Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variablen- Und Signaldeklaration; Abnahme Durch Genehmigungsbehörden; Vorgehensweisen; Zuordnung Von Variablen Zu Ein-/Ausgängen - SEW-Eurodrive MOVIPRO PFF-HM31A Sicherheitshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitstechnische Aspekte für das Anwenderprogramm
7

Vorgehensweisen

7.1.3

Variablen- und Signaldeklaration

7.1.4
Abnahme durch Genehmigungsbehörden
7.2
Vorgehensweisen
7.2.1
Zuordnung von Variablen zu Ein-/Ausgängen
38
Die Logik soll übersichtlich konzipiert sein und verständlich dokumentiert für leichte
Fehlersuche. Das schließt die Verwendung von Funktionsdiagrammen ein.
Beliebige Negierungen sind zulässig
Fehlersignale von Ein-/Ausgängen oder aus Logik-Bausteinen sind auszuwerten
Wichtig ist die Kapselung von Funktionen in selbst erstellten Funktionsbausteinen und
Funktionen aus Standardfunktionen. Dadurch kann ein Programm in Module (Funkti-
onen, Funktionsbausteine) klar strukturiert werden. Jedes Modul kann für sich einzeln
betrachtet werden, und durch das Zusammenschalten der Module zu einem größeren
Modul oder zu einem Programm ergibt sich eine fertige, komplexe Funktion.
Eine Variable ist ein Platzhalter für einen Wert innerhalb der Programmlogik. Über den
Variablennamen wird der Speicherplatz mit dem gespeicherten Wert symbolisch adres-
siert. Eine Variable wird in der Variablendeklaration des Programms oder eines Funkti-
onsbausteins erstellt.
Ab CPU-BS V.8
Die Verwendung von symbolischen Namen an Stelle der physikalischen Adresse hat
zwei wesentliche Vorteile:
Im Anwenderprogramm können die Anlagenbezeichnungen von Eingängen und
Ausgängen verwendet werden.
Änderungen der Zuordnung der Variablen zu den Eingangs- und Ausgangskanälen
haben keinen Einfluss auf das Anwenderprogramm.
Ab CPU-BS V.8 gibt es keine Signale mehr, nur noch Variable.
Nicht initialisierte Variable haben nach einem Kaltstart den Initialwert 0 bzw. FALSE.
Variable, deren Quelle ungültig ist, z. B. durch Hardware-Fehler bei physikalischem Ein-
gang, nehmen den konfigurierten Initialwert an.
SEW-EURODRIVE empfiehlt, bei der Projektierung einer abnahmepflichtigen Anlage
so früh wie möglich die Genehmigungsbehörden einzuschalten.
Dieses Kapitel beschreibt eine typische Vorgehensweise bei der Entwicklung von An-
wenderprogrammen für die Sicherheitssteuerung PFF-HM31A.
Die erforderlichen Testroutinen für die sicherheitsgerichteten Ein- und Ausgänge wer-
den vom Betriebssystem automatisch ausgeführt.
Sicherheitshandbuch – Dezentrale Sicherheitssteuerung PFF-HM31A für MOVIPRO®
Anzahl Zeichen für Variablennamen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis