Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FMS EMGZ491.ECAT Bedienungsanleitung

FMS EMGZ491.ECAT Bedienungsanleitung

Einkanaliger messverstärker für ethercat emgz491.r.ecat zur montage auf din-schiene emgz491.w.ecat für wandmontage

Werbung

Einkanaliger Messverstärker für EtherCAT
EMGZ491.R.ECAT zur Montage auf DIN-Schiene
EMGZ491.W.ECAT für Wandmontage
Dokument Version
Firmware Version
ESI Datei
EtherCAT
ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizensiert durch die
®
© by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitung
EMGZ491.ECAT
1.1, 10/2018 NS
V 1.0.0
FMS_TensionAmplifier_EMGZ49X.xml
This operating manual is also available in English.
Please contact your local representative.
Beckhoff Automation GmbH, Deutschland.
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FMS EMGZ491.ECAT

  • Seite 1 This operating manual is also available in English. Please contact your local representative. EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizensiert durch die ® Beckhoff Automation GmbH, Deutschland. © by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 1 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ..........................2 SICHERHEITSHINWEISE .......................... 3 Darstellung der Sicherheitshinweise ....................3 2.1.1 Gefährdung, die geringfügige oder mässige Verletzung zur Folge haben könnte ......3 2.1.2 Hinweis für die einwandfreie Funktion ................... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................4 PRODUKTBESCHREIBUNG ........................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 2 Sicherheitshinweise Alle hier aufgeführten Sicherheitshinweise, Bedien- und Installationsvorschriften dienen der ordnungsgemässen Funktion des Gerätes. Sie sind in jeden Fall einzuhalten um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Das Nichteinhalten der Sicherheitshinweise sowie der Einsatz der Geräte ausserhalb ihrer spezifizierten Leistungsdaten kann die Sicherheit und Gesundheit von Personen gefährden.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Funktion des Messverstärkers ist nur mit der vorgesehenen Anordnung der Komponenten zueinander gewährleistet. Andernfalls können schwere Funktionsstörungen auftreten. Beachten Sie daher die Montagehinweise auf den folgenden Seiten. Beachten Sie die örtlichen Installationsvorschriften. Unsachgemässe Behandlung des Elektronikmoduls kann zur Beschädigung der empfindlichen Elektronik führen!
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Form. Die gemessenen Kraftwerte stehen via EtherCAT und über einen ® analogen Spannungsausgang zur Verfügung. Die Messverstärker eignen sich für die Zugmessung mit allen FMS- Kraftaufnehmern. Dabei können 1 oder 2 Kraftaufnehmer an das Gerät angeschlossen werden. 3.3 Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten Messverstärker...
  • Seite 6: Kurzanleitung / Schnelleinstieg

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 4 Kurzanleitung / Schnelleinstieg Die Inbetriebnahme des EMGZ491.ECAT Verstärkers beschränkt sich in dieser Bedienungsanleitung auf die Installationsprozedur, Offset-Kompensation und Kalibrierung des Systems. 4.1 Vorbereitungen für die Parametrierung Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung des verwendeten Kraftaufnehmers Prüfen Sie Ihre Anforderungen an das System wie z.B.: o verwendete Masseinheiten im System o verwendete Ausgänge (0…10V und Bus)
  • Seite 7: Montage Der Kraftaufnehmer

    Produkte. Die Montageanleitungen werden mit den Kraftaufnehmern mitgeliefert. 4.5 Elektrische Anschlüsse Es können ein oder zwei Kraftaufnehmer an den EMGZ491.ECAT angeschlossen werden. Beim Einsatz von zwei Kraftaufnehmern sind diese intern parallelgeschaltet. Die Verbindung zwischen Kraftaufnehmer und Verstärker wird mit einem 2x2x0.25mm [AWG 23] abgeschirmten, paarverseilten Kabel realisiert.
  • Seite 8: Emgz491.W.ecat

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT Zur einfacheren Montage lassen sich die Klemmenblöcke vom Gehäuse trennen Abbildung 3: Lösen der Klemmenblöcke: Vorsichtiges Aushebeln mit kleinem Schraubendreher 4.5.2 EMGZ491.W.ECAT Um Zugang zur Platine zu erhalten müssen die 4 Schrauben der Abdeckung mit den PG Verschraubungen und dem M12 Stecker lösen. Sie können die Platine dann ca. 3 cm herausziehen und die Klemmenblöcke für den einfacheren Anschluss der Litzen lösen.
  • Seite 9: Ethernet Anschlüsse

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT Abbildung 5: Elektrische Anschlüsse EMGZ491.W.ECAT EMGZ491_ECAT_Grafik.ai 4.5.3 Ethernet Anschlüsse Tabelle 1: Pin Belegung Ethernet Anschlüsse EMGZ491_ECAT_Grafik.ai Warnung Schlechte Erdung kann zu elektrischen Schlägen gegen Personen, Störungen an der Gesamtanlage oder Beschädigung des Messverstärkers führen! Es ist auf jeden Fall auf eine gute Erdung zu achten.
  • Seite 10: Kalibrierung Des Messsystem

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 5 Kalibrierung des Messsystem 5.1 Offsetkompensation Die Offsetkompensation dient dazu das Gewicht der Messwalze und der Wälzlager zu kompensieren und das Messsystem zu „Nullen“. Die Offsetkompensation muss immer vor der eigentlichen Kalibrierung ausgeführt werden. Die Messwalze darf während des Vorganges nicht belastet werden.
  • Seite 11: Kalibrierung Im Verstärker (Einstellen Des Verstärkungsfaktors)

    (siehe nachfolgende Abbildung) und den tatsächlichen Gegebenheiten in der Maschine Rechnung trägt. Falls der Materialzug in der Maschine nicht mit dem Gewichtsverfahren nachgebildet werden kann (z.B. aus Platzgründen), kann die Verstärkung mit dem „FMS- Calculator“ berechnet werden. Dieses Tool kann von der FMS Homepage heruntergeladen werden.
  • Seite 12: Verstärkung

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT Azyklischer Datenverkehr. Erster Kraftaufnehmer anschliessen (siehe 4.5). Bei Belastung in Messrichtung muss das Messsignal positiv werden. Falls negativ, müssen die Signalleitungen des betreffenden Kraftaufnehmers am Klemmenblock getauscht werden (siehe 4.5). Falls vorhanden, zweiten Kraftaufnehmer anschliessen. Bei Belastung in Messrichtung muss das Messsignal positiv werden. Falls negativ, müssen die Signalleitungen des betreffenden Kraftaufnehmers am Klemmenblock...
  • Seite 13: Grenzwertverletzungen

    FMS Calculator berechnete Verstärkung direkt in den Parameter Gain zu übernehmen. Die Kalibrierung an der Anlage wird dadurch hinfällig. Die Kalibrierung an der Anlage ist jener mittels FMS Calculator aber vorzuziehen, weil sie ein genaueres Resultat der Verstärkung liefert.
  • Seite 14: Beschreibung Der Leds

    Status Operational Leuchtet rot, wenn keine RJ45 Stecker angeschlossen sind. EMGZ491.R.ECAT EMGZ491.W.ECAT Blinkt rot, wenn die Kommunikation mit der SPS unterbrochen ist Leuchtet grün, sobald die Spannungsversorgung angeschlossen und der Prozessor gestartet ist. Abbildung 7: Signal LEDs auf EMGZ491.ECAT EMGZ491_ECAT_Grafik.ai 05.10.2018...
  • Seite 15: Einbindung In Ethercat ® Netzwerk

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 6 Einbindung in EtherCAT Netzwerk ® Die Messverstärker der Baureihe EMGZ491.ECAT sind in der Lage in einem EtherCAT ® Netzwerk zu arbeiten. Dabei arbeitet der Verstärker als EtherCAT Slave mit einem ® EtherCAT Master (z.B. TwinCAT). ® 6.1 EtherCAT –...
  • Seite 16: Konfiguration

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 7 Konfiguration Die Konfiguration des EMGZ491.ECAT erfolgt über EtherCAT ® 7.1 Beschreibung der Parameter Parameter Name Beschreibung Einheit Hier wird eingestellt, welche Masseinheit verwendet werden soll. Das Typenschild des Kraftaufnehmers gibt die Nominalkraft immer in N an. Hinweis: Diese Eingabe hat auch direkten Einfluss auf die Einheiten der zyklischen Prozessdaten.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT Systemkraft Die Systemkraft gibt an, welche Messkraftkapazität in der Messwalze installiert ist. Z.B. wenn zwei 500N Kraftaufnehmer in der Walze installiert sind, müssen 1‘000N eingeben werden. Bei einseitiger Messung also bei Verwendung eines 500N Kraftaufnehmers, muss 500N eingegeben werden. Werden Kraftmessrollen mit Seilscheiben verwendet (z.B.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT Grenzfrequenz Der Verstärker verfügt über einen Tiefpassfilter, der das Tiefpassfilter Signal des analogen Spannungsausgangs filtert. Dieser Analogausgang Filter dient der Unterdrückung unerwünschter Störsignale. Mit diesem Parameter wird die Grenzfrequenz des Filters eingestellt. Dieser Tiefpassfilter ist unabhängig vom EtherCAT Filter.
  • Seite 19: Zyklischer Datenverkehr

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 7.2 Zyklischer Datenverkehr Nach erfolgreichem Systemstart kann der EtherCAT Master und die zugeordneten ® EtherCAT Slaves zyklische Prozessdaten austauschen. Nachstehende Tabelle zeigt auf ® welche Messdaten in welcher Form übermittelt werden. Parameter Name Beschreibung Istwert in ADC Über den A/D-Wandler eingelesener Wert.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT Istwert in Einheit Gefilterter Istwert in die konfigurierte Einheit umgerechnet. Datentyp long (signed 32 Bit) Wertebereich -2'147'483'648 bis 2'147'483'647 Wertformat ±#######,### bei N, kN, kg, oder lb Der Wert wird als Dezimalwert mit drei Nachkommastelen interpretiert. Bsp. Einheit ist auf kN...
  • Seite 21: Azyklischer Datenverkehr

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 7.3 Azyklischer Datenverkehr Nach erfolgreichem Systemstart kann der EtherCAT Master und die zugeordneten ® EtherCAT Slaves azyklische Bedarfsdaten austauschen. Die Nachstehende Tabelle zeigt ® auf, welche Parameter und Befehle in welcher Form mit dem azyklischen Datenverkehr übermittelt werden.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 0x04 Systemkraft Die Systemkraft ist die maximal zulässige Kraft des verwendeten Messsystems. Zugriffsart Parameter Befehl Systemkraft Datentyp long (unsigned 32 Bit) Wertebereich 0 bis 200‘000‘000 Werteformat ######,### Einheit 0x05 Tiefpassfilter aktiv Tiefpassfilter Istwert ein- bzw. ausschalten; 0 = Aus; 1 = Ein.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 0x07 Offsetabgleich Offset ermitteln und speichern. Das System wird ohne Materialzug auf null gesetzt. Zugriffsart Parameter Befehl Offsetabgleich Datentyp byte (unsigned 8 Bit) Wertebereich 0 bis 1 Werteformat 0x08 Kalibrierung Kalibriert den Verstärker auf das Gewicht in Newton, welches hier übergeben wird.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 0x02 Tiefpassfilter Analogausgang aktiv Tiefpassfilter Analogausgang ein- bzw. ausschalten; 0 = Aus; 1 = Ein. Nicht Remanent: Der eingestellte Wert geht beim Neustart verloren! Dieser Filter ist nach dem Neustart eingeschaltet. Zugriffsart Parameter Befehl Tiefpassfilter Analogausgang aktiv Datentyp...
  • Seite 25: Ethercat ® - Kommunikation

    Folgende Services und Protokolle werden eingesetzt: SDO client and server side protocol (CoE) File Access over EtherCAT (FoE) ® Ebenso sind alle weiteren Services, welche für EtherCAT benötigt werden, zugelassen. ® Der EMGZ491.ECAT kann zu jeder Zeit mit den obigen Diensten belastet werden. 05.10.2018...
  • Seite 26: Abmessungen

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 9 Abmessungen Abbildung 8: EMGZ491.R.ECAT Gehäuse für DIN-Schienenmontage EMGZ491_ECAT_Grafik.ai Abbildung 9: EMGZ491.W.ECAT Gehäuse für Wandmontage EMGZ491_ECAT_Grafik.ai 05.10.2018...
  • Seite 27: Technische Daten

    Bedienungsanleitung EMGZ491.ECAT 10 Technische Daten Technische Daten Anzahl Kanäle 1 Kanal für max. 2 Kraftaufnehmer Kraftaufnehmer-speisung 5 VDC, max. 80 mA, hochstabil Bereich Eingangssignal ± 9 mV (max. 12.5 mV) Auflösung A/D-Wandler ± 32‘768 Digit (16 Bit) Auflösung D/A-Wandler 0 bis 4‘096 (12 Bit) Messunsicherheit <...
  • Seite 28 SII (Slave Information Interface) 4 kB Complex Slave FMMUs SYNC Manager Explicit Device Identification Set Device Identification by Configuration Tool FMS Force Measuring Systems AG FMS USA, Inc. FMS (UK) FMS Italy Aspstrasse 6 2155 Stonington Avenue Suite 119 Highfield, Atch Lench Road...

Inhaltsverzeichnis