Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5200/R Erweiterte Informationen Seite 1173

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5200/R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LDAP-Server
Hinweis: Im ausgeschalteten Zustand sind Sicherheit und Leistung
der TK-Anlage erhöht. Eine Übertragung von Kontaktdaten zu den IP-
Endgeräten ist nicht möglich.
Hinweis: Die IP-Adresse des LDAP-Servers stimmt mit der IP-
Adresse der TK-Anlage überein und ist fest voreingestellt.
Vereinfachter Benutzername
Frei wählbarer Bestandteil des Benutzernamens.
Der Benutzername zusammen mit dem zugehörigen Passwort dient
einem IP-Endgerät zur Authentifizierung am LDAP-Server, um lesend auf
alle vorhandenen Kontaktdaten des LDAP-Servers zuzugreifen.
Exportierte Kontaktgruppen
Voraussetzungen:
Mindestens eine in den Adressbüchern eingerichtete Kontaktgruppe
Auswahl der Kontaktgruppen (bis zu fünf), die an den LDAP-Server und
somit an die IP-Endgeräte übertragen werden.
Der aus dem Namen der Kontaktgruppe resultierende Benutzername
zusammen mit dem zugehörigen Passwort dient einem IP-Endgerät zur
Authentifizierung am LDAP-Server, um lesend auf die Kontaktdaten der
zugehörigen Kontaktgruppe zuzugreifen.
Passwort
Frei wählbares Passwort, bestehend aus 8 bis 32 Stellen, Ziffern, Klein-
und Großbuchstaben (keine Umlaute und ß) sowie den Sonderzeichen -
_ . ! ~ * ' ( ) & = + $ ,.
COMpact 5200/5200R/5500R - Firmware V7.4B - Erweiterte Informationen V09 08/2019
- 1173 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis