Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC LTP-B Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3
Tastenfeld-Modus (P1-12 = 1 oder 2)
Für den Betrieb im Tastenfeld-Modus:
5.2.4
PID-Reglermodus (P1-12 = 3)
Der implementierte PID-Regler kann für Temperatur-, Druckregelung oder sonstige An-
wendungen eingesetzt werden.
Das folgende Bild zeigt die Installation des PID-Reglers.
Legen Sie den Istwert des Sensors (Temperatur, Druck, usw.) auf den Analogeingang
1 (AI1). Sie können den Istwert skalieren und mit einem Offset versehen und so dem
Arbeitsbereich des PID-Reglers anpassen. Siehe Kapitel "Anwender-PID-Modus
(Ebene 2)" .
Die Sollwertreferenz für den PID-Regler kann mit P3-05 eingestellt werden.
Wenn der PID-Regler aktiv ist, hat die Einstellung der Drehzahl-Rampenzeiten stan-
dardmäßig keine Auswirkung. In Abhängigkeit des PID-Fehlerwerts (der Unterschied
zwischen Sollwert und Referenz) können die Rampen über P3-11 aktiviert werden.
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTP-B
Einfache Inbetriebnahme von MOVITRAC
Stellen Sie P1-12 auf "1" (unidirektional) oder "2" (bidirektional) ein.
Schließen Sie eine Drahtbrücke oder einen Schalter zwischen die Klemmen 1 und 2
am Anwender-Klemmenblock, um den Antrieb freizugeben.
Drücken Sie nun die "Start"-Taste. Der Antrieb wird mit 0.0 Hz freigegeben.
Drücken Sie die "Auf"-Taste, um die Drehzahl zu erhöhen.
Um den Antrieb zu stoppen, drücken Sie die "Stopp/Reset"-Taste.
Durch anschließendes Drücken der "Start"-Taste kehrt der Antrieb zur ursprüng-
lichen Drehzahl zurück. (Ist der bidirektionale Modus aktiviert (P1-12 = 2), wird die
Richtung durch Drücken der "Start"-Taste umgekehrt).
HINWEIS
Die gewünschte Zielgeschwindigkeit kann voreingestellt werden durch Drücken der
"Stopp/Reset"-Taste im Stillstand. Durch anschließendes Drücken der "Start"-Taste
fährt der Antrieb entlang einer Rampe bis zu dieser Drehzahl hoch.
Voreingestellte
Referenzspannung (P3-05)
+
Sollwert
AI1
Inbetriebnahme
Proportional-
Integral-
verstärkung
verstärkung
(P3-01)
(P3-02)
I
®
LTP-B
0 0
Differenzierungs-
Ausgang PI
zeit (P3-03)
(Istwert)
3004287371
5
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis