Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung - Stiga MULTICLIP 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICLIP 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Durch Herabdrücken des Holmes, so daß die An-
triebsräder vom Boden abheben, kann man wen-
den, rückwärts fahren, um Bäume usw.
herumlenken, ohne den Antrieb auszukuppeln.
STOPP DES MOTORS
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Das Berüh-
ren von Schalldämpfer, Zylinder oder
Kühlflanschen kann Verbrennungen
verursachen.
1. PRO 51 S: Antrieb auskuppeln. Kupplungsreg-
ler M auf
stellen (Abb. 18).
Honda: Kraftstoffhahn zudrehen.
2. Den Start/Stopp-Bügel G zum Abstellen des
Motors loslassen (Abb.13, 14, 15, 16, 17, 18).
Dieser Bügel darf nicht außer Funktion gesetzt
werden (z. B. durch Festbinden am Holm in
vorgeschobener Stellung), da so der Motor
nicht abgestellt werden kann.
3. Wird der Rasenmäher ohne Aufsicht stehenge-
lassen, ist das Zündkerzenkabel von der Zünd-
kerze abzuziehen.
Multiclip 51SE: Auch den Zündschlüssel ab-
ziehen.
Bei defektem Start/Stopp-Bügel ist
der Motor durch Abziehen des Zünd-
kerzenkabels von der Zündkerze zu
stoppen. Der Mäher muß unverzüg-
lich in einer autorisierten Werkstatt
repariert werden.
FAHRTIPS
Vor dem Mähen Steine, Spielsachen und andere
harte Gegenstände vom Rasen auflesen.
Ein mit MULCHER-System ausgerüsteter Mäher
schneidet das Gras, zerhackt es fein und bläst es
danach in das Gras zurück. Das Mähgut braucht
nicht aufgesammelt zu werden.
Den besten MULCHER-Effekt erzielt man bei Be-
achtung folgender Regeln:
1. Mit hoher Motordrehzahl (Vollgas) fahren.
2. Das Gras nicht zu kurz schneiden. Höchstens
ein Drittel der Länge abschneiden.
3. Den Bereich unter der Mäherhaube sauberhal-
ten.
4. Stets gut geschliffene Messer anwenden.
DEUTSCH
5. Nach Möglichkeit nicht den Rasen mähen,
wenn das Gras naß ist. Es bleibt dann leicht un-
ter der Haube hängen, und der Schnitt wird
schlechter.
SCHNITTHÖHE
Der Motor ist vor der Einstellung der
Schnitthöhe abzustellen.
Die Schnitthöhe nicht so niedrig einstel-
len, daß das Schneidwerkzeug mit Un-
ebenheiten des Bodens in Berührung
kommt.
Der Mäher hat einen Ein-Hebel-Regler zum Ein-
stellen der Schnitthöhe. Den Hebel nach außen zie-
hen und die gewünschte Schnitthöhe einstellen
(Abb. 19).

WARTUNG

Wartungsarbeiten am Motor oder am
Rasenmäher dürfen nur bei abgeschal-
tetem Motor und abgezogenem Zünd-
kerzenstecker vorgenommen werden.
Wenn der Rasenmäher z. B. zum Trans-
port angehoben werden soll, den Motor
abschalten und das Zündkerzenkabel
abziehen.
Wenn der Rasenmäher gekippt werden
muß, muß die Zündkerze dabei stets
nach oben gerichtet sein. Den Mäher
zur Seite kippen, wenn der Kraftstoff-
tank leer ist.
KÜHLSYSTEM
Das Kühlsystem des Motors ist vor jedem Ge-
brauch zu reinigen. Die Kühlflansche des Zylin-
ders und den Lufteinlaß von Grasresten, Schmutz
etc. befreien.

REINIGUNG

Den Mäher nach jedem Gebrauch reinigen. Die
Unterseite der Mäherhaube ist besonders wichtig.
Mit dem Gartenschlauch sauberspülen. Der Mäher
hält dann länger und arbeitet besser.
Achtung! Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
Wenn das Gras angetrocknet sein sollte, kann das
Gehäuse saubergekratzt werden.
DE
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis