehen.
WICHTIG
Einige Modelle haben keinen Gashebel. Die Mo-
tordrehzahl ist so eingestellt, dass der Motor opti-
mal arbeitet und die Abgase minimiert werden.
MONTAGE
FÜHRUNGSHOLM
Unterteil des Führungsholms nach oben klappen.
Danach das Oberteil des Führungsholms montie-
ren. Es wird mit Schrauben, Scheiben und Flügel-
muttern befestigt (Abb. 1).
Der Führungsholm hat vier verschiedene Positio-
nen. Die Sperre mit dem Fuß lösen und den Füh-
rungsholm in die gewünschte Position bringen
(Abb. 2).
1. Für Normalbetrieb.
2. Für das Mähen unter Bäumen und Büschen etc.
3. Parkposition.
24

DEUTSCH

4. Liefer- und Aufbewahrungsposition. Der Füh-
rungsholm benötigt weniger Platz, wenn man
die Flügelmuttern löst und den Führungsholm
zusammenklappt.
PRO 46
Das Oberteil des Holms nach oben und hinter die
Maschine klappen. Das Unterteil des Führungs-
holms nach oben klappen und die Flügelmuttern A
anziehen (Abb. 3).
Danach das Oberteil des Führungsholms montie-
ren. Auf der rechten Seite wird außerdem ein Hal-
ter für den Startgriff montiert (Abb. 1).
Aufbewahrungsposition: Die Flügelmuttern am
Unterteil des Führungsholms lösen und den Holm
nach vorn klappen. Danach die Flügelmuttern am
Oberteil des Holms lösen und das Oberteil nach
hinten klappen (Abb. 4).
Bitte beachten! Kontrollieren, dass die Seilzüge
beim Umklappen des Führungsholms nicht einge-
klemmt oder geknickt werden.
KABELHALTER
Kabel und Züge durch die Kabelhalter führen
(Abb. 5).

GEBRAUCH DER MASCHINE

VOR DEM ANLASSEN
KURBELGEHÄUSE MIT ÖL FÜLLEN
Der Rasenmäher wird ohne Öl im Kur-
belgehäuse geliefert. Das Kurbelgehäu-
se ist daher vor der ersten
Inbetriebnahme des Motors mit Öl zu
füllen.
Den Ölmessstab herausnehmen (Abb. 6, 7).
Das Kurbelgehäuse mit etwa 0,55 Liter Öl guter
Qualität füllen (Serviceklasse SE, SF oder SG).
Verwenden Sie SAE 30 oder SAE 10W-30 Öl.
Langsam bis zur Markierung "FULL/MAX" ein-
füllen. Nicht zu viel Öl einfüllen.
ÖLSTAND KONTROLLIEREN
Vor jedem Gebrauch kontrollieren, ob der Ölstand
zwischen den Markierungen "FULL/MAX" und
"ADD/MIN" auf dem Ölmessstab liegt (Abb. 6,
7). Der Rasenmäher muss dabei auf einer ebenen
Fläche stehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis