Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
I
5
Einfache Inbetriebnahme von MOVITRAC
0 0
5.2.5
Master-Slave-Modus (P1-12 = 4)
Konfiguration des
Master-Antriebs
Konfiguration der
Slave-Antriebe
36
®
Das MOVITRAC
LTP-B hat eine eingebaute Master-Slave-Funktion. Das ist ein spezi-
elles Protokoll für den Umrichter, mit dem Master-Slave-Kommunikation ermöglicht
wird. Bis zu 63 Antriebe können in einem Kommunikationsnetzwerk über RJ45-Stecker
verbunden werden. Ein Antrieb muss als Master konfiguriert werden, die übrigen An-
triebe werden als Slaves konfiguriert. Pro Netzwerk darf es nur einen Master-Antrieb ge-
ben. Dieser Master-Antrieb übermittelt seinen Betriebszustand (z.B. gestoppt, laufend)
und Ausgangsfrequenz alle 30 ms. Die Slave-Antriebe folgen dann dem Zustand des
Master-Antriebs (laufend/gestoppt). Die Ausgangsfrequenz des Master-Antriebs wird
dann zur Sollfrequenz für alle Slave-Antriebe.
Der Master-Antrieb eines jeden Netzwerks muss darin die Kommunikationsadresse 1
haben.
Setzen Sie P5-01 Antriebsadresse (Kommunikation) auf "12".
Setzen Sie P1-12 auf einen anderen Wert als 4.
Jeder angeschlossene Slave muss eine eindeutige Slave-Kommunikationsadresse
haben, die in P5-01 eingestellt wird. Es können Slave-Adressen von 2 bis 63 verge-
ben werden.
Setzen Sie P1-12 auf "4".
Stellen Sie in P2-28 die Art der Drehzahlskalierung ein.
Stellen Sie in P2-29 den Skalierungsfaktor ein.
®
LTP-B
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis