Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P2-38 Netzausfall
Regelungsverhalten des Umrichters als Reaktion auf einen Netzausfall bei freigege-
Stoppregelung
benem Antrieb.
0 / Umrichter versucht Betrieb aufrecht zu erhalten, indem er Energie vom Motor unter
Last zurückgewinnt. Wenn der Netzausfall nur kurze Zeit dauert und genügend Energie
zurückgewonnen werden kann bevor die Steuerelektronik abschaltet, dann startet der
Umrichter neu sobald die Netzspannung wiederhergestellt ist.
1 / Umrichter sperrt sofort den Ausgang zum Motor, was zu einem Austrudeln oder Frei-
laufen der Last führt. Wenn Sie diese Einstellung für Lasten mit hoher Massenträgheit
verwenden, muss eventuell die Fangfunktion (P2-26) aktiviert werden. 2 / Umrichter
stoppt entlang einer Rampe mit der in P2-25 eingestellten Verzögerungsrampenzeit.
P2-39 Parameter-
Bei aktivierter Sperre können keine Parameter verändert werden ("L" wird angezeigt)
sperre
0 / Deaktiviert
1 / Aktiviert
P2-40 Erweiterter
Einstellbereich: 0 – 101 – 9999
Parameterzugriff
Zugriff auf das erweiterte Menü (Parametergruppen 2,3,4,5) ist nur möglich, wenn der
Code-Definition
in P1-14 eingegebene Wert dem in P2-40 gespeicherten entspricht. Damit kann der An-
wender den Code von der Standardeinstellung "101" in jeden beliebigen Wert ändern.
8.2.4
Parametergruppe 3: PID-Regler (Ebene 2)
P3-01 PID Propor-
Einstellbereich: 0.1 – 30.0
tionalverstärkung
PID-Regler Proportionalverstärkung. Höhere Werte bewirken eine größere Verände-
rung der Ausgangsfrequenz des Umrichters als Reaktion auf kleine Veränderungen des
Rückführsignals. Ein zu hoher Wert kann Instabilität verursachen.
P3-02 PID integrie-
Einstellbereich: 0.0 – 1.0 – 30.0
rende Zeitkons-
PID-Regler Integralzeit. Höhere Werte bewirken eine gedämpftere Reaktion für Sys-
tante
teme in denen der Gesamtprozess langsam reagiert.
P3-03 PID differen-
Einstellbereich: 0.00 – 1.00
zierende Zeitkons-
tante
P3-04 PID
0 / Direktbetrieb - Motordrehzahl steigt mit Erhöhung des Rückführungssignals
Betriebsart
1 / Inversbetrieb - Motordrehzahl verringert sich mit Erhöhung des Rückführungssignals
P3-05 PID Refe-
Auswahl der Quelle für die PID-Referenz / Sollwert
renzauswahl
0 / Verwendung von P3-06
1 / Verwendung von Analogeingang 1
2 / Verwendung von Analogeingang 2
P3-06 PID digitale
Einstellbereich: 0.0 – 100.0 %
Referenz
Stellt die vorgegebene digitale PID-Referenz / Sollwert ein.
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTP-B
Parameter
Erläuterung der Parameter
n
kVA
8
f
i
P
Hz
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis