Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwertverletzungen; Überlastprüfung (Overload); Über- Und Unterlaufprüfung (Overflow/Underflow) - FMS EMGZ491.ECAT Bedienungsanleitung

Einkanaliger messverstärker für ethercat emgz491.r.ecat zur montage auf din-schiene emgz491.w.ecat für wandmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT
-
2 Kraftaufnehmer mit jeweils 500N Nennkraft, gemäss Typenschild; F
500N = 1'000N;
-
Verwendung eines definierten Gewichts von 50kg (entspricht ca. 500N); F
500N
-
gemessene Kraft bei angehängtem Gewicht aus der SPS entnehmen, z.B. F
4'980
Verstärkung =
Diese Berechnungsart wird auch vom FMS Calculator verwendet. Somit ist es möglich,
die im FMS Calculator berechnete Verstärkung direkt in den Parameter Gain zu
übernehmen. Die Kalibrierung an der Anlage wird dadurch hinfällig. Die Kalibrierung an
der Anlage ist jener mittels FMS Calculator aber vorzuziehen, weil sie ein genaueres
Resultat der Verstärkung liefert.

5.5 Grenzwertverletzungen

Der Verstärker überprüft den analogen Ein- und Ausgang auf Grenzwertverletzungen.
Am Eingang wird anhand der Eingangsspannung überprüft, ob der Kraftaufnehmer
mechanisch überlastet wird (Überlastprüfung). Der Messverstärker kann 37% Überlast
messen. Beim Ausgang wird überprüft, ob die Ausgangsspannung in Abhängigkeit des
verstärkten Eingangssignals über oder unter dem physikalisch möglichen Wert liegen
wird. In diesem Fall liegt ein Über- bzw. Unterlauf vor.
5.5.1 Überlastprüfung (Overload)
Die Überlastprüfung wird mit dem am ADC gelesenen Rohwert durchgeführt. Sie hat
folglich keinen Bezug zu einer Kraft und kann unabhängig von der Systemkraft für jeden
Kraftaufnehmer angewandt werden.
Prüfungsregel:
Die FMS Kraftaufnehmer liefern bei der Nennkraftbelastung 9mV am Ausgang. Bei
einer Belastung bis zum mechanischen Anschlag werden ca. 12.4mV ausgegeben.
Diese Werte gelten, wenn der Kraftaufnehmer in normaler Betriebsrichtung (roter
Punkt) belastet wird. In umgekehrter Richtung werden die Werte dementsprechend
negativ ausgegeben. Der Verstärker prüft die Überlast in beide Richtungen.
Der Grenzwert für die Überlast ist fest auf 12mV bzw. -12mV eingestellt. Beim Erreichen
einer dieser Grenzwerte wird das Statusbit Overload gesetzt. Das Bit fällt wieder weg,
sobald der Rohwert 0.5mV unter, bzw. über dem auslösenden Grenzwert liegt.
5.5.2 Über- und Unterlaufprüfung (Overflow/Underflow)
Die Über- und Unterlaufprüfung wird mit dem aus der Verstärkung errechneten
Ausgabewert, der an den DAC weitergegeben wird, durchgeführt. Übersteigt der
Ausgabewert den maximal möglichen Wert, liegt ein Überlauf vor. Unterschreitet er den
minimal möglichen Wert, liegt ein Unterlauf vor.
Prüfungsregel
05.10.2018
11
890 * 500N
'
V = 1.194
1
000N * 4
980
'
'
N = 2 x
sys
N =
ist
Digit =
ist
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis