Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
4
Elektrische Installation
Thermischer
Motorschutz (TF/
TH)
Mehrmotorenan-
trieb / Gruppenan-
trieb (nur für Induk-
tionsmotoren)
Anschluss von
Drehstrom-Brems-
motoren
24
HINWEIS
Schließen Sie den Bremsgleichrichter über eine separate Netzzuleitung an.
Die Speisung über die Motorspannung ist nicht zulässig!
Immer gleich- und wechselstromseitige Abschaltung der Bremse verwenden bei:
Allen Hubwerksanwendungen
Antrieben, die eine schnelle Bremsenreaktionszeit erfordern
Motoren mit einem internen Temperaturfühler (TF, TH oder ähnlich) können direkt an
®
das MOVITRAC
LTP-B angeschlossen werden. Der Umrichter zeigt dann einen Fehler
an.
Der Temperaturfühler wird an Klemme 1 (+24 V) und Binäreingang 3 angeschlossen.
Parameter P1-15 muss auf externer Fehlereingang eingestellt werden um Übertempe-
ratur-Fehlermeldungen erkennen zu können. Die Auslöseschwelle beträgt 2.5 kΩ. Infor-
mationen zum Motorthermistor finden Sie in Kapitel "P1-15 Binäreingänge Funkti-
onsauswahl" (Seite 71) und Parameter P2-33.
Die Summe der Motorströme darf den Nennstrom des Umrichters nicht überschreiten.
Siehe Kapitel "Technische Daten" (Seite 80).
Die Motorengruppe ist auf 5 Antriebe beschränkt, und die Motoren in einer Gruppe dür-
fen nicht mehr als 3 Größen auseinander liegen.
Die maximale Kabellänge einer Gruppe ist auf die Werte für einzelne Antriebe be-
schränkt. Siehe Kapitel "Technische Daten" (Seite 80).
Für Gruppen mit mehr als 3 Antrieben empfiehlt SEW-EURODRIVE die Verwendung
einer Ausgangsdrossel.
Ausführliche Hinweise zum SEW-Bremssystem finden Sie im Katalog "Getriebe-
motoren", den Sie bei SEW-EURODRIVE bestellen können.
SEW-Bremssysteme sind gleichstromerregte Scheibenbremsen, die elektromagnetisch
lüften und durch Federkraft bremsen. Ein Bremsgleichrichter versorgt die Bremse mit
Gleichspannung.
HINWEIS
Der Bremsgleichrichter muss beim Umrichterbetrieb eine eigene Netzleitung erhalten;
die Speisung über die Motorspannung ist nicht zulässig!
Die Bremse muss immer über den binären Relaisausgang 2 aktiviert werden, nicht
über die SPS.
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis