Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FMS EMGZ321 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMGZ321:

Werbung

Bedienungsanleitung
EMGZ321
Digitaler Links / Rechts-Zugmessverstärker
mit integriertem ETHERNET Interface
Version 2.13
10/2015 NS
Firmware Version V2.11
(von S/N 11263xx)
Diese Bedienungsanleitung ist auch in Englisch erhältlich.
Bitte kontaktieren Sie Ihren nächstgelegenen FMS Vertreter.
This operation manual is also available in English.
Please contact your local FMS representative.
© by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – All rights reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FMS EMGZ321

  • Seite 1 Diese Bedienungsanleitung ist auch in Englisch erhältlich. Bitte kontaktieren Sie Ihren nächstgelegenen FMS Vertreter. This operation manual is also available in English. Please contact your local FMS representative. © by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – All rights reserved.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

        Beschreibung des Bedienpanels     Richtlinien für die Parametereinstellung     Allgemeiner Betrieb ..........................16     Betrieb des EMGZ321 über das Bedienpanel     Wahl der Anzeigewerte     Offsetkompensation     Methoden zur Kalibrierung    ...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 1 Sicherheitshinweise Alle hier aufgeführten Sicherheitshinweise, Bedien- und Installationsvorschriften dienen der ordnungsgemässen Funktion des Gerätes. Sie sind in jeden Fall einzuhalten um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Das Nichteinhalten der Sicherheitshinweise sowie der Einsatz der Geräte ausserhalb ihrer spezifizierten Leistungsdaten kann die Sicherheit und Gesundheit von Personen gefährden.
  • Seite 4: Liste Der Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 1.2 Liste der Sicherheitshinweise Bei den mit Netzspannung gespeisten Versionen EMGZ321.W.ACV führen einige Kontakte auf der Kabelschraubleiste eine Spannung von 85 – 264V. Achtung Lebensgefahr! Arbeiten, die ein Öffnen des Gerätes verlangen, dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Vor dem Öffnen des Gehäuses...
  • Seite 5: Systembeschreibung

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 2 Systembeschreibung 2.1 Funktionsbeschreibung Der EMGZ321 ist ein Zweikanal-Zugmessverstärker für den Einsatz in einer Messwalze. Die Links- und Rechtssignale der Kraftaufnehmer werden unabhängig voneinander verstärkt und digital verarbeitet. Durch diese individuelle Auswertung der Messwerte kann die Materialspannungsverteilung auf der Walze präzise überwacht werden.
  • Seite 6 Ein hochstabiler, fest eingestellter Differenzverstärker verstärkt das mV-Signal auf Signalpegel bis zu 10V. Die gesamte Signalkonditionierung erfolgt digital. Schnittstellen Der EMGZ321 Verstärker kann in einem Ethernet Netzwerk eingebunden werden und über mit einen Web-Browser (Internet Explorer 7) parametrisiert werden. 28.10.2015...
  • Seite 7: Emg321 Baureihe

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 2.3 EMG321 Baureihe EMGZ321.R / .S / .W / .W.ACV Die EMGZ321 Baureihe ist verfügbar in drei verschiedenen Gehäusetypen: EMGZ3321.R: Gehäuse für DIN-Schienenmontage EMGZ3321.S: Gehäuse für Schalttafelmontage EMGZ321.W /W.ACV: Gehäuse für Wandmontage / mit und ohne Netzteil EMGZ321.W.ACV...
  • Seite 8: Installation Und Verdrahtung

    4.1 Montage der Kraftsensoren Die Montage der Kraftsensoren erfolgt gemäss der Montageanleitung der jeweiligen Produkte. Die Montageanleitungen werden mit den Kraftsensoren mitgeschickt. 4.2 Montage des EMGZ321 Die mechanischen Abmessungen der vier verfügbaren EMGZ321 Gehäusetypen sind im Kapitel 9 ersichtlich. 28.10.2015...
  • Seite 9: Anschlussschema

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 4.3 Anschlussschema Die Verbindung zwischen Kraftsensoren und Verstärker wird mittels einem 2x2x0.25mm [AWG 23] abgeschirmten, paarverseiltem Kabel realisiert. Es empfiehlt sich die Originalkabel von FMS für die Verdrahtung der Systemkomponenten zu verwenden. Bild 3: Anschlussschema EMGZ321 E321001d Warnung Schlechte Erdung kann zu elektrischen Schlägen gegen Personen, Störungen an...
  • Seite 10: Anordnung Der Kabelschraubklemmen

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 4.4 Anordnung der Kabelschraubklemmen Bild 4: A auf der Prozessorplatine E321003d nordnung der Kabelschraubklemmen 28.10.2015...
  • Seite 11: Anschluss Der Kabelabschirmung

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 4.5 Anschluss der Kabelabschirmung Die Abschirmung darf nur auf der Seite Verstärkers angeschlossen werden. Auf der Kraftsensorseite muss Abschirmung offen gelassen werden. Wird ein Gehäusetyp mit Kabeldurchführungen verwendet, muss der Schirm mit spezieller Sorgfalt angeschlossen werden Bild 5: Anschluss Abschirmung E470009d (siehe hierzu Bild 5).
  • Seite 12: Relaisausgänge

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 4.7 Relaisausgänge Der EMGZ321 verfügt über 2 programmierbare Relaisausgänge. Die Ausgänge sind Softwaregesteuert. Sie sind elektrisch potentialfrei. Sie können individuell programmiert werden und verschiedene Grenzwertverletzungen überprüfen. Die Konfiguration der Ausgänge wird in der 7.6 „Relais-Parametergruppe“ beschrieben. Folgende Funktionen können den Relaisausgängen zugeordnet werden: ●...
  • Seite 13: Konfiguration Des Systems

    5 Konfiguration des Systems Nach der Montage der Messwalze und der Verdrahtung des Verstärkers, können nun die Systemeinstellungen vorgenommen werden. 5.1 Beschreibung des Bedienpanels Bild 6: Sicht auf das Bedienpanel EMGZ321 E321005 Key function during operation Start der Prozedur Offset-Kompensation Start der Kalibrierungsprozedur Parametrierung.
  • Seite 14: Richtlinien Für Die Parametereinstellung

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 5.2 Richtlinien für die Parametereinstellung Um die Systemkonfiguration zu vereinfachen, ist es ratsam vorher einige Systemparameter einzustellen: 1. Passwortschutz aktivieren 2. Sprache der Anzeige bestimmen 3. Masseinheitssystem festlegen Obige Parameter werden in der 7.8 “System-Parametergruppe” geändert. Bild 17 und 18 veranschaulicht die Parametereinstellung.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung EMGZ 321 B) Sprache wechseln: Die Sprache auf der Anzeige ist werksseitig auf Englisch gesetzt. Um sie zu ändern, fährt man wie flogt fort: Language 1. Mit der Taste blättern bis das LCD anzeigt. English Taste drücken. Das LCD beginnt zu blicken und zeigt damit an, dass der Parameter nun mit der oder Taste geändert werden kann.
  • Seite 16: Allgemeiner Betrieb

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 6 Allgemeiner Betrieb 6.1 Betrieb des EMGZ321 über das Bedienpanel Der EMGZ321 kann 5 verschiedenen Betriebszuständen annehmen: ● Messbetrieb: Der Verstärker verarbeite Zugsdaten ● Wahl Anzeigewerte: Wahl der Betriebswerte auf der LCD-Anzeige ● Offset-Kompensation: Automatische Prozedur zur Kompensation der Walzen- oder Rollengewichte ●...
  • Seite 17: Wahl Der Anzeigewerte

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 6.2 Wahl der Anzeigewerte Vier Zugkraftparameter können wahlweise auf dem LCD angezeigt werden: S = Summe der Kanäle A+B oder A = Kraft auf Kanal A D = Differenz der Kanäle ‫׀‬A-B‫׀‬ oder B = Kraft auf Kanal B 6.3 Offsetkompensation Die Offsetkompensation dient dazu das Walzengewicht der Messrolle zu kompensieren und das System zu Nullen.
  • Seite 18: Methoden Zur Kalibrierung

    Falls der Materialzug in der Maschine nicht mit dem Gewichtsverfahren nachgebildet werden kann (z.B. aus Platzgründen), kann die Verstärkung wahlweise mit dem „FMS-Calculator“ berechnet und in dem Parameter Verst.A oder Verst.B eingegeben werden (siehe 7.3 „Beschreibung der Verstärkerparameter“). 6.5 Kalibrierung: Siehe Bild 11 “Statusdiagram Abgleichprozedur Kalibrierung”...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung EMGZ 321 7. Das System fährt fort mit der Abfrage der Gewichtskraft. Das LCD wechselt auf Kalibri. und blinkt. 1000.0 8. Die Kraft die dem Kalibrierungsgewicht entspricht mit der oder Taste eingeben. 9. Die Eingabe mit der Taste bestätigen. 10.
  • Seite 20: Parametrierung Über Das Bedienpanel

    Anwender zwischen den verschiedenen Modi wechseln indem er die entsprechende Taste oder Tastenkombination drückt. In die Parametereinstellung gelangt man über den Zustand Messbetrieb. Der Verstärker EMGZ321 zeigt während der Parametrierung nur die für die gewählte Konfiguration relevanten Parameter an. (siehe Bild 8). 7.2 Verstärker-Parametergruppe Mit den zwei Abgleichprozeduren 6.3 „Offset-Kompensation“...
  • Seite 21: Ausgang-Parametergruppe

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 Offset B LCD: Offset B Zweck: Der mit den Abgleichprozeduren Offset A und Offset B ermittelten Werte werden in Form eines Digitalwertes im Parameter Offset A und B abgespeichert. Der Wert dient zum kompensieren des Walzengewichtes (siehe 6.3 “Offsetkompensation”). Parameterbereich Einheit Auswahl...
  • Seite 22: Beschreibung Der Ausgangparameter

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 7.5 Beschreibung der Ausgangparameter Ausgabe 1 LCD: Ausgabe 1 LCD: Ausgabe 2 Ausgabe 2 Zweck: Diese Parameter bestimmen die Messwerte die an den Ausgängen angelegt und auf dem LCD angezeigt werden. Der Anwender kann zwischen Summe- oder Differenzsignal der Sensoren A und B oder die individuellen Werte von A und B wählen.
  • Seite 23 Filter LCD: Out1Filt LCD: Out2Filt Zweck: Der Verstärker EMGZ321 verfügt über einen Tiefpassfilter, um unerwünschte Störungen auszufiltern, die dem Ausgangssignal überlagert werden. Mit diesem Parameter wird die Grenzfrequenz des Filters eingestellt. Je tiefer die Grenzfrequenz, desto träger wird das Ausgangssignal. Dieser Tiefpassfilter ist unabhängig vom Anzeigefiltern.
  • Seite 24: Relais Parametergruppe

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 7.6 Relais Parametergruppe Die zwei Relaisausgänge sind Softwaregesteuert. Sie sind elektrisch potentialfrei. Sie können individuell programmiert werden und verschiedene Grenzwertverletzungen überprüfen (siehe weitere Details 4.7 „Relaisausgänge“). 7.7 Beschreibung der Relaisparameter Relaisausgang 1 LCD: Relais 1 LCD: Relais 2 Relaisausgang 2 Zweck: Die zwei Relais-Ausgänge sind individuell konfigurierbar.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung EMGZ 321 Bedingung Limite 1 LCD: LimKond1 Bedingung Limite 2 LCD: LimKond2 Zweck: Der Parameter LimKond1 bestimmt ob das Relais aktiviert werden soll beim über- (> Limite) oder unterschreiten (< Limite) der unter Limite gespeicherten Wertes. Sinngemäss gilt das auch für den Parameter LimKond2.
  • Seite 26: System-Parametergruppe

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 7.8 System-Parametergruppe Unter der System-Parametergruppe sind allgemeine Parameter aufgeführt, die die Bedienung des Verstärkers betreffen, dessen eigentliche Messleistung aber nicht beeinflussen. 7.9 Beschreibung der Systemparameter Passwort LCD: Passwort Zweck: Einstellungen am Zugmessverstärker können mittels eines Passwortes geschützt werden. Wenn ein Passwortschutz gewählt wurde (Auswahl Ja), wird das System bei jeder Parameteränderung das Passwort verlangen.
  • Seite 27: Masseinheiten

    Mit diesem Parameter kann dem Verstärker eine IP-Adresse zugewiesen werden. Der Anwender kann dann mit einem in einem Netzwerk eingebeteten EMGZ321 via einen Webbrowser kommunizieren. Die IP-Adresse muss in vier Blöcken eingegeben werden (IP Bl. 1; IP Bl. 2; IP Bl. 3; und IP Bl. 4)
  • Seite 28: Lan-Geschwindigkeit

    Subnetz-Maske Adresse LCD: Subnetz Zweck: Der Parameter weisst dem EMGZ321 die Subnetz-Maske im Ethernet- Netzwerk zu. Der Anwender kann mit dem Verstärker in Netzwerk via einen Web-Browser kommunizieren. Die Subnetz-Maske muss in vier Blöcken eingegeben werden (Sub. Bl. 1; Sub. Bl. 2; Sub. Bl. 3; und Sub.
  • Seite 29: Systeminformationen

    Vorgabe Gerät Gerätetyp. Version Softwareversion. SerienNr FMS Seriennummer. 7.10 Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des EMGZ321 können wiederhergestellt werden entweder über den Parametrierungsmodus (siehe 7.8 “System-Parametergruppe”, Bild 18) oder durch gleichzeitiges drücken der Tasten während dem Einschalten. 7.11 Übersicht Parameterliste Verstärker-Parametergruppe Parameter...
  • Seite 30 Bedienungsanleitung EMGZ 321 Ausgang-Parametergruppe Parameter Einheit Auswahl Vorgabe Kraft.‫׀‬A-B‫׀‬ Kraft.A+B Kraft.‫׀‬A- Ausgabe 1 Ausgabe 1 Kraft. A B‫׀‬ Kraft. B +/- 10V Ausgangsmodu 0..10V Aus1Mod +/- 10V 0..20mA 4..20mA Kraft am Aus1Kraft N 100000.0 1000.0 Ausgang 1 Tiefpassfilter Aus1Filt 0.100 20.000 1.000 Ausgabe 1...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung EMGZ 321 Relais Parametergruppe Parameter Einheit Vorgabe Auswahl Prüf A Prüf B Relaisausgang Relais 1 Prüf A+B Prüf A+B Prüf IA-BI Bedingung < Limiet < Limite LimKond1 Limite 1 > Limite Wert Limite 1 Limite 1 200000. 100.0 Prüf A Prüf B Relaisausgang Relais 2...
  • Seite 32 Werkseinstellungen Systeminformatione System siehe unten Info Systeminformationen Parameter Beispiel Bemerkung Gerät Kundenspezifische Versionen Gerätetyp EMGZ321 EMGZ321 weisen eine Sondernummer auf. Version Software Version V1.00 Softwareversion in diesem gerät V1.00 SerienNr 00000532 Jedes FMS-Gerät hat eine Seriennummer 00000532 eindeutige Seriennummer. 28.10.2015...
  • Seite 33: Parametrierung Über Einem Pc

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 8 Parametrierung über einem PC Der EMGZ321 Zugmessverstärker kann in einem Ethernet Netzwerk eingebunden werden und über einen Web-Browser (Internet Explorer 7) parametriert werden. Die Geräte haben eine statische IP-Adresse die über das Bedienpanel eingestellt werden kann. Die IP-Adresse wird nicht automatisch über DHCP bezogen.
  • Seite 34: Parametrierung In Einen Netzwerk Über Einen Web-Browser

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 8.1 Parametrierung in einen Netzwerk über einen Web-Browser Um den EMGZ321 in ihre Ethernetumgebung einzubeten, kontaktieren Sie bitte Ihren IT-Systemadministrator. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker EMGZ321 eine IP-Adresse in einem statischen Block (nicht von Server) zugewiesen wurde. Ist der Verstärker einmal im Netzwerk integriert, kann auf ihn mit der zugewiesenen...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung EMGZ 321 Bild 25: Bedienpanel mit Fernsteuerfunktion für den Ethernet-BetriebRemote Control Hinweis Ein Mausklick auf die gewünschte Taste im Bedienpanel löst die Funktion aus. Hinweis Im nächstfolgendem Bildschirm können die Parameter geändert werden in dem man den gewünschten Wert überschreibt. Im Tastenfeld „Save Changes“ speichert man die Änderung.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung EMGZ 321 Bild 27: Offset-Kompensation und Kalibrierung über den Webbrowser Offset/Cal Bild 28: Ethernet-Einstellungen 28.10.2015...
  • Seite 37: Verbindung Des Emgz321-Verstärkers Mit Einem Pc

    1. PC und EMGZ321 mit einem RJ-45 Patch-Kabel verbinden 2. PC und EMGZ321 starten 3. Um den EMGZ321-Verstärker zu erkennen, muss Ihr PC mit einer statischen IP- Adresse konfiguriert werden. Mausklick auf dem Startknopf Ihres PC (linke untere Ecke an Ihren Bildschirm) 4.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung EMGZ 321      7. Rechter Mausklick auf „Eigenschaften“ 8. Das Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ öffnet sich 9. Wählen Sie die Verbindung „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“. 10. Wählen Sie „Eigenschaften“. Das entsprechende Fenster öffnet sich.     11. Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden:” 12.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung EMGZ 321 Der Computer ist jetzt bereit um mit dem EMGZ321-Verstärker zu kommunizieren: 1. Öffnen Sie den Microsoft Internet Explorer oder Mizilla Firefox. 2. Die Default-Adresse des EMGZ321 ist 192.168.000.090. Wenn nichts geändert wurde, geben Sie diese IP-Adresse in das Eingabefeld ein (z.B.
  • Seite 40: Mechanische Abmessungen

    Bedienungsanleitung EMGZ 321 9 Mechanische Abmessungen Die EMGZ321 Baureihe ist erhältlich in drei verschiedenen Gehäusearten. Bild 30: Aussenabmessungen EMGZ321.R Gehäuse für DIN-Schienenmontage Ethernetanschluss: RJ-45 Stecker C309001d Bild 31: EMGZ321.S Gehäuse für Schalttafelmontage (RJ-45) C309002e 28.10.2015...
  • Seite 41 Bedienungsanleitung EMGZ 321 Bild 32: Aussenabmessungen CMGZ309.W Gehäuse für Wandmontage C309003 Ethernetanschluss: M12 4-Pol D-kodiert Stecker 28.10.2015...
  • Seite 42: Fehlersuche

    Limiet 1 und 2 für plausible Werte wie gewünscht. (siehe 7.6 Relais-Parametergruppe) LCD-Anzeige ist ab- Keine Prüfe Verdrahtung (Kapitel 4.3 and gedunkelt. Speisespannung 4.4). vorhanden Verstärker reagiert Elektronikplatine oder FMS-Serviceabteilung kontaktieren nicht auf Folientastatur defekt. Tastenbefehle. 28.10.2015...
  • Seite 43: Technische Spezifikation

    Speisung 24VDC (18...36VDC) / 10W (max. 0.5A) Für EMGZ321ACV: 85…264 VAC, 50/60 Hz; max. 120W Temperaturbereich -10...60°C (14...140°F) Schutzklasse EMGZ321.R und S: IP50 EMGZ321.W, ACV,B.ACV: IP65 Gewicht EMGZ321.R: 0.57kg; EMGZ321.S: 0.40kg EMGZ321.W: 072kg; eMGZ321.W.ACV: 1.10kg 11.2 Ein- / Ausgangskonfiguration Ein-/ Ausgänge...
  • Seite 44 Bedienungsanleitung EMGZ 321 FMS Force Measuring Systems AG FMS Italy FMS USA, Inc. FMS UK Aspstrasse 6 Via Baranzate 67 2155 Stonington Ave. Suite 119 Highfield, Atch Lench Road 8154 Oberglatt (Switzerland) I-20026 Novate Milanese Hoffman Estates, IL 60169 USA Church Lench Tel.

Inhaltsverzeichnis